Diem: effizientes Weingartenmanagement
Seit 1848 sind die Mitglieder der Familie Diem aus Obermarkersdorf bei Retz als innovative Winzer der Weinkultur verbunden.
© Matthias Karasek

Seit 1848 sind die Mitglieder der Familie Diem aus Obermarkersdorf bei Retz als innovative Winzer der Weinkultur verbunden.
© Matthias Karasek
Profi: Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert?
Gerald Diem: Wir stellen gerade auf wundarmen Rebschnitt um, keine Herbizide, keine Insektizide, keine systemischen Pflanzenschutzmittel. Wenn möglich, Begrünung als Stickstofflieferant, keine stickstoffhaltigen Mineraldünger und effizientes Weingartenmanagement. Durch beidseitiges Bearbeiten ersparen wir uns die halbe Anzahl an Durchfahrten und haben dadurch eine minimierte Bodenverdichtung.
Was sind die Aushängeschilder Ihres Weinguts?
Wir sind ein sehr altes traditionsreiches Weingut mit historischen Räumlichkeiten. Bei uns findet man einen traumhaften, typischen Weinviertler Innenhof, einen Schüttkasten als Degustationsraum, ein altes Presshaus – renoviert als Verkaufsraum, sowie eine alte Weingartenhütte mit Blick zur Retzer Windmühle. Dazu haben wir eine große Sortenvielfalt in Bio-Qualität auf sehr hohem Niveau. Unsere Weine haben langes Reifepotential und es wird eine nachhaltige, biologische Bewirtschaftung angewendet.
Sind im Moment Trends in der Branche zu vermerken?
Bio wird salonfähig! Für »Natural« Weine in unterschiedlichen Ausbauformen (Amphoren, Betonei etc.) wird die Nachfrage immer höher. Auch Weine mit nicht zu viel Alkohol und einem guten Trinkfluss liegen im Trend.
Aus welchen Gründen lieben Sie Ihre Arbeit?
Die Selbstständigkeit! Winzer zu sein, ist einer der abwechslungsreichsten Berufe, die es gibt. Die Naturverbundenheit, der Kontakt mit Kunden aus unterschiedlichsten Berufen und Gegenden, die Kulinarik in Verbindung mit Wein und die kreativen Entfaltungsmöglichkeiten sind wunderbar.
Wie wichtig sind Wein-Guides und Bewertungen für Sie?
Auszeichnungen wirken sich immer positiv auf das Image und den Verkauf aus. Gute Bewertungen in Wein-Guides sind eine Bestätigung für die geleistete Arbeit. Durch die große Anzahl an Wein-Guides und Verkostungen wirkt es jedoch schon fast inflationär.
»Die Dinge sind nie so, wie sie sind, sie sind immer das, was man daraus macht.«
Gerald Diem, Weingut Diem
Die wichtigsten Prinzipien Ihrer Arbeit?
Jeder Schritt hat natürlich ein Resultat, d. h. Qualitätsorientierung, Sauberkeit, schonende Verarbeitung, sowie Spaß, Energie und Freude am Beruf sind extrem wichtig. Auch gebietstypische Weine zu vinifizieren ist für uns ein großer Antrieb.
Welche Ziele möchten Sie in den kommenden Jahren erreichen?
Gesund bleiben, Lebensqualität erhalten, Top-Weine produzieren! Längere Intervalle beim Pflanzenschutz und eine Steigerung der Bodenfruchtbarkeit zu erreichen, wäre ideal. Eine Steigerung von Image und Bekanntheitsgrad im In- und Ausland, das möchten wir erreichen.
Mehr Informationen

Foto beigestellt
Weingut Diem
Fläche Weingärten: 30 Hektar
Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Weißer Burgunder, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc, Roter Traminer, Gemischter Satz, Blauer Zweigelt, Sankt Laurent, Merlot, Blauburger, Rösler
Adresse: Obermarkersdorf Nr. 87, 2073 Schrattenthal
diem-weine.at
MEHR ENTDECKEN
-
Alles über NaturweinNatur, Orange, Amphor: Naturweine boomen. Sie führen abseits der gewohnten Geschmackswelten und mögen den einen oder anderen überraschen.
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Weinguide 2020/21: Die besten »Österreicher« des JahresCorona hin, Lockdown her – auch dieses Jahr präsentiert der Falstaff Weinguide die besten Weine. Wir verraten hier die Top 10 Weißweine,...