Die besten Eierkocher im Falstaff-Check
© Shutterstock

© Shutterstock
So schwer kann es nicht sein. Sollte man meinen. Einen Topf voll Wasser zum Kochen bringen, das Ei hineingeben, einen Timer stellen und nach ein paar Minuten ist das Frühstücksei fertig. Ob es dann aber genau die richtige Konsistenz hat, bleibt ein kleines Glücksspiel. Eier kochen scheint eben doch eine Wissenschaft für sich zu sein.
Vor allem die Größe des Eis und die Dauer des Kochvorganges beeinflussen das gewünschte Ergebnis. Aber auch die Temperatur des Eis in seinem Rohzustand und ein kleiner Pieks in die Schale haben Einfluss auf seine Beschaffenheit. Was ein Topf kann, versprechen auch Eierkocher. Die allesamt mit Dampf ihre Eier garen und bis zu sieben Stück gleichzeitig kochen. Je nach eingefüllter Wassermenge und Anzahl der eingelegten Eier soll bei manchen Geräten über einen stufenlosen Regler das optimale Resultat entstehen: hart, weich oder ganz weich. Da die individuellen Vorlieben für das perfekte Ei sehr variieren, konzentrierte sich der Test auf das perfekte weiche Ei: Das Eiweiß ist gestockt, der Eidotter noch flüssig. Jedes Gerät wurde laut Packungsanleitung bedient, die Dauer des Garvorgangs mithilfe
einer Stoppuhr gemessen – und die Eier wurden alle anschließend verkostet.
1. WMF STELIO

Foto beigestellt
Der Testsieger überzeugt vor allem beim Ergebnis: Die Konsistenz von Eiweiß und Eidotter ist perfekt. Das »spacige« Design in Kuppelform ist Geschmackssache. Die Bedienung mit stufenloser Regulierung für den Härtegrad des Eis erweist sich als einfach. Mit 7:20 Minuten liegt das Gerät im vorderen Mittelfeld.
Design 3,75 von 5
Bedienung 4 von 5
Ergebnis 5 von 5
GESAMT 12,75 von 15
Gesehen um: € 39,95
2. Unold Mini

Foto beigestellt
Mit knapp über sechs Minuten das schnellste Resultat, das Eiweiß ist jedoch teils noch flüssig. Das Design ist schlicht, die Bedienung findet nicht bei allen Testern Anklang. Der gewünschte Härtegrad des Eis wird über die Wassermenge erzielt, die einer detaillierten Tabelle entnommen werden muss.
Design 3,5 von 5
Bedienung 4 von 5
Ergebnis 4 von 5
GESAMT 11,5 von 15
Gesehen um: € 14,99
3. Severin EK 3134

Foto beigestellt
Das zweitbeste Ei! An der Optik des Geräts fällt vor allem seine Größe auf, das breiteste Gerät im Test. Die Bedienung ist einfach über eine stufenlose Regulierung nach Härtegrad. Der Deckel – nach etwas Fummelei eingerastet – erweist sich als praktisch, sobald das Ei nach 8:30 Minuten fertig ist.
Design 3 von 5
Bedienung 4 von 5
Ergebnis 4,25 von 5
GESAMT 11,25 von 15
Gesehen um: € 49,99
4. Krups Ovomat Super F 230 70

Foto beigestellt
Das »Oldschool«-Design in weißem Plastik erreicht bei den Testern Platz eins, gemeinsam mit dem Testsieger. Das Ei ist etwas zu hart geworden, der Dotter hat bereits zu stocken begonnen, im Kern ist er jedoch noch flüssig. Die Bedienung ist einfach und erfolgt über die Wassermenge. Praktisch: die Warmhaltefunktion.
Design 3,75 von 5
Bedienung 3,25 von 5
Ergebnis 3,5 von 5
GESAMT 10,5 von 15
Gesehen um: € 52,99
Detlef Das Piep-Ei

Foto beigestellt
Praktisches Helferlein für alle, die einen Topf zum Eierkochen bevorzugen. Die präzise Eieruhr »Detlef« wird gemeinsam mit den Eiern aufbewahrt, ob im Kühlschrank oder der Vorratskammer, und zum Kochen mit in den Topf gegeben. Sobald das Ei weich gekocht ist, ertönt eine Melodie.
www.brainstream.at
MEHR ENTDECKEN
-
Das beste Ei der WeltEigentlich wollte Paolo Parisi zartes Geflügelfleisch herstellen. Doch bevor es dazu kam, schlüpfte aus der Henne das beste Ei der Welt.
-
Wissenschaft: Ei, wie fein!Jahrhundertelang schrieben Kulturen dem Ei magische Kräfte zu. Was ist davon übrig? Ein Update zur Hochsaison Ostern.
-
Gourmet-Eldorado: Ostern DeluxeWir haben für Sie ein paar originelle Accessoires recherchiert, die nicht nur auf dem Ostertisch eine schöne Figur machen.
-
Produkttest: Stabmixer im Falstaff-CheckStabmixer können starke Küchenhelfer sein. Im Test zeigen sich die Qualitätsunterschiede.
-
Brot auf Knopfdruck: Brotbackmaschinen im TestKein Kneten und Wegputzen von Teigresten mehr – und trotzdem frisches Brot aus dem Ofen? Das klingt verlockend. Doch was taugen...
-
Scharfe Messer: Steakmesser im Falstaff-TestWer gerne saftige Steaks isst, sollte nicht nur auf die Qualität des Fleisches achten – sondern auch auf die seines Messers.
-
Nichts anbrennen lassen: Pfannen im Falstaff-TestAußen scharf anbraten, innen saftig: Welche Pfanne macht das perfekte Steak?
-
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach OsternDie besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
-
Mini OsterbroteDie perfekte Begleitung zu Schinken, Eiern und Kren sind selbstgebackene Osterbrötchen.
-
Topfen-Osterhasen mit KaffeegeschmackDer Kaffeevollautomaten-Hersteller Jura und »Cooking Catrin« präsentieren ein neues Rezept für süße Topfen-Osterhasen mit Kaffee.
-
OsterschinkenDer Oster-Schinken vom Fleischer des Vertrauens wird zu Hause mit einer eigenen Gewürzmischung vorbereitet und gekocht. Dazu gibt’s eine Eier-Sauce.