Drei Gerichte aus dem Weinviertel, die Sie probieren sollten
Das Weinviertel steht für eine zünftige Heurigen-Jause aber auch für traditionelle Küche
© Weinviertel Tourismus / Herbst

Das Weinviertel steht für eine zünftige Heurigen-Jause aber auch für traditionelle Küche
© Weinviertel Tourismus / Herbst
Haben Sie schon einmal etwas von Schnürkrapfen oder Saure Hund gehört? Damit Vergangenes nicht in Vergessenheit gerät hat sich der Historiker und Autor Wolfgang Galler gemeinsam mit der LEADER Region Weinviertel Ost auf die Suche nach alten Gerichten und Geschichten gemacht.
Die traditionellen Weinviertler Rezepte präsentiert er, gewürzt mit Anekdoten über das Leben anno dazumal, in »Aufkochen«. In Mistelbach, Poysdorf, Wolkersdorf und Zistersdorf besuchte der Autor Pflegeheime und in Gesprächsrunden mit den Bewohnern wurden auch kulinarische Erinnerungen gewälzt. Diese übersetzten Weinviertler Seminarbäuerinnen dann in die Rezepte, die im Buch in drei Kapitel gegliedert sind:
- Essen im Jahresverlauf
- Essen im Lebenskreis
- Essen im Alltag
»Aufkochen« konserviert auf charmante Art und Weise Traditionelles, alte Gepflogenheiten und Bräuche und ist damit viel mehr als eine einfache Rezeptesammlung. Wir präsentieren unsere drei Lieblingsrezepte aus dem Buch zum Nachkochen:

© Edition Winkler-Hermaden
Buchtipp
Aufkochen
Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel
Edition Winkler-Hermaden
176 Seiten, € 24,90
edition-wh.at/aufkochen
MEHR ENTDECKEN
-
StosuppeDie einfache Suppe gilt im östlichen Weinviertel als beliebte Fastenspeise.
-
WeinviertelNiederösterreich, Österreich
-
Weinviertel: Keller mit CharakterWurden die kleinen Weinkeller in der Kellergasse damals noch für das Keltern und Lagern des Weins verwendet, erwachen sie heute zu neuem...
-
Die Sieger der Weinviertel DAC TrophyDas Weinviertel ist nicht nur Österreichs größtes Herkunftsgebiet, es ist auch das älteste DAC-Gebiet, in dem vor allem der Grüne Veltliner...