Die Sieger der Weinviertel DAC Trophy
Das Weinviertel ist Österreichs größtes Herkunftsgebiet und die Heimat des Grünen Veltliners.
© Markus Wiesner

Das Weinviertel ist Österreichs größtes Herkunftsgebiet und die Heimat des Grünen Veltliners.
© Markus Wiesner
Seit nunmehr siebzehn Jahren wird die Marke Weinviertel DAC erfolgreich betrieben. Mit einer Fokussierung auf die Parade-Rebsorte Grüner Veltliner ist Weinviertel DAC damit gleichermaßen Pionier und Aushängschild im österreichischen Wein-Herkunftsmarketing. Und seit Anbeginn wird der Geschmack des Weinviertels – fruchtig, pfeffrig und frisch – klar und konsequent kommuniziert.
Denn ein Weinviertel-DAC-Wein ist immer ein Grüner Veltliner, der zu 100 Prozent aus dem Weinviertel stammt. Er zeichnet sich durch eine hell- bis grüngelbe Farbe und fruchtigen, würzig-pfeffrigen Geschmack aus. Ein Weinviertel DAC ist stets trocken, sein Alkoholgehalt liegt zwischen 12 und 13 Prozent, der Wein darf weder einen Holz- noch einen Botrytis-Ton aufweisen. Jede Flasche trägt als optisches Kennzeichen eine Weinviertel-DAC-Flaschenkapsel.
Für die Reserve gilt das klare, gebietstypische Geschmacksprofil eines pfeffrigen Grünen Veltliners aus dem Weinviertel, zusätzlich außerdem mit diesen Charakteristiken: trocken, dichte Struktur und langer Abgang, kräftige Stilistik, ein zarter Botrytis- und Holzton ist zulässig. Weinviertel-DAC-Reserven werden seit dem Jahrgang 2009 im Weinviertel angeboten. Ihr Mindestalkohol liegt bei 13 Prozent.
Für die erstmals zusammen mit dem Regionalkomitee Weinviertel ausgetragene Weinviertel DAC Trophy wurde ein Preis für Weinviertel DAC 2019 und Weinviertel DAC Reserve 2018 vergeben. Über 150 Weingüter haben teilgenommen und mit ihrem hohen Qualitätsstandard begeistert.
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren
40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande wird der...
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan Ätna
Der Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die Grundlage für...
Ulrike Hager verlässt das Weinkomitee Weinviertel
Weinviertel Wein sucht nach 15 Jahren unter der Führung von Ulrike Hager eine neue Geschäftsführung.
Unique Bio-Weine vom Weingut Hagn gewinnen!
Einzigartig, einmalig, unvergleichlich: unique. Das sind drei BIO-zertifizierte Unikate namens unique Grüner Veltliner, unique Riesling und unique...
Harald Riedl kocht im »Weindomizil Hagn«
Der Spitzen- und einstige Sternekoch zeichnet künftig für die Kulinarik des Weinviertler Weinguts Hagn verantwortlich.
Termin-Tipp – Tafeln im Weinviertel
Ein unvergesslicher Abend für Genussliebhaber: »Tafeln beim historischen Pfarrhof« am 22. Juni in Falkenstein.
Sommerlicher Weingenuss: FILIUS vom Weingut Hagn gewinnen!
Qualität, Geschmack, Rebsorte: Es gibt viele Faktoren, die einen guten Wein beschreiben. Eine Sache darf man aber nicht vergessen: den Spaß! Der...
Einzigartigkeit erleben: unique 2017 BIO, Weingut Hagn
Einzigartig, einmalig, besonders, unvergleichlich. Kurz gesagt: unique. Die BIO-zertifizierte unique-Reihe aus dem Weingut Hagn sorgt für besondere...
Hofkellerei Liechtenstein: Fürstlicher Weingenuss
Die Weine der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein aus Vaduz sowie Wilfersdorf im Weinviertel haben im Laufe der vergangenen Jahre ein...
Weinviertel Weltweit: Interview mit Marie von Liechtenstein
Seit sich Prinzessin Marie um Marketing und Vertrieb kümmert, werden die fürstlichen Weine auch auf internationalem Parkett serviert. Falstaff traf...
Einzigartig Großes vom Weingut Hagn gewinnen
Wir verlosen eine Magnumflasche des unique Grüner Veltliner 2015 BIO – Einzigartig, einmalig, besonders, unvergleichlich. Und groß.
Gewinnspiel: Weinviertel DAC Reserve im Vormarsch
Vor knapp 15 Jahren wurden in Österreich die ersten Herkunftsweine mit DAC-Siegel aus der Taufe gehoben. Seither schreibt das Weinviertel mit DAC eine...
Gewinnspiel: Das Weingut Dürnberg in Falkenstein baut aus
Bis 31. Oktober noch läuft das Crowd Financing, wer investiert, wird Mitglied im Club Dürnberg und erhält eine großzügige Darlehensverzinsung samt...
Kultiges, Charmantes und Atemberaubendes vom Weingut Hagn gewinnen!
Wir verlosen ein Package mit den drei neuen Rotwein-Cuvées des Weinviertler Vorzeigebetriebs.
Grüner Veltliner: Erfolgsmodell mit »Pfefferl«
Das Weinviertel ist nicht nur das größte Weinbaugebiet Österreichs – es steht auch wie keine andere Region für hervorragenden Grünen Veltliner....
Exklusive Genuss-Erlebnisse beim Kellergassenkulinarium
Die besten Köche der Region Weinviertel West servieren ein 7-Gänge-Menü in einer der unzähligen malerischen Kellergassen, begleitet wird dieses von...
Einzigartig Großes vom Weingut Hagn gewinnen
Einzigartig, einmalig, besonders, unvergleichlich. Und groß. Kurz gesagt: unique. Das sind drei BIO-zertifizierte Unikate namens unique Grüner...
Gewinnspiel: Black Vintage, der Jahrgangs-Hero unter den Weinen
Im Weinviertel fühlen sich auch große Burgundersorten sichtlich wohl. Wir verlosen ein Weingenuss-Package vom Spitzen-Weingut Gruber Röschitz.
Weinviertler Winzer unter neuer Führung
Nach 15 erfolgreichen Jahren übergibt Roman Pfaffl seine Funktion als Obmann des Regionalen Weinkomitees Weinviertel an Hans Setzer.
Dreifach Einzigartiges gewinnen: unique 2015 BIO, Weingut Hagn
Einzigartig, einmalig, besonders, unvergleichlich. Kurz gesagt: unique. Das sind drei BIO-zertifizierte Unikate namens unique Grüner Veltliner, unique...
Meistgelesen
Eva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
Jetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
Wein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Moët Hennessy kauft Hälfte von Jay-Z Champagner
Der US-Rapper Jay-Z tritt 50 Prozent seines Champagners Armand de Brignac, auch bekannt als »Ace of Spades«, an Moët Hennessy ab.
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in Österreich
Eine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im Porträt
Die Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die...
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und Barsac
Hohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN