»Erbsenbach«: Neues Restaurant in Wien Sievering
© leisure communications / Christian Jobst

© leisure communications / Christian Jobst
»Das ›Erbsenbach‹ ist die moderne Interpretation des Dorfwirtshauses. Wir wollen ein gemütliches Wohlfühl-Wohnzimmer in Sievering sein, in dem wir mit Qualität überzeugen«, so Gerlinde Schaller und Stefan Svoboda in einer Presseaussendung. Die Gastronomen haben vor wenigen Wochen in der traditionsreichen Heurigen-Gegend im 19. Wiener Gemeindebezirk ihr Restaurant eröffnet und wollen damit kulinarische Abwechslung in die Weinberge bringen. Nach der Renovierung der ehemaligen »Alten Mühle« serviert das Paar nun in modernem Wirtshaus-Charme.
Österreichische Küche mit mediterranen Einflüssen
Großen Wert auf Regionalität legen die Gastronomen bei der Wahl ihrer Lieferanten. Das Brot kommt aus der nahe gelegenen Bäckerei Wannenmacher, der Fisch vom Gut Dornau und das Fleisch von Hauck aus dem dritten Wiener Gemeindebezirk. Käse und Eier stammen von ausgewählten Bio-Bauern und das Gemüse aus der Genussregion Wien. Auch bei der Weinauswahl bleibt man der Hauptstadt bzw. Österreich treu: 18 Weine gibt es sowohl flaschenweise als auch offen auf der Karte und mit Kattus Organic steht der erste Bio-Sekt der Traditionskellerei, die sich ebenfalls im 19. Bezirk befindet, auf der Karte. Einzig beim Bier fiel die Wahl auf die bayerische Hauptstadt München und das dortige Hofbräuhaus: Zahlreiche Spezialitäten wie »Münchner Weiße«, »Hofbräu Saison« oder »Hofbräu Original seit 1589« werden ausgeschenkt. Die Auswahl wird laufend um saisonale Spezialitäten wie das Oktoberfest-Bier oder das Winter-Zwickl ergänzt.
Österreich trifft Mittelmeer
Wie bereits eingangs erwähnt hält die Karte österreichische Klassiker mit mediterranem Einschlag parat. Als Vorspeise gibt es etwa Vitello Tonnato mit Feldsalat und Kernöl oder Beef Tartar mit Eierspeis. Aber auch ein Wiener Schnitzel, Altwiener Backfleisch, Schinkenfleckerln, Zwiebelrostbraten oder Filetspitzen mit Champignons findet man auf der Karte. Frisch aus dem Meer kommt das Thunfischsteak, das scharf angebraten mit Sesam, Chili und Süßerdäpfelpüree serviert wird. Den süßen Abschluss bilden unter anderem Mohnnudeln oder Mozartknödel.
Die Karte wird laufend um saisonale Spezialitäten ergänzt. Bevor die Gansl-Saison am 8. November 2019 startet, dominiert derzeit Kürbis die Karte, unter anderem mit Kürbiscremesuppe, Kürbis-Carpaccio oder steirischem Kürbis-Schnitzel.
»Wir entwickeln im ›Erbsenbach‹ Bekanntes weiter und verleihen den Speisen etwas frischen Pfiff. Die Gäste sollen sich auf ein ehrliches Angebot freuen können, das immer wieder überrascht.«
Gerlinde Schaller und Stefan Svoboda
Galerie
Ein Teil des Lokals mit seinen insgesamt 110 Plätzen (50 im Gastgarten und 60 indoor)ist als Galerie konzipiert, in der künftig wechselnde Ausstellungen gezeigt werden sollen. Damit steht auch ein eigener Raum für Familien- und Firmenfeste oder gemütliche Gespräche bei einem Cocktail zur Verfügung. Im ansprechend gestalteten Séparée findet sich eine große Festtafel, die ebenfalls für private Feste oder Firmenfeiern genutzt werden kann.
INFO
Erbsenbach
Sieveringer Straße 164, 1190 Wien
Öffnungszeiten: MI–SA 17.30–23 Uhr, SO 11–23 Uhr
www.erbsenbach.at
MEHR ENTDECKEN
-
Kattus Organic: Bio-Prickeln im SektglasIm kürzlich eröffneten Restaurant »Erbsenbach« in Wien Sievering präsentierte die Traditionskellerei Kattus ihren ersten Bio-Sekt.
-
Neuigkeiten aus der heimischen BarszenePostenkarussell, Neueröffnungen, Wiedereröffnungen, Schließungen... Die Barszene ist lebendig wie noch nie, wir haben den Überblick.
-
Die besten Restaurants in Wien
Die besten Wiener Restaurants aus dem aktuellen Falstaff-Restaurantguide mit Bewertungen nach Punkten und Gabeln.
-
Gastgarten und Terrasse – Die besten Restaurants in Wien
Der Schanigarten hat in der Bundeshauptstadt eine lange Tradition – hier wird Kulinarik und Outdoor-Ambiente auf höchstem Niveau geboten.
-
Die besten Restaurants mit klassisch-traditioneller Küche in Österreich
Vom Wiener Schnitzel über den Tafelspitz bis hin zum Gulasch – diese Restaurant bieten klassische, österreichische Traditionsküche auf...
-
Wiener Schnitzel von Hedi KlingerDie oberösterreichische Wirtshausköchen verrät das Rezept für den Klassiker der Österreichischen Küche. Hier mit Erdäpfel-Vogerl-Salat.
-
Wiener SchnitzelJulian Kutos bereitet ein Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Vogerl-Salat und Preiselbeer Marmelade zu.
-
Plachuttas Opernball TafelspitzDas berühmteste Gericht aus dem Hause Plachutta darf auf dem Wiener Opernball nicht fehlen.