Die coolsten Design-Hotels in Wien
Der begrünte Innenhof ist dabei ebenso eine Augenweide wie das elegant-reduzierte Interior-Design in »Hollmanns Beletage«.
©

Der begrünte Innenhof ist dabei ebenso eine Augenweide wie das elegant-reduzierte Interior-Design in »Hollmanns Beletage«.
©
»Entschuldigen Sie bitte, wissen Sie, wo das Hotel in der Köllnerhofgasse liegt?« Da sind selbst gebürtige Wiener oft überfragt, denn auch wenn man das schmale Gasserl neben dem Fleischmarkt kennen sollte, ein Hotel findet man hier nicht. »Hollmanns Beletage« ist denn auch kein klassisches Hotel, eher ein Schmuckkästchen, das mit reduziertem Design überrascht und vieles bietet, nur eben kein Hotel-Entrée. Wenn man durch den unscheinbaren Eingang in die Beletage gefunden hat, dann öffnet sich eine eigene Welt: liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltet, kuriose Blickfänge an unerwarteten Plätzen und herzliche Ansprache. International ist das gefragte Boutique Hotel vermutlich bekannter als unter Wienern selbst, obwohl es im Herzen der Innenstadt liegt.
Hotel gegen den Leerstand
Ähnlich unbekannt ist das »Grätzlhotel Karmelitermarkt«, dessen individuell gestaltete Suiten sich in ehemaligen Geschäftslokalen befinden. Die Herbergen sind puristisch gestaltet, spiegeln einen gewissen Retro-Chic, wider und dennoch muss man auf keinerlei Komfort verzichten. Das »Grätzlhotel« ist ein Projekt der »Urbanauts«, die es sich zum Ziel gemacht haben, leer stehende Geschäftslokale zu Hotelzimmern umzugestalten.
Retro-Chic und Eleganz
Freches und modernes Design gibt es allerdings auch größer und auffälliger. Bunt und schräg ist das »25hours Hotel Wien«, das eine Vielzahl an Retro-Möbeln, Graffitis und verrückter Deko gesammelt hat. Das Hotel befindet sich im ehemaligen Studentenheim am Weghuberpark in direkter Nachbarschaft zum Volkstheater und ist Wienern vor allem wegen seiner Rooftopbar, dem »Dachboden«, bekannt. Nur wenige Schritte davon entfernt liegt das Hotel »Sans Souci«, das als Luxushotel eine völlig andere Klientel anspricht, aber von Designliebhabern ob seines elegant-verspielten Interieurs ebenso geschätzt wird. Das Restaurant bietet hochkarätige Küche mit lokalen Zutaten, die Bar lockt mit einer Champagnerauswahl, die ihresgleichen sucht.
Wir bleiben im siebenten Bezirk, wo vor Kurzem das »Max Brown« eröffnet hat. Hier wird israelische Jugendkultur zelebriert, Highlight ist das Restaurant »Seven North«, das von Starkoch Eyal Shani konzipiert wurde. Hochwertige Grundzutaten werden in fröhlich-lautem Ambiente in höchster Qualität auf den Tisch gebracht.
Der britische Star-Designer Sir Terence Conran hat das angesagte »Guesthouse« gegenüber der Albertina gestaltet. Das mitunter prominente Publikum schätzt besonders das Frühstück der Brasserie & Bakery. Im schicken Gastgarten genießt man Kaffee oder Aperitif und beobachtet die vorbeirumpelnden Fiaker.
Segelschiff auf dem Dach
Mittlerweile ein Klassiker unter den Wiener Designhotels ist »Das Triest«, das Freunde von klaren Linien und schlichter Eleganz anspricht. Zu ihnen zählt eine Reihe an Stars aus der internationalen Musikszene, u.a. durfte schon Robbie Williams an der Wiedner Hauptstraße begrüßt werden. Ein verborgenes Juwel ist der malerische Innenhof, der vom Restaurant »Collio« mit seiner mediterranen Küche mitgenutzt wird.
In »Hotel Daniel« nahe dem Hauptbahnhof wird modern urban gekocht, das Angebot reicht von Burgern und Steaks bis hin zu Mehlspeis-Klassikern. Bleibt nur die Frage, was ein schmelzendes Segelschiff am Dach des Hotels macht. Beantworten kann sie am besten Erwin Wurm, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, der mit seiner Installation am Dach des Hauses einen Bogen zwischen modernem Hoteldesign und künstlerischer Avantgarde gespannt hat.
Die 10 besten Design-Hotels
- Hollmanns Beletage, Köllnerhofgasse 6, 1010 Wien
- Grätzlhotel Karmelitermarkt, Große Sperlgasse 6, 1020 Wien
- Sans Souci, Burggasse 2, 1070 Wien
- 25hours, Lerchenfelder Str. 1/3, 1070 Wien
- Guesthouse, Führichgasse 10, 1010 Wien
- Daniel, Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien
- Das Triest, Wiedner Hauptstraße 12, 1040 Wien
- Max Brown Hotel 7th district, Schottenfeldgasse 74, 1070 Wien
- Hotel Altstadt Vienna, Kirchengasse 41, 1070 Wien
- Hotel Schani Salon, Mariahilfer Straße 58, 1070 Wien
MEHR ENTDECKEN
-
Sans Souci Wien – Pure Lifestyle & ArtDas Sans Souci Wien ist die Antwort auf das unausgesprochene Verlangen nach einem urbanen Rückzugsort inmitten des kulturellen und künstlerischen Zentrums Wiens. Kulinarische Genüsse erwarten die Gäste im Restaurant »Veranda«, während LE BAR der perfekte Ort für einen besonderen Abend ist.
-
»Sans Souci« startet mit neuem KüchenchefDer gebürtige Italiener Moreno Casaccia bringt mediterrane Genüsse in das Restaurant »Veranda« neben dem Wiener Volkstheater.
-
Best of WienEgal ob Spitzen-Restaurants oder Top-Winzer: Wien hat viele Genuss-Highlights zu bieten.
-
Best of: Wiener TraditionscafésDie Wiener Kaffeehäuser sind eine Institution, sie prägen das Lebensgefühl der Stadt. Doch neben den Traditionscafés bereichern inzwischen...
-
Best of Wiener WeinAls einzige Metropole der Welt verfügt Wien über eine relevante Rebfläche und ist ein veritables Weinbaugebiet. Dazu hat die Stadt mit dem...