Die besten aus der Kategorie »Stout/Porter«
© Shutterstock

© Shutterstock
98 PUNKTE
- PILGRIM Grand Crus 14 % Imperial Russian Stout, Brauerei Kloster Fischingen AG
Helles Braun. In der Nase viel Kakao, Kaffee sowie Dörrpflaume und etwas Bouillon. Am Gaumen schön ausbalanciert, nur leicht süßlich und sehr umami. Feine, harmonische Herbe, die für Länge sorgt. Imperial Stout, 14 Vol.-%, 0,355-l-Flasche, €€€
pilgrim.ch
95 PUNKTE
- Gusswerk BIO Die Schwarze Kuh, Brauerei Gusswerk GmbH
Tiefschwarz mit braunem Schaum. In der Nase Himbeere, Kaffee, Schokolade, Pflaume und Rumrosine. Der Gewürzcharakter verrät die Stärke des Biers. Im Geschmack kräftig und sehr vollmundig. Wie im Duft sind auch hier getrocknete Früchte sowie kräftige Röstaromen vorherrschend. Am Gaumen wärmend und überaus komplex. Imperial Stout, 9,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
brauhaus-gusswerk.at
94 PUNKTE
- TSCHÖAMS Schwarz wie die Nacht, TSCHÖAMs BIERE
Schwarz mit beigem Schaum. Röstaromen, gerösteter Zucker, gebrannte Mandeln. Säuerlich erfrischender Antrunk – so dürften englische Porter vor 250 Jahren geschmeckt haben. Trocken, fast weinartig. Im Nachtrunk eine gut abgestimmte Bittere. Exzellent! 6,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
tschoeams-biere.at
92 PUNKTE
- Rodauner klaner schwoarza, Rodauner Biermanufaktur
Schwarz mit hellbraunem Schaum. Intensiver Röstgeruch, kalter Kaffee in der Nase. Kaffeeiger Antrunk, schöner Röstgeschmack ohne Hinweis, dass etwas angebrannt wäre. Gerade genügend Körper mit einem Hauch von Malzsüße. Wenig Hopfenbittere. 4,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€
rodauner-biermanufaktur.at
- Stiegl Wildshuter Männerschokolade, Stieglbrauerei
Dunkles Rotbraun, cremefarbener, dichter Schaum. Starkes Röstaroma, Kakao in der Nase. Erfrischender, an Weichseln erinnernder Antrunk. Eleganter, schlanker Körper, der schokoladige Charakter ist durchgehend präsent. Gute Trinkbarkeit, wenig wahrnehmbare Bittere. 5,5 Vol.-%, 0,75-l-Flasche
stiegl.at
91 PUNKTE
- Brauwerk Black and Proud, Ottakringer Brauerei GmbH
Schwarzbraune, leicht rötliche Farbe. Duft nach Zartbitterschokolade, Melasse, Zimt, Tonkabohne und Orangenschale. Kräftiger Antrunk, vielschichtig zeigen sich die Aromen im Geschmack wieder, leicht nussig, röstaromatisches Finale. 5.6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
ottakringer.at
- Zusag Black Lady, Zusag
Stiltypische Farbe und Schaum, der Duft ist ein eigenwilliger Mix aus Mandarinenschale, Röstkastanie und Schokolade. Im Antrunk herb und cremig mit einem spät zündenden Bitterschoko-Ton. Sehr feine Balance, auch die Karbonisierung ist genau richtig, um bei aller Kraft auch zu erfrischen. Milk Stout, 5,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche €
brauerei-zusag.at
90 PUNKTE
- Guadeloupe Rum Barrel-Aged Imperial Stout, Dr. Brauwolf
Dunkle Farbe mit leichter Randaufhellung. In der Nase viel Honig, Rumtopf, dazu Pumpernickel und auch etwas Trockenpflaume. Am Gaumen süßlich, jedoch auch leicht salzig. Sehr intensiv mit Eichenholzfass und Rumnoten im Nachhall, eher flach. Sehr stark vom Ausbau im Holzfass geprägt, dürfte mehr Gehalt zeigen. Imperial Stout, 13 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€€
drbrauwolf.ch
Die Verkostungsjury
- Benjamin Herzog, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard«
- Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser
- Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at