Die Grüne Fee in der Émile Bar
Kan Zuo (ganz rechts) mit dem F'n'B- und Bar-Team
© Falstaff/Degen

Kan Zuo (ganz rechts) mit dem F'n'B- und Bar-Team
© Falstaff/Degen
Um die »Grüne Fee«, von der so mancher Absinth-Freund nach reichlichem Genuss der hochprozentigen Spirituose geträumt hat, ranken sich viele Legenden. Nachdem der halluzinogene Inhaltsstoff Thujon heutzutage nur in einem ungefährlichen Ausmaß im Absinth vorkommen darf, ist es wohl eher die Wirkung des Alkohols, die die Fantasie anregt. Kan Zuo – Besitzer der »The Sign«-Bar und führendes Mitglied der Vienna Bar Community – hat den Absinth-Kult entstaubt und ihn zur Hauptattraktion der Émile Bar im Hilton Vienna Plaza gemacht. Die »Grüne Stunde« dauert in der Art Déco-inspirierten Bar von 17 bis 20 Uhr und will die Kreativität der Gäste fördern. Zu sehr attraktiven Preisen stehen sechs verschiedene Absinths zur Wahl, die man mit sechs verschiedenen Geschmäckern zu seinem höchstpersönlichen Drink gestalten kann.

© Falstaff/Degen

Foto beigestellt
Die sechs verschiedenfarbigen Aromen sind auf einer Maler-Palette platziert und können mit einem Pinsel in den Absinth eingebracht werden. Zuo setzt darauf, dass schon alleine die spielerischen Gestaltungsmöglichkeiten die Kommunikation anregen. Die Farbe eines jeden Drinks wird etwas über den Geschmack und die Experimentierfreude des Gastes aussagen. Eine simple Anleitung dafür findet sich in der von Konstantin Gruber prachtvoll gestalteten Barkarte mit Faltbildern.

© Falstaff/Degen
Kan Zuo fungiert in der Émile Bar als Master Mind und Coach für das Team vor Ort. Neben dem Absinth-Schwerpunkt wird beim Drink-Angebot großer Wert auf Martini-Cocktails gelegt. Da oftmals auch große Gruppen zeitgleich die Bar besuchen, hat Zuo seine »On Tap«-Experimente perfektioniert und beispielsweise einen ziemlich genialen »Lazy Lemonade« auf Weißbier-Basis entwickelt.
Im Gespräch mit Falstaff zeigt sich Zuo bewusst, dass das Absinth-Thema polarisieren wird, glaubt aber an einen positiven Diskurs, der die Leute neugierig machen soll. Ein zusätzlicher Magnet ist eine Fotobox, in der sich jeder Gast Spaßfotos im Passbildformat machen kann. Die Barkarte kann übrigens gekauft werden und wie ein Panini-Fußball-Album genützt werden: Zu jedem Cocktail in der Karte kann man sein Foto kleben und sich so übersichtlich durch das ganze Angebot durchkosten.
MEHR ENTDECKEN
-
Émile Restaurant & Bar im Hilton Vienna Plaza1010 Wien, Österreich
-
»Émile«: Schlemmen wie Gott in ÖsterreichDas Hilton Vienna Plaza setzt auf ein modernes Restaurant-Konzept mit französisch-österreichischer Linie.
-
Das sind die besten Bars ÖsterreichsDie Falstaff-Community hat wieder gewählt und die besten Bars gekürt: Der neue Falstaff Bar- und Spiritsguide ist der ideale Wegweiser durch...
-
Die besten Bars in Wien
Die Hauptstadt Wien, die geprägt von Jugendstil-Gebäuden ist, bietet neben traditionellen Bars auch einige Neuheiten. Diese können im...