28.876 Personen nahmen 2012 an der großen Leserumfrage des internationalen Reisemagazins Condé Nast Traveler teil. Aus den abgegebenen Stimmen werden dann die alljährlich mit Spannung erwarteten Rankings generiert. Seit 1988, als die Umfrage zum ersten mal durchgeführt wurde, zählen die Condé Nast Traveler Rankings zu den wichtigsten Publikationen der Reisebranche weltweit. Für Hotels konnten in den Kategorien »Rooms«, »Service«, »Food«, »Location«, »Design« und »Activities« jeweils 100 Punkte vergeben werden, bei den Destinationen - beispielsweise Städten - wurden jeweils für »Ambience«, »Friendliness«, »Lodging«, »Restaurants«, »Culture/Sites« und »Shopping« bewertet. Aus den errechneten Durchschnittswerten ergaben sich dann die finalen Ranglisten.

Insel-Idyll
Als bestes Hotel der Welt wurde das Qualia auf Hamilton Island am australischen Great Barrier Reef ausgezeichnet. Es belegt gleichzeitig auch Platz eins bei den besten Hotels für Food-Lovers. Das laut Condé Nast Traveler zweitbeste Hotel der Welt ist das Taj Exotica Resort and Spa auf den Malediven vor der Kauri Cliffs Lodge, Northland in Neuseeland auf dem dritten Rang.
Europa-Rankings
Die beliebteste Stadt Europas ist Florenz, gefolgt von Barcelona und Rom. Auch Österreich ist zweimal vertreten: Wien rangiert auf Platz fünf, während die Mozartstadt Salzburg den zehnten Rang belegt.

In der Rangliste der 25 besten Hotels Mitteleuropas (Schweiz, Tschechien, Ungarn, Österreich und Kroatien – Deutschland gehört übrigens zu Nordeuropa) belegt das Beau-Rivage Palace in Lausanne in der Schweiz den ersten Rang. Der zweite Platz geht an das Mandarin Oriental in Prag vor dem Four Seasons Gresham Palace in Budapest auf Platz drei. Unter den 25 besten Hotels Mitteleuropas befinden sich auch gleich acht Vertreter aus Österreich. Als einziges unter die Top ten schaffte es das Wiener Hotel Sacher (Platz neun). Ebenfalls vertreten sind das Hotel Imperial in Wien (Platz 14), das Hotel Goldener Hirsch in Salzburg (Platz 16), das The Ring in Wien (Platz 19), das Hotel Sacher in Salzburg (Platz 20) sowie die drei Wiener Hotels Bristol (Platz 22), Grand Hotel (Platz 24) und Le Méridien (Platz 25).


Als eine kleine Sensation kann die österreichische Top-Platzierung unter den besten neuen Hotels 2012 gesehen werden. Hinter zwei Adressen in Buenos Aires - Hotel Pulitzer (Platz 1) und Mio Buenos Aires (Platz 2) - belegt das 25Hours Hotel in Wien den dritten Platz. Und auch unter den besten 15 Resorts Europas - der erste Rang geht hier an das Hotel Caesar Augustus auf Capri - findet sich ein österreichischer Vertreter: Das Schloss Fuschl schaffte es auf Platz 15 gerade noch in das Ranking.
www.cntraveler.com
(Marion Topitschnig)