
Der erste Blick ins ehemalige Kaffeehaus verrät bereits, dass sich nicht nur die kulinarische Ausrichtung erweitert hat. Braun, Dunkelgrün und Grau sind die dominierenden Farben. Tropische Pflanzen, florale Muster, Vögel aus den Tropen zieren die Wände - eine wahre Wohlfühloase. Fast wie ein Gang in den Dschungel fühlt es sich an, wenn man das »Promenade« zum ersten Mal betritt. Die Gastronomen haben sich bewusst für dieses Konzept entschieden: »Wir wollten die Farbenfroheit des Stadtparks in die Räume ziehen.« Und das ist ihnen gelungen.
Das atemberaubende Ambiente des »Promenade«. / Foto © Joel Kernasenko
Eine ungewöhnliche Bar
Wie immer haben die Gastronomen Schwarz noch ein paar Überraschungen auf Lager: Eine 18 Meter lange Bar, die auf einer ungewöhnlich niederen Höhe ausgerichtet ist und mit einem stilisierten goldenen Tischtuch an der Barfront für einen weiteren Hingucker sorgt. Die Cocktailkarte steht wiederum für Einzigartigkeit: »Unser Barteam hat eigene Cocktails kreiert, die hauptsächlich auf der Basis Gin und Wermut beruhen. Wir wollen das Grazer Barleben wieder beleben.« Preislich bewegen sich die Cocktails im Durchschnitt bei 8,70 Euro.
Ein Dutzend Ginsorten finden sich hinter der Theke. / Foto © Joel Kernasenko
Kaffeehauskultur & Tapas
Der ehemalige Abstellraum wurde nun zur Wirkungsstätte von Sven Lehmann. Lehmann ist kein Unbekannter, denn bereits im aiola city und aiola upstairs zählte er zum aiola Team. Das ursprüngliche Konzept des Kaffee- und Frühstücklokals wurde nun um den Bar- und Restaurantbereich erweitert. Im Angebot stehen Tapas – die von Oktopusvarianten über Veggieburger bis zur selbst gemachten Tortilla reichen. Den Gastgebern war es wichtig, dass sich jeder willkommen fühlt: »Hat man nur Lust auf einen Drink, will ins Restaurant essen gehen oder vielleicht nur eine Kleinigkeit essen – unser Konzept lädt zum Verweilen ein. Es ist unkompliziert und jeder ist bei uns willkommen.«
Gemütlichkeit, warme Farben und florale Verspieltheit prägen den Gastraum. / Foto © Joel Kernasenko
Das Gesicht des »Promenade«
Zum ersten Mal in der aiola-Geschichte beteiligen die Gastronomen Schwarz einen langjährigen Weggefährten und geben Verantwortung ab. Seit 2009 ist Simon Possegger (rechts im Bild) im aiola-Team. Ab 2015 ist er nicht nur am »Promenade« beteiligt, sondern auch der Geschäftsführer und das offizielle Gesicht des Lokals.
Kunstszene
Wer glaubt, dass das alles war, der irrt sich. »Bei uns ist immer etwas los«, so Judith Schwarz über das anstehende Programm. »Es werden DJs auflegen, gemütlich & chillig. Dann werden wir einmal in der Woche einen Life Act haben, sei es aus der Kleinkunstszene, aus dem Musik- oder Tanzbereich.«
Die Geschichte des Traditionskaffees
Erbaut 1833 als kuk Burgwache diente das Gebäude der Einhebung der Zölle, bevor Besucher durch das Burgtor in die Stadt Graz fuhren. Fast wäre das Gebäude im Jahr 1962 einem Brand zum Opfer gefallen, konnte aber gerettet werden und wurde 1966 vom Architekten Weber-Mzell umgestaltet. Ab 2003 führte Alexandra Sperl die Geschäfte im Promenade und brachte das Wiener Kaffeehausflair nach Graz. Ab 2015 führen nun die Gastronomen Schwarz und Simon Possegger das Haus weiter.
Ungewöhnliche Cocktailkreationen sollen die Grazer Barszene wieder beleben. / Foto © Joel Kernasenko
PROMENADE
Erzherzog Johann Allee 1
8010 Graz
+43/(0)316/81 38 40
Mo.-Do. 9-1 Uhr, Fr.-Sa. 9-2 Uhr und So. 9-24 Uhr
promenade@aiola.at
www.aiola.at
(von Alexandra Gorsche)




