Die besten Lehrlinge der Steiermark stehen fest
Obmann-Stellvertr. Hans-Peter Fink, HGA-Siegerin Hannah Schwarz, Service-Sieger Goerg Brandtner, Gastronomie-Obfrau Barbara Krenn, Küche-Sieger Christof Fürnschuß und 2. Obmann-Stellvertr. Klaus Friedl.
© Lienhardt

Obmann-Stellvertr. Hans-Peter Fink, HGA-Siegerin Hannah Schwarz, Service-Sieger Goerg Brandtner, Gastronomie-Obfrau Barbara Krenn, Küche-Sieger Christof Fürnschuß und 2. Obmann-Stellvertr. Klaus Friedl.
© Lienhardt
In der Landesberufsschule für Tourismus (LBS) in Bad Gleichenberg wurden am 7. Juni die besten Lehrlinge in den Kategorien Küche, Service und HGA (Hotel- und Gastgewerbeassistent) vergeben. Im Bereich HGA konnte sich Hannah Schwarz (»Vulkanlandhotel«, Bairisch Kölldorf), im Service Georg Brandtner (»Hotel Pierer«, Fladnitz an der Teichalm) und in der Küche Christoph Fürnschuß (»Finks Haberl«, Walkersdorf) gegen die Konkurrenz erfolgreich durchsetzen.
Die prominente Jury
Unter den Juroren befanden sich keine Geringeren wie Christoph Widakowich (»Schlossbergrestaurant Graz«), Christian Übeleis (»Zum Forsthaus«, Fischbach), Michaela Muster (»Ratscher Landhaus«), Bernhard Atzenhofer (»Lorenzhof«), Reinhard Rois (Landhaus Rois) aber auch viele Hoteliers, Gastronomen, bzw. auch Herbert Pasemann, Bildungsbeauftragter am Wifi und Juror und die besten Köche des Landes. Barbara Krenn, Fachgruppenobfrau für Tourismus der WKO Steiermark, begrüßte mit LBS-Direktor Josef Schellnegger eine ausgewählte Gästeschar, die das von den Köchen kredenzte Prüfungsessen verkosten durfte.

© Lienhardt
Nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxiskenntnisse der Lehrlinge wurden unter den strengen Augen der Jury getestet. Die Wettbewerbskriterien waren komplex. Während die Küche ein dreigängiges Menü in nur vier Stunden zubereiten musste, war das Service gefragt, dieses mit den korrespondierenden Getränken zu servieren. Sogar den Empfang der Gäste bis hin zur Tischdekoration hatte der Nachwuchs zu meistern.
Die Sieger im Überblick
HGA:
1. Hannah Schwarz, Vulkanlandhotel, Bairisch Kölldorf
2. Christina Greimel, Vitalhotel Fladnitz an der Teichalm
3. Julia Daum, Schlosshotel Pichlarn, Aigen im Ennstal
Service:
1. Georg Brandtner, Hotel Pierer, Fladnitz an der Teichalm
2. Theresa Windhofer, Hotel Wasnerin, Bad Aussee
3. Juliana Mandl, Hotel Retter, Pöllau
Küche:
1. Christoph Fürnschuß, Finks Haberl, Walkersdorf
2. Sebastian Tauschmann, Genusshotel Riegersburg
3. Stephan Hirschmann, Landgasthaus Lorenzhof, Weinitzen
Über die Landesmeisterschaften und die Österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen:
Die »Österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen« ist ein österreichischer Wettbewerb für Lehrlinge in Tourismusberufen. Hier treten alljährlich junge Teilnehmer aus ganz Österreich gegen- und miteinander an. Ausgetragen werden folgende Lehrberufe:
- Koch/Köchin
- Restaurantfachmann/frau
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
Jedes Bundesland entsendet drei Repräsentanten pro Bereich. Die Vorauswahl erfolgt in der Regel über die Landesmeisterschaften. Die Staatsmeisterschaften werden von den gastgewerblichen Fachverbänden in der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet und jährlich in einem anderen Bundesland ausgetragen.
www.wko.at/stmk/tourismus
MEHR ENTDECKEN
-
Die besten Lehrlinge aus der Hotellerie stehen festPiroska Payer ehrte die Gewinner der exklusiven Event-Reihe von Amuse Bouche.
-
Die besten Lehrlinge der Steiermark stehen fest51 Nachwuchskräfte nahmen an den Landesmeisterschaften in Tourismusberufen 2014 in Bad Gleichenberg teil.
-
Steiermark: Die Landessieger 2011Bei der steirischen Landesweinbewertung gab es gleich drei Doppelsieger - das Weingut Langmann-Lex ist »Weingut des Jahres«.
-
Das große Finale vom Wettkampf der Top-Lehrlinge 2014Bereits zum 7. Mal beeindruckten die kulinarischen Nachwuchsstars aus Küche und Service.
-
Kreative Lehrlingswelten - Lehrberufe zum Ausprobieren!Das eigene Jausenbrett hobeln, eine Palatschinke zubereiten oder das perfekte Foto schießen - Experimentieren lohnt sich!