Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht vom Himmel – was läge näher, als den Sommer mit den entsprechenden Drinks zu zelebrieren.
Ob Sundowner oder fruchtige Erfrischung bei der Grillparty mit Freunden – Cocktails gehören in der heißen Jahreszeit einfach dazu. Und die entsprechenden Rezepte – von der fruchtig-exotischen Kreation bis hin zum Kaffee-Cocktail gibt's in der Bildergalerie zum Durchklicken.
WO GIBT'S DIE BESTEN DRINKS? Falstaff sucht die besten Bars Österreichs – Jetzt abstimmen! HIER geht's zum Barvoting
Der Campari Milano, ein bitter-fruchtiger Mix aus Campari, Prosecco und Cranberry-Saft, serviert in einem Weinglas, erinnert an sonnige Tage und traumhaft schöne Mailänder Cafés, in denen wir am liebsten täglich, nach der Arbeit, mit Freunden relaxen würden.
Campari Milano 1 Teil Campari ?1 Teil Cranberry-Saft ?3 Teile Prosecco ?frische Minze? Eiswürfel
Schnelle und unkomplizierte Erfrischung versprechen die Ready to Drink Kreationen Campari Soda, Aperol Spritz und Aperol Soda – alle drei sind Klassiker bei sommerlicher Erfrischung zu jeder Tageszeit und perfekt für den Aperitivo. Besonders fruchtig präsentiert sich der Campari Orange Passion, der durch den Mix aus Campari, Orangensaft und feinem Rohrzucker überzeugt. Und wer es alkoholfrei bevorzugt, für den ist mit dem Mojito Soda für Erfrischung gesorgt.
Foto beigestellt
Die Zauberformel ist so einfach wie die Zubereitung. Cointreau, der Saft einer halben frisch gepressten Limette und gut gekühltes prickelndes Sodawasser sind die Basis für eine Vielfalt an kreativen Cointreau Fizz Variationen. Frische Früchte und Beeren, Kräuter und Gurken-, Orangen- oder Limettenscheiben, machen den Klassiker der Bar-Szene zu einem zeitgemäßen Drink für Individualisten, die die Abwechslung in der Einfachheit suchen.
Cointreau Fizz Gurke & Basilikum
5 cl Cointreau ½ frische Limette 10 cl sprudelndes Mineralwasser Ein Stück Salatgurke, ca. 3 cm 4 frische Basilikumblätter
Im Mixglas eines Boston-Shakers Gurkenwürfel und Basilikumblätter zerdrücken. Anschließend Cointreau und Limettensaft hinzufügen. Mit Eis auffüllen. So lange shaken, bis der Metallbecher beschlägt. In das Glas über Eis abseihen und mit sprudelndem Mineralwasser auffüllen. Mit Basilikumblatt und Gurkenscheiben garnieren.
Foto beigestellt
Die Absolut Vodka Limited Edition Berlin, gestaltet von Künstler Zhivago Duncan, inspiriert auch zu Berliner Drink-Kreationen, allen voran der:
Mit Ginger Ale auffüllen und in ein Glas mit Eiswürfel gießen.
Foto beigestellt
Vor über 70 Jahren machte der Cocktail Moscow Mule die Spirituose Wodka als Cocktail-Grundzutat populär. In den letzten Jahren erlebte der Klassiker unter den Cocktails vor allem in den USA und in Großbritannien wieder ein enormes Revival. Stolichnaya bringt nun den Trend auch auf das europäische Festland und garantiert den österreichischen Cocktail-Fans mit Stoli Moscow Mule einen scharf-würzigen Sommer.
Moscow Mule
4 cl Stolichnaya Premium Wodka 1cl frischer Limettensaft oder Gurke auffüllen mit Ginger Beer
Stoli, Limettensaft und Ginger Beer in einen mit Eis gefüllten Kupferbecher füllen und umrühren. Mit einer Limettenspalte garnieren.
Foto beigestellt
Pearly Queen Martini
60 ml Belvedere Vodka 10 ml Lillet Rose 1/8 Bar-Löffel gemahlenes Perlenpulver
Alle Zutaten mit Eis shaken, in ein gekühltes Martiniglas sieben und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Foto beigestellt
Hennessy Very Special Citrus
Zutaten 1 1/2 Teile Hennessy 1/2 Teil frisch gepresster Orangensaft 1/2 Teil Zitronensaft 1/4 Teil Simple syrup 1/4 Teil Eiweiß
Deko: Orangenzeste
Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig mixen. Glas mit Eis füllen und den Drink durch ein Barsieb in das Glas gießen.
Foto beigestellt
Cranberry Jack
1½ Teile Jack Daniel’s Tennessee Whiskey 1 Teil Chambord 1 Teil Cranberrysaft 2 Teile Sweet and Sour Mix Sprite zum Aufspritzen
Alle Zutaten miteinander shaken und in ein Glas mit Eiswürfeln gießen. Mit Sprite aufspritzen.
Foto beigestellt
Zwack & Soda
40 ml Zwack Unicum Zwetschke 2 Orangen- und Zitronenscheiben 15 ml Zuckersirup 20 ml Limettensaft Soda Crushed Ice
Deko: Gurke, Minze
Unicum Zwetschke in ein Long Drink-Glas füllen, alle Zutaten außer Soda hinzufügen, mit dem Barlöffel mischen und dann Crushed Ice dazugeben. Mit Soda auffüllen und mit einer Gurkenscheibe und einem Minzblatt dekorieren.
Foto beigestellt
Erfrischend anders – so präsentieren sich die Sommer-Cocktails von Nespresso, die obendrein noch den ultimativen Energiekick bieten.
Nespresso Caipirinha
Zutaten (für ein Glas) 1 Nespresso Cosi (40 ml) 2 grüne Limetten Rohrzucker Limettensaft Zerstoßenes Eis
Zubereitung Limette in Stücke schneiden. Die Limette mit etwas Zucker in ein Gefäß geben, umrühren und anschließend in den Kühlschrank stellen, bis die Mischung erkaltet ist. Einen Teelöffel von der Mischung und einen Teelöffel von dem Limettensaft in ein Nespresso Rezeptglas geben. Das Glas mit zerstoßenem Eis anfüllen. Dann einen Nespresso Cosi als Espresso zubereiten und diesen vorsichtig in das Rezeptglas gießen.
Weiters empfehlenswert: Eiskaffee mit Zitroneneis kreiert vom Paolo Bortolotti, dessen Gelateria zu den bekanntesten Salons in Wien gehört, und der fruchtige Capriole mit Erdbeeren und Ribisel.
Kaffee liegt als Cocktail-Zutat im Trend und inspiriert Barkeeper auf der ganzen Welt. Auch das Berliner Unternehmen Coffee Circle hat Rezepte für Cocktails mit Kaffee entwickelt.
Der »Duromina Tonic« schmeckt aufregend anders, fruchtig, spritzig und ein bisschen bitter. Dafür zunächst 150 Gramm grob gemahlenen Duromina-Kaffee in ein Gefäß geben und mit einem Liter kaltem Wasser aufgießen. Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und im Anschluss filtrieren. Das Resultat, ein Kaffee-Konzentrat, bietet die Basis für den Cocktail. Zum Anrichten Eiswürfel und Zitronenscheiben in ein Glas geben und im Anschluss jeweils ein Drittel Gin, Tonic und Kaffee-Konzentrat hinzugeben.
Gin ist als Kultgetränk in aller Munde – ein Blick auf die Herstellung zeigt, wie einfach und doch unendlich kompliziert der Weg zum richtigen Rezept...
Am Freitag wird der neue Falstaff Weinbar- und Cocktailbarguide 2021 präsentiert. Wir starten mit dem Sonderpreis Barkultur: Die Auszeichnung geht an...
Gin ist die Basis einiger der legendärsten Cocktails der Welt, die jeder Barkeeper blind beherrscht. Wir stellen die Top 5 zum zu Hause Nachmixen vor....
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
Von Botanicals aus dem Weltall bis Hanf und Algen – wir haben zehn Gin-Sorten abseits des Mainstreams gesammelt, die jeder Gin-Fan mal probiert haben...