Die Weinvielfalt des Sausals
Das Weingut stellt zu 95 % Weißweine her.
Foto beigestellt

Das Weingut stellt zu 95 % Weißweine her.
Foto beigestellt
Profi: Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment?
Hans-Peter Temmel: Uns geht es gut. Danke der Nachfrage! Man bemerkt die Aufbruchsstimmung in der Branche und wir freuen uns darüber, unsere Gäste und Kunden wieder begrüßen zu dürfen. Durch die Lockerungen können unsere Gäste nun wieder in unseren gemütlichen Buschenschank kommen und unseren schönen Naturgarten genießen. Ein gutes Glas Wein, Köstlichkeiten aus der Küche, das ist pure Lebensfreude.
Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft?
Wir blicken mit einem sehr positiven Gefühl in die Zukunft. Regionalität hat in der Gesellschaft wieder an Bedeutung gewonnen, und das ist auch gut so. Dadurch stärken wir alle die heimische Wirtschaft und den Fortbestand vieler Betriebe.
Konnten Sie die entgangenen Umsätze abfedern?
Der Buschenschank ist eine ganz wichtige Säule in der Vermarktung. Dieser ist im Regelfall von Jänner bis November geöffnet, durch den günstigen Witterungsverlauf zum Jahresbeginn konnten wir einen tollen Start hinlegen. Während der Zeit des Lockdowns fehlte das natürlich. Unsere treuen Stammkunden haben uns in dieser Zeit mit Weineinkäufen stark unterstützt, und auch der Online-Shop wurde sehr gut angenommen.
Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert?
Ein gesunder vitaler Boden, widerstandsfähige Rebstöcke, Handarbeit und Nachhaltigkeit sind die Basis unseres Handelns. Uns ist es sehr wichtig, die Regionalität in unseren Weinen zu transportieren. Die Herkunft soll man spüren und schmecken. Auf dem Sausaler Urgestein wachsen Weine von höchster Qualität. Das Ergebnis sind tolle Rieslinge! Im Besonderen geht es hier um den Riesling der Ried Höchleit’n in drei Varianten: Riesling Höchleit’n, Riesling Höchleit’n Reserve, und in manchen Jahren gibt es dann auch noch die süße Veredelung mit einer Trockenbeerenauslese.
Wie sind Ihre Weine aktuell zu beziehen?
Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Unsere Weine können direkt im Ab-Hof-Verkauf bezogen oder auch im Online-Shop bestellt werden.
Ihre Schlussworte?
Lernen Sie uns persönlich kennen und genießen Sie die Ruhe in unserem Naturgastgarten. Verkosten Sie die Vielfalt unserer Köstlichkeiten und erkunden Sie die Einzigartigkeit des Sausals.
Weitere Informationen
Weingut Felberjörgl
Fläche Gärten: 13 Hektar
Rebsorten: 95 % weiß (Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Gelber Muskateller, Traminer, Sämling), 5 % rot (Blauer Zweigelt)
Adresse: Höch 47, 8442 Kitzeck im Sausal
Telefon: +43 (0) 3456 3189
Mail: info@felberjoergl.at
felberjoergl.at
MEHR ENTDECKEN
-
Felberjörgl8442 Kitzeck, Steiermark, ÖsterreichPunkte87
-
Weingut Felberjörgl8442 Kitzeck, Steiermark, Österreich
-
Punkte91
-
Genusstipps für die Region Kitzeck Sausal in der SüdsteiermarkDas kleine Gebiet Kitzeck-Sausal verfügt über etwas mehr als 400 Hektar Anbaufläche, wo tolle Weißweine wachsen. Mit viel Ruhe und Natur – hier nimmt man sich noch Zeit zum Genießen.
-
Sausal Revolution – einzigartige GebietsweinverkostungBereits zum fünften Mal in Folge zeigte der Sausaler Weinbauverein seine Vielfältigkeit. Der Startschuss fiel mit der Erkundung der besten...