Drei Gründe, warum Genuss und Nachhaltigkeit einander nicht ausschließen
Der neue Kia EV6
Foto beigestellt

Der neue Kia EV6
Foto beigestellt
Genuss kann sich auf vielen Ebenen äußern. Falstaff-Leserinnen und Leser denken dabei zunächst an schöne Weine und exquisite Speisen. Sie denken aber auch an andere Dinge, die das Leben lebenswert machen: Exklusives Interieur, aufregende Kunst, erlebnisreiche Reisen … der Begriff Genuss an sich ist seit der Antike untrennbar mit Philosophien verbunden, die das Schöne im Leben ins Zentrum des Denkens stellen.

Foto beigestellt
Hedonie steht allerdings auch im Ruf, sich wenig um die Welt von Morgen zu kümmern – ein völlig falsches Vorurteil! In der Spitzengastronomie gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie nachhaltiger Genuss gelingen kann: Vegane Sterneköche, oder Küchenchefs, die der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt haben zum Beispiel zeigen, wie man Genuss und Nachhaltigkeit verbinden kann. Oder Winzer, die die Anbaumethoden verändert haben und wunderbare biologische Spitzenweine keltern.

Foto beigestellt
Auch abseits der Gastronomie gibt es zahlreiche Beispiele für nachhaltigen Genuss, etwa in der Automobilbranche, wie den Kia EV6. Kaum ein Fahrzeug dieser Klasse zeigt so deutlich, wie man Fahrspaß mit Nachhaltigkeit verknüpft. Wo immer diese Übung, – branchenübergreifend – funktionieren soll, sind hauptsächlich drei Gründe für das Gelingen ausschlaggebend:
- Technische Innovationskraft
- Gefühl für Ästhetik
- Kundenorientierung

Foto beigestellt
1.) Technische Innovationskraft
Ohne Technik würden wir immer noch ausschließlich über offenem Feuer kochen und mit bloßen Füßen gestampften Wein trinken. Ohne Innovationskraft würden wir immer noch mit Dampfmaschinen durch die Gegend fahren. Gut, dass es Ingenieure gibt, die sich Gedanken machen: Der Kia EV6 ist ein Crossover, als erstes rein batterieelektrisches Modell nach der neuen Kia-Designphilosophie »Opposites United« (Vereinte Gegensätze) kreiert wurde. Ergebnis ist ein zukunftsorientiertes, durch Hightech-Details geprägtes Elektrofahrzeug. Der EV6 verfügt über reichweitenstarke Antriebssysteme, und beide Akkuvarianten können aufgrund der 800-Volt-Ladefähigkeit an einer entsprechend leistungsfähigen Station in nur ca. 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Ein überaus dynamisches Fahrerlebnis bietet der EV6 mit GT-Paket, der in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und in der Spitze 260 Stunden-kilometer erreicht (vorläufige Werte). Die Liste der darüber hinaus reichenden Innovationen, die den nachhaltigen Fahrgenuss im EV6 garantieren, ließe sich noch lange fortsetzen.

Foto beigestellt
2.) Gefühl für Ästhetik

Foto beigestellt