Die besten aus der Kategorie »Zwickel«
© Shutterstock

© Shutterstock
95 PUNKTE
- Hofstettner BIO Kübelbier, Brauerei Hofstetten
Goldgelb mit zarter Trübung. Blendend weißer Schaum. Birnenquitten, Brioche und Zitronenzesten im Duft. Feiner Zug mit dezentem Getreidegeschmack, Noten von Birne und Butterkeksen sowie Zitrusnuancen. Wunderbar zurückhaltende Bittere, ideales Sommerbier. 5,3 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, €
hofstetten.at
- Schwechater Zwickl, Schwechater
Sehr hell und extrem trüb. Hervorragender Schaum, weiß und stabil. Pfeffriger Hopfenduft. Erfrischend rezenter Antrunk, sehr weicher Körper, kaum Süße, aber rundes Mundgefühl. Bittere setzt deutlich ein, bleibt aber in der Balance. Wiederum deutlicher Pfefferton. Trockener Nachtrunk, sehr hopfenbetont. 5,4 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, €
brauunion.at
93 PUNKTE
- Zebedäus Classic, Zebedäus Bräu OG
Stohgelb strahlendes Bier, Duft etwas verhalten, Zitronengras, Limettenschale, Kumquat. Mild im Antrunk, im Mundraum dann stärker aufschäumend. Fein abgestimmte Geschmackskomposition. Toastbrot vom Malz, Majoran vom Hopfen. Im Abgang macht sich eine angenehme, heuartige Bittere bemerkbar. 5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
zebedaeus-braeu.at
- Wagram Bräu Rotes Zwickl, Wagram Bräu
Dunkles Bernstein, sehr starke Trübung, wenig Schaum. Fruchtiger Hefeduft. Süßer, malzaromatischer Antrunk. Fruchtnoten von Erdbeeren. Leichte Rösttöne. Erst danach setzt die Bittere ein, sehr robust und edel, nirgendwo etwas Aufdringliches. Gute Harmonie und gute Trinkbarkeit. 5,1 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
wagrambraeu.at
92 PUNKTE
- Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl, Stieglbrauerei
Bernsteinfarben mit deutlicher Trübung. Sehr dichter, reinweißer Schaum. Fruchtig-säuerlicher Antrunk mit Noten von Apfel und Birne. Am Gaumen spritzig und ein wenig süß. Ein Hauch von Kakao. Unaufdringliche Bittere. 5,2 Vol.-%, 0,5-l-Flasche
stiegl.at
90 PUNKTE
- Altes Tramdepot Helles, Altes Tramdepot Brauerei Restaurant AG
Schönes Goldgelb, leichte Trübung, stabile Schaumkrone. In der Nase blumenhaft und frisch mit leichten Zitrusnuancen. Am Gaumen ebenfalls leicht und trinkig mit feiner Karbonisierung und ganz leichter Herbe. Leichtes, frisches Helles. 5,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€
altestramdepot.ch
Die Verkostungsjury
- Benjamin Herzog, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard«
- Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser
- Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at