Erich Scheiblhofer: Merlot at its best
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Als Wiederholungstäter im besten Sinne kann man Erich Scheiblhofer vom gelichnamigen Andauer Spitzen-Weingut bezeichnen. Nämlich dann, wenn es um Auszeichnungen im Rahmen der Falstaff Rotweinprämierung geht. Am Gesamt-Siegertreppchen und unter den Besten des Zweigelt Grand Prix findet man ihn ebenso, wie bei den Sortensiegern. So auch bei der aktuellen Ausgabe des Falstaff Rotweinguides 2017, in dem Scheiblhofer mit dem Merlot Perfection 2014 den besten seiner Sorte stellt. Falstaff Wein Chefredakteur Peter Moser zeichnet ihn mit 93 Punkten aus und beschreibt ihn wie folgt:
»Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit Kräutern und Gewürzen unterlegtes dunkles Waldbeerkonfit, ein Hauch von Schokolade und Orangenzesten. Saftige Herzkirschen, feiner Säurebogen, gut integrierte Tannine, würzig-mineralischer Nachhall, bereits antrinkbar.«
Am 25. Jänner kommt Erich Scheiblhofer zum Falstaff Rotwein-Dinner ins Wiener Restaurant »Fuhrmann« – untenstehend finden Sie alle Details zum hochkarätig besetzten Event!
Erfolg auf ganzer Linie
Erich Scheiblhofer zählt zur jungen Garde im Burgenland, die in den letzten Jahren vor allem mit ihren Top-Rotweinqualitäten die volle Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Bevor er das Andauer Weingut 1999 gründete, sammelte Scheiblhofer international Erfahrungen bei Meistern ihres Faches in Kalifornien und Australien.
Bereits mit der ersten Ernte aus dem Jahr 2000 konnte sich Erich Scheiblhofer mit dem Zweigelt »Prädium«, sein nach eigener Aussage wichtigster Wein, den Landes- und Bundessieg holen. Es folgen zahlreiche Auszeichnungen, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Bei der weltweit größten Weinbewertung, der »Austrian Wine Challenge«, ging der Titel »Winery of the year« in sieben von neun Jahren an die Scheiblhofers. Für die größte internationale Furore sorgte bislang der Jahrgang 2011. Markus del Monego und Andreas Larsson bewerteten die Cuvée »Big John« mit 94,5 Punkten als höchstbewerteten Wein Österreichs, dicht gefolgt von der Cuvée »Legends« 93,5 Punkten. Nicht weniger spektakulär sind die 19/20 Punkte von René Gabriel für Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch »Jois«.
Beste Lagen
Doch das Weingut Erich Scheiblhofer zählt nicht nur zu den erfolgreichsten, mit einer bewirtschafteten Fläche von rund 65 Hektar ist es auch einer der größten Betriebe des Burgenlands. Erich Scheiblhofer, der in die Fußstapfen seines Vaters trat, pflegt Reben in den besten Lagen des Burgenlands mit Schwerpunkt am Firmensitz in Andau. Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Als wärmste Gemeinde Österreichs bieten sich in Kombination mit den mineralischen Schotterböden ideale Bedingungen für reife und vollmundige Weine, also Top-Rotweinqualitäten mit einer unverwechselbaren Stilistik, für die Erich Scheiblhofer steht. Besonders bemerkenswert sind aber auch das tolle Preis/Leistungs-Verhältnis seiner Weine, sowie die große Vielfalt.
INFO
Weingut Erich Scheiblhofer
Halbturner Straße 1a
7163 Andau
www.scheiblhofer.at
Verkostung der Rotweingala-Sieger im »Fuhrmann«
Am 25. Jänner 2017 findet das Rotwein-Dinner in Hermann Botolens »Fuhrmann« statt, bei dem Küchenchef Sascha Hoffmann ein Vier-Gänge-Menü serviert. Die Weinbegleitung kommt von den Siegern der Falstaff Rotweingala 2016, deren Weine jetzt auch online sind. Mit dabei sind neben Scheiblhofer das Weingut Grassl sowie das Weingut Markowitsch.
INFO
Termin: Mi. 25. Jänner 2017
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Restaurant »Fuhrmann«, Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien
Kosten: für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten € 120,–; Normalpreis: € 150,–
MEHR ENTDECKEN
-
Bordeaux-Raritäten im »Fuhrmann«Am 28. Februar wird zur Degustation im Restaurant »Fuhrmann« eingeladen. Es werden reife Bordeaux-Weine aus den Jahrzehnten 1950 bis 1979...Vorbei
-
Fuhrmann1080 Wien, ÖsterreichPunkte91
-
Weingut Scheiblhofer7163 Andau, Burgenland, Österreich
-
Punkte93
-
Philipp Grassl: »Erdverbundene« Charakterweine aus CarnuntumAm 25. Jänner gastiert der Göttlesbrunner Spitzenwinzer beim Falstaff Rotweindinner im Wiener Restaurant »Fuhrmann«.
-
Gerhard Markowitsch besucht Hermann BotolenDas Weingut Markowitsch hat in kurzer Zeit den Sprung in die österreichische Weinelite geschafft. Am 25. Jänner werden die Spitzenweine beim...
-
Bachls Restaurant der Woche: FuhrmannDie Botschaft im »Fuhrmann«: Es geht um Wein. Essen gibt´s natürlich auch, aber dazu.
-
Falstaff Rotweingala 2020Die traditionelle Gala musste abgesagt werden der Falstaff Rotweinguide 2021 wird online präsentiert.Vorbei