Die teuersten Getränke der Welt
Das teuerste Getränk der Welt ist...?
© Shutterstock

Das teuerste Getränk der Welt ist...?
© Shutterstock
Von einem diamantenbesetzten Cocktail im Moskau bis hin zu einer königlichen vergoldeten Cognac Flasche von Henri IV: ein spezielles Produktionsverfahren, ein außergewöhnliches Flaschendesign oder eine streng limitierte Auflage sind mit unter Gründe für die teuersten Getränke der Welt. Die Liste führt uns durch (fast) die ganze Welt. Eigentlich sollte der Geschmack im Vordergrund stehen Das ist jedoch bei den teuersten Getränken der Welt nicht immer der Fall. Da darf man auch ruhig einmal staunen was unsere Recherche so alles ans Tageslicht befördert hat.
Das teuerste Bier: Löwenbräu Lager
Preis: EUR 11.000
Kategorie: Bier
Land: Deutschland
Webseite: www.loewenbraeu.de
Des einen Freud, des anderen Leid: als 1937 in New York die Hindenburg verunglückte, blieben sechs Flaschen »Löwenbräu Lager« unversehrt. 2009 wechselte eine Flasche bei einer Auktion um ca. EUR 11.000 den Besitzer. Die Frage ist nun: wo sind die anderen geblieben?

Foto beigestellt
Der teuerste Cocktail: ein Luxus aus Diamanten
Preis: EUR 37.000
Kategorie: Mixgetränke
Land: Russland
Webseite: www.rekaclub.ru
Die Eröffnung des Restaurants Reka hatte es in sich: während 20 Tonnen Eis aus Sibirien herbei geschafft wurden, war der Cocktail selbst noch umso spektakulärer. Jedes Glas war mit 1,5 Karat Diamanten dekoriert. Die schlechte Nachricht: leider gab es dieses Highlight nur bei der Eröffnung zu verkosten.
Gut zu wissen: laut dem Guinnessbuch der Rekorde ist der teuerste Cocktail der Welt für »nur« EUR 12.700 verkauft worden. »The Winston Cocktail« von Joel Heffernan besteht aus exklusiven Zutaten: ein Mix aus einem Cognac Croizet 1858 Cuvee Leonie, Chartreuse Viellissement Exceptionellement Prolongé, Grand Marnier Quintessence und etwas Angostura Bitter. Angeblich braucht ein Barkeeper zwei Tage um die Zubereitung des komplexen Cocktails zu verstehen.
Der teuerste Gin: Bombay Sapphire Revelation
Preis: EUR 181.500
Kategorie: Gin
Land: Großbritannien
Webseite: www.bombaysapphire.com
Diese Gin-Flasche sieht aus wie ein Parfüm-Flakon: in Wahrheit verbirgt sich dahinter aber etwas sehr exklusives: der Bombay Sapphire Revelation. Gin-Hersteller Bombay fertigte die Flaschen aus französischem Kristall an. Der Verschluss ist mit Edelsteinen besetzt. Insgesamt gibt es nur fünf Stück und somit handelt es sich hierbei wahrhaftig um Luxus für jeden Besitzer.
Der teuerste Wein: Château Lafite
Preis: EUR 200.000
Kategorie: Wein
Land: Frankreich
Webseite: www.lafite.com
Sie zählen zu den besten Weinen der Welt: die Jahrgänge von Château Lafite. 1784 ist ein besonders seltener Jahrgang und somit ist der Wein der Bankiersfamilie Rotschild auch einer der teuersten der Welt.

© Shutterstock
Der teuerste Champagner: Armand de Brignac Midas (»Ace of Spades«)
Preis: EUR 200.000-250.000
Kategorie: Champagner
Land: USA
Webseite: www.armanddebrignac.de
Auf die Größe kommt es an, und die ist enorm: 30 Liter und 45 Kilogramm schwer. Da braucht es schon einmal eine ganze Mannschaft oder viele Freunde um die seltene Champagner-Flasche an den Tisch zu bekommen. Der »Brut Champagne« war die Idee von Hip-Hop Star Jay-Z: er hatte gleich das ganze Champagnerhaus gekauft. In dem Sinne: à la vôtre!
Apropos Champagner: der älteste genießbare Tropfen wurde im Jahr 2009 an der Ostsee von Tauchern gefunden. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich dabei um 30 Flaschen Veuve Clicquot aus der Zeit von 1782 bis 1789 handelt. Das einzige was man dazu braucht um ein Glas genießen zu dürfen: EUR 53.000 für eine Flasche.
Der teuerste Rum: Harewood Rum Collection
Preis: EUR 255.000 (Kollektion)
Kategorie: Rum
Land: Großbritannien (Barbados)
Webseite: -
Wie es der Zufall so will, wurde 2013 in dem englischen Anwesen Harewood House ein edler Tropfen Rum aus den 1780igern gefunden. Gegen jede Erwartung erzielten die insgesamt 28 Flaschen des kostbaren Rums ca. EUR 255.026 bei zwei Auktionen.
Wer ein bisschen Kleingeld übrig hat, kann auch in eine Flasche »Legacy by Angostura« investieren. Für rund EUR 22.700 bekommt man eine edle Flasche, welche zum fünzigsten Geburtstag der Unabhängigkeitsfeier von Trinidad & Tobago kreiert wurde. Die Auflage: nur 20 Stück. Die Besonderheit: der Kristall-Dekanter wurde von Asprey’s designt – jener Londoner Firma, die auch für Prinz Charles Schmuck und Juwelen herstellt
Der teuerste Whiskey: Macallan 64
Preis: EUR 412.000
Kategorie: Whiskey
Land: Mexiko
Webseite: www.themacallan.com
Der «Macallan 64 Year Old in Lalique« ist im Guinessbuch der Rekorde eingetragen und das hat seinen guten Grund: der 1,5 Liter Whiskey-Dekanter wurde zum 150. Geburtstag des Glaskünstlers René Lalique entworfen. Am 15. November 2010 wurde die Rarität in New York versteigert und war mit umgerechnet ca. EUR 412.000 der teuerste versteigerte Whiskey aller Zeiten. Die Erlöse wurden für die Wiederaufbereitung von Trinkwasser in Entwicklungsländern eingesetzt.
Eine exquisite Single Malt Rarität ist der »Bowmore 1957« von Beam Suntory. Der 54 Jahre alte Whiskey ist nicht nur der älteste der Welt, sondern auch eine Symphonie nie zuvor erlebter Aromen. Er reifte für 43 Jahre in einem 2nd Fill Oloroso-Sherry-Fass, bevor er im Jahr 2000 in ein 2nd Fill-Bourbon-Fass gefüllt wurde. Diese Veredelung bringt den wahren Bowmore Charakter zu Tage. Kostenpunkt beim Verkauf 2013: ca. EUR 125.000, aktueller Preis auf Anfrage.

Foto beigestellt
Der teuerste Wodka: Diva Vodka
Preis: EUR 908.200
Kategorie: Wodka
Land: Großbritannien
Webseite: www.divavodka.co.uk
Auch wenn Gerüchte die Runde machen, dass der Geschmack vielleicht an Nagellackentferner erinnert: dieser Wodka hat wirklich Kostbarkeiten »berührt«. Der exklusive Diva Wodka wird dreifach filtriert: Eis, Birken-Holzkohle, Sand und Edelsteinen kommen hier zum Einsatz. Für den nötigen Glitzer sorgen Swarovski-Kristalle welche das Innere der Flasche zieren. Wenn man sich einen Trink gönnt, hat man also die nötige Dekoration gleich mit dabei.
Der teuerste Cognac: Henri IV Dudognon Heritage Cognac Grande Champagne
Preis: EUR 1,8 Millionen
Kategorie: Cognac
Land: Frankreich
Webseite: -
Bei diesem Cognac handelt es sich um einen der seltensten der Welt und wurde seit 1776 von den Nachkommen von Henri IV produziert. Die Flasche selbst ist in 24 Karat Gold getunkt. Neben Platin ist sie noch, so ganz nebenbei, mit 6.500 Diamanten verziert. Wahrlich für einen König – oder jemanden mit der richtigen Brieftasche.

© Shutterstock
Der teuerste Tequila: Hacienda La Capilla
Preis: EUR 3,1 Mio.
Kategorie: Tequila
Land: Mexiko
Webseite: www.haciendalacapilla.com.mx
Unglaublich aber wahr: im Jahr 2010 war die Destillerie Hacienda La Capilla besonders kreativ und erfand einen einzigartigen Tequila. Drei Jahre im Eichenfass gelagert mag zwar nicht immer üblich sein, macht aber noch nicht den Preis aus. Die Flasche selbst ist dafür verantwortlich: sage und schreibe 4.000 Diamanten zieren die Flasche, welche aus massiven Platin besteht.
Der teuerste Kaffee: Starbucks
Preis: EUR 75
Kategorie: Kaffee
Land: USA
Webseite: www.starbucks.com
Wie viel ein Kaffee bei der amerikanischen Starbucks-Kette kostet, weiß jeder oder man kann es sich zumindest denken. Wenn jedoch die Social Community zu einer »Most expensive Starbucks drink«-Challenge aufruft, wird es schon spannender: der Amerikaner William Lewis kombinierte 101 Espresso- und 17 Vanille-Shots. Das Ergebnis war eine stolze Rechnung von ca. EUR 75... für einen Kaffee.
Für alle die sich jetzt fragen, was mit »Kopi Luwak« dem sogenannten »Katzenkaffee«, ist welcher aus Exkrementen von Wildkatzen gewonnen wird: nun, mit ca. EUR 25 für 60 Gramm (Quelle: www.amazon.de) noch immer kostspielig, aber dennoch günstiger.
Anmerkung: recherchiert wurde pro Kategorie das teuerste Getränk, dazu zählen auch zum Beispiel Ersteigerungen durch Auktionen. Die Angaben sind ohne Gewähr. Die angeführten Preise sind Richtpreise und mit dem aktuellen Umrechnungskurs berechnet. Sollte ein Leser bei eigener Recherche auf andere Ergebnisse stoßen, freut sich die Falstaff Redaktion auf Feedback.
MEHR ENTDECKEN
-
Namensstreit Lafite vs. Lafitte weitet sich ausDer lang andauernde Streit zwischen dem Château Lafite Rothschild und dem Château Lafitte hat nun China erreicht.
-
Jay Z kauft Champagnerhaus Armand de BrignacDer millionenschwere US-Rapper hat sich seine eigene Champagnermarke zugelegt.
-
Hochwertige neue Spirit-Brands in ÖsterreichBrugal Rum, Evan Williams Bourbon und Cabrito Tequila im Top Spirit-Sortiment.
-
Viva Tequila!Der Hype um Tequila ist derzeit riesig. Nicht nur wegen der ungebrochenen Popularität des Margarita.
-
Appleton präsentiert den ältesten Rum der WeltInterview mit Joy Spence, der Schöpferin des 50 Jahre alten Jamaica Independence Reserve.
-
Der Wodka und seine FeinheitenDer weltweite Erfolg von Wodka hat eine Kehrseite: Zu Unrecht wird ihm die Eignung als Genussgetränk abgeschrieben.
-
Crystal Head: Wodka mit SchockeffektHollywood-Star Dan Aykroyd persönlich stellte in Deutschland seine neue Drei-Liter-Flasche vor.
-
Gin: Martinis bester FreundNeue Destillerien, aber auch eingesessene Gin-Produzenten mit innovativen Produkten beleben den Markt.
-
Weltgrößte Gin-Sammlung in Tiroler BarDer Stollen 1930 in Kufstein schafft mit seinem Wacholderschnaps-Angebot wieder einen Weltrekord.
-
Bombay Sapphire Gin präsentiert Limited EditionDie Eröffnung der neuen Destillerie Laverstoke Mill wird vorab mit einer Sonderedition gefeiert.
-
Daniel Edelsbrunner serviert den teuersten Kaffee der WeltDas Restaurant »Kupferdachl« bietet ab sofort als einziger steirischer Betrieb den außergewöhnlichen »Kopi Luwak« an.
-
Kaffee-Spezialist Starbucks will Weingeschäft ausweitenDas »Evenings«-Programm soll in über 2000 Filialen in den Vereinigten Staaten gespielt werden.
-
Die Barkultur: Cognac-RevolutionCognac in Drinks? Das galt lange Zeit als verpönt. Zu Unrecht. Gerade im Aperitif-Cocktail begeistert er die Barfliegen.
-
Champagner De Luxe: Die besten der WeltFalstaff präsentiert Spitzenchampagner, die man zumindest einmal im Leben getrunken haben muss.