Die Steirmark hat neue Weinhoheiten
Die drei neuen Weinhoheiten: Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter und Lisa Müller.
© LK/Kochen & Küche

Die drei neuen Weinhoheiten: Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter und Lisa Müller.
© LK/Kochen & Küche
Die neuen steirischen Weinhoheiten stehen fest: Katrin Dokter, die künftige Weinkönigin, und ihre Hoheiten Beatrix Luttenberger und Lisa Müller haben sich vor der siebenköpfigen Jury in Fachwissen, Umgangsformen und Weinpräsentation bewährt. Für die nächsten zwei Jahre werden sie nun den steirischen Wein im In- und Ausland vertreten.
Angeborene Begeisterung für Weinkultur
Zwischen Weinreben und Buschenschank aufgewachsen entwickelten die drei Steirerinnen eine Leidenschaft für Weinkultur und verfolgen diese auf unterschiedlichem Weg. Die neue Weinkönigin Katrin Dokter (20) stammt von einem Weinbau- und Buschenschankbetrieb in Ligist ab und macht derzeit eine Ausbildung zum Meister für Weinbau- und Kellerwirtschaft. Ihr liegt besonders am Herzen, den Leuten die Vielschichtigkeit und Bedeutung des steirischen Weins zu vermitteln.
Ihre zwei Hoheiten haben den Weg an die Universität gewählt: Lisa Müller (19) studiert Lehramt für Mathematik und Chemie. Trotz des nicht einschlägigen Studiengangs will sie mit ungebrochener Passion ihre Position nutzen, um Menschen den Wein und die Landschaft der Steiermark näherzubringen. Das gilt auch für die Pharmazie-Studentin Beatrix Luttenberger (21) – sie möchte die Werte, die der steirische Rebensaft für sie persönlich besitzt – Genuss, Arbeit, Kultur und Heimat – auch anderen Weingenießern weitergeben.
Gekrönt werden die Weinhoheiten bei der Eröffnung der 50. Steirischen Weinwoche am 23. August 2019, ab 19 Uhr in Leibnitz.
MEHR ENTDECKEN
-
Falstaff Rotweingala 2022Nach zwei Jahren kehrt die traditionelle Rotweingala wieder zurück in die Hofburg.Save the Date
-
Wein Steiermark: Das neue HerkunftssystemWein Steiermark stellte neben den 2018er Weinen auch das neue Herkunftssystem vor.
-
Vulkanland SteiermarkSteiermark, Österreich
-
Best of Schilcher Weststeiermark14.03.2019Der zwiebelrote Schimmer des Schilchers gehört so zwingend zur kulinarischen Identität der Steiermark wie Klachelsuppe mit Heidensterz, Käferbohnen oder Kürbiskernöl. Die besonderen Merkmale dieses Roséweins aus der tiefblauen Wildbachertraube sind seine prägnante Rasse und herzhafte Mineralität,...
-
Best of Lieblingsweine19.03.2019Welche Weine landen am häufigsten in deutschen Einkaufswägen? Falstaff fragte im Weinhandel nach und wälzte Statistiken – und fand neben Erwartbarem auch einige Überraschungen. Notizen von Ulrich Sautter
-
Sommer im Glas04.07.2019Die Falstaff-Weinredakteure aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz verraten Ihnen, welche Weine im Sommer 2019 ihre Favoriten für Garten und Terasse sind. Notizen von Othmar Kiem, Peter Moser, Ulrich Sautter und Dominik Vombach
-
Riesling Kabinett Trophy 201923.04.2019Der »Cabinet«-Wein ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts. Schnell wurde der Name damals zu einem Code für Exklusivität. Seither ist viel Wasser den Rhein und die Mosel hinabgeflossen, doch für Exzellenz steht der Kabinett heute mehr denn je. Notizen von Ulrich Sautter