
In den Kategorien Küche, Service sowie Hotel- und Gastronomie-Assistenz (HGA) stellten sich die 51 engagierten Lehrlinge am 18. November 2014 dem Wettbewerb.
Der ambitionierte Nachwuchs traf auf die prominente Jury
Der hochkarätigen Jury gehörten unter anderem »Koch des Jahres 2015« Richard Rauch, die ehemalige Service-Seriensiegerin Birgit Pichler, Willi Haider, Christian Übeleis, Patrick Spenger, Christof Widakovich und Hans Peter Fink an. Die Leistungen des Nachwuchses wurden genau beobachtet und beurteilt. Die Wettbewerbskriterien waren komplex. Während die Küche ein dreigängiges Menü in nur vier Stunden zubereiten musste, war das Service gefragt, dieses mit den korrespondierenden Getränken zu servieren. Sogar den Empfang der Gäste bis hin zur Tischdekoration hatte der Nachwuchs zu meistern.
Zwei der Kreationen, die die Lehrlinge in nur vier Stunden zubereiteten: »Geschmortes Rinderbackerl in Rotweinsauce mit Kartoffelkrennpüreesackerl auf glaciertem Rübengemüse« und »Schokoküchlein mit Vanilleeis auf karamelisierten Kürbiskernen und Pflaumenmousse». / Foto © Falstaff/Gorsche
Die Sieger 2014
Während »We are the Champions« von Queen ertönte, wurden den rund 500 Zuschauern die Gewinner bekannt gegeben: Lisa Maria Terler (HGA), Monika Pöllabauer (Service) und Georg Brandtner (Küche) konnten den ersten Platz für sich entscheiden und zählen somit zu den besten Nachwuchskräften im Land Steiermark. Barbara Krenn, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie, Wirtin und Lehrlingsbeauftragte der Wirtschaftskammer Steiermark zeigte sich begeistert: »Heuer hatten wir ganz besonders talentierte und engagierte Lehrlinge im Wettbewerb. Ich kann allen nur gratulieren, die sich dieser Herausforderung gestellt haben«. Auch der Doyen der weißgrünen Gastlichkeit, Willi Haider streute den Teilnehmern Rosen und überreichte den drei Erstplatzierten in jeder Kategorie einen Überraschungspreis von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: »Wir hoffen auch in Zukunft genug junge Leute für Berufe im Tourismus begeistern zu können.« Richi Rauch war stolz, nach 12 Jahren in seiner ehemaligen Schule zu sein. Für sich selbst wünscht er sich, dass er in 30 Jahren noch die Freude am Beruf hat, wie heute.
Küche:
1. Platz Georg Brandtner (Almwellnesshotel Pierer, Fladnitz)
2. Platz Stephan Mandl (Zauchenwirt, Franz Schrottshammer, Bad Mitterndorf)
3. Platz Anna Maria Madl (Schlosstaverne Farrach, Stöhr Karin)
Service:
1. Platz Monika Pöllabauer (Landgasthof Willingshofer, Gasen)
2. Platz Nicole Hainzl (Almwellnesshotel Pierer, Fladnitz)
3. Platz Julia Pfeifer (Seminarhotel Retter, Pöllau)
HGA:
1. Platz Lisa-Maria Terler (Therme Bad Blumau, Bad Blumau)
2. Platz Anna Kerschbaumer (Schloss Pichlarn, Aigen i.E.)
3. Platz Julia Zenz (Wohlfühlhotel Novapark, Graz)
Rund 500 Gäste warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Sieger. / Foto © Falstaff/Gorsche
Über die Landesmeisterschaften und die Österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen:
Die »Österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen« ist ein österreichischer Wettbewerb für Lehrlinge in Tourismusberufen. Hier treten alljährlich junge Teilnehmer aus ganz Österreich gegen- und miteinander an. Ausgetragen werden folgende Lehrberufe:
Koch/Köchin
Restaurantfachmann/frau
Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
Jedes Bundesland entsendet drei Repräsentanten pro Bereich. Die Vorauswahl erfolgt in der Regel über die Landesmeisterschaften. Die Staatsmeisterschaften werden von den gastgewerblichen Fachverbänden in der Wirtschaftskammer Österreich veranstaltet und jährlich in einem anderen Bundesland ausgetragen. Im kommenden Jahr wird die Staatsmeisterschaft im oberösterreichischen Altmünster in der Zeit von 4.-7. März 2015 stattfinden. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien qualifizieren sich automatisch für die Juniorenstaatsmeisterschaften, einem Wettbewerb für ausgelernte Fachkräfte der üblicherweise im Herbst stattfindet und als Vorausscheidung für EuroSkills und WorldSkills gilt.
(von Alexandra Gorsche)
Haben Sie jetzt Lust auf eine Karriere in der Steiermark bekommen? Dann schauen Sie sich die Jobangebote auf www.falstaffjobs.com an.



