Die besten aus der Kategorie »Lagerbier«
© Shutterstock

© Shutterstock
Helles Lagerbier
94 PUNKTE
- Starkenberger Bier Gold Lager, Brauerei Schloss Starkenberg Betriebs GmbH
Strohgelb mit stabilem, weißem Schaum. Intensive, blumige Aromen, leicht schwefelig. Voller, malzbetonter Antrunk. Sehr ausgeprägter Malzkörper, aber keine aufdringliche Süße. Die Bittere ist dezent und harmonisch, der Nachtrunk trocken. Sehr gute Interpretation des Stils. 5,0 Vol.-%, 0,5-l-Flasche
starkenberger.at
93 PUNKTE
- Budweiser Budvar Original Lager
Sattes Goldgelb. Im Duft zarte Getreidenoten, abgerundet mit Nuancen von Marille und Orangenschale, hintergründig etwas Heu. Vollmundiger Antrunk, sehr balanciertes Geschmacksbild. Final zarte Hopfenbittere, die den Mund antrocknet und zum Weitertrinken anregt. Perfekte Balance zwischen gehaltvollem Geschmack und guter Trinkbarkeit. 5,0 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, €
kolarik-leeb.at
- Stiegl Hell, Stieglbrauerei
Strahlendes Strohgelb mit schneeweißem Schaum. Etwas Hefe und Malzaromen in der Nase. Sehr feinperlige Kohlensäure. Weicher, vollmundiger, aber in keinster Weise fetter Körper. Final gesellt sich eine milde, grasige und leicht pfeffrige Bittere hinzu. Insgesamt ein sehr sanftes, mildes Bier. 4,5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche
stiegl.at
91 PUNKTE
- Hofstettner BIO Mühlviertler Bier, Brauerei Hofstetten
Strohgelb mit hellweißem, feinporigem Schaum. Im Duft betont fruchtig mit Noten von grünem Apfel, etwas Litschi, Zitronenzeste sowie feinen Hopfennuancen. Schlanker Antrunk, jedoch guter Körper. Im Aroma etwas Weißbrot sowie Hopfennoten. Mittlere Länge. 5,1 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, €
hofstetten.at
90 PUNKTE
- Alpagold – Helles Lager, Liechtensteiner Brauhaus AG
Helles, klares Gelb. Dezente, ganz leicht fruchtige, malzige Aromatik. Am Gaumen sehr leicht und frisch mit feiner Karbonisierung und gewissem Süßeeindruck. Frischer, sehr leichter Nachtrunk. Ein leichtes Lager für jeden Tag. 4,8 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
brauhaus.li
- Zusag Premium, Zusag
Hell bernsteinfarben mit deutlich erkennbarer Trübung. Viel feinporiger, sehr stabiler Schaum. Im Duft sind Noten von Butter, Banane und Karamell auszumachen. Süßlich-malziger Antrunk, angenehm vollmundig und breit. Apfel- und Birnenaromen im Nachtrunk. Ganz zarte, trinkfördernde Bittere. 5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
brauerei-zusag.at
- Ottakringer Helles, Ottakringer Brauerei GmbH
Strohgelbe Erscheinung mit dichtem, weißem Schaum. Blumiges Aroma – erinnert an Geranien. Schlanker Antrunk, fast weinartige Säure, milde Malzsüße, dann setzt eine robuste Bittere ein. Diese erinnert etwas an grüne Nüsse. Im Nachtrunk angenehm herb mit zurückhaltender, aber stimmiger Aromatik. 5,2 Vol.-%, 0,5-l-Dose
ottakringer.at
Dunkles Lagerbier
96 PUNKTE
- Budweiser Budvar Dark Lager
Mahagonibraunes Bier mit hellbrauner, stabiler Schaumkrone. Im Duft dunkle Schokolade, Röstaromen, winterliche Gewürze, Vanille, ergänzt von lieblichem Rahmkaramell. Geschmacklich dominieren dunkle Schokolade und Röstaromen, würzige Noten halten sich im Hintergrund. Bemerkenswert ist das cremige Mundgefühl. Intensives Bier, das stets Lust auf den nächsten Schluck macht. 4,7 Vol.-%, 0,5-l-Flasche, €
kolarik-leeb.at
93 PUNKTE
- Ottakringer Dunkles, Ottakringer Brauerei GmbH
Dunkles Kastanienbraun, schöner Schaum. Toastbrot, Nüsse und Schokolade in der Nase. Schlanker, erfrischender Antrunk. Bittere meldet sich rasch, sorgt für gute Harmonie. Trockener, leicht hopfiger Nachtrunk. 4,9 Vol.-%, 0,5-l-Flasche
ottakringer.at
Wiener Lager
95 PUNKTE
- Ottakringer Wiener Original, Ottakringer Brauerei GmbH
Leuchtend bernsteinfarben, üppiger, nicht ganz reinweißer Schaum. Blumige Hefenote. Schlanker Antrunk, aber voller Malzcharakter. Gerade noch nicht süß. Gut balanciert, trockener Nachtrunk. 5,3 Vol.-%, 0,5-l-Dose
ottakringer.at
93 PUNKTE
- Hofstettner Granit, Brauerei Hofstetten
Schönes, klares Kastanienbraun, cremiger, beiger Schaum. Karamelliger Malzduft. Malziger, ziemlich voller Antrunk. Leichte Süße. Andeutung von Rösttönen, die dezente Bittere kommt aber vom Hopfen. Sehr gute Balance, lang anhaltender Malzgeschmack. 5,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
hofstetten.at
92 PUNKTE
- Rodauner Strizzi – Wiener Lager, Rodauner Biermanufaktur
Kupferfarben, schöner, nicht sehr stabiler Schaum. Aroma von Malz, Hefe, Wermut und Brotkruste. Erfrischende Kohlensäure, leichte Bittere schon im Antrunk. Ein Hauch von Malzsüße, sehr gut balanciert. 4,7 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
rodauner-biermanufaktur.at
90 PUNKTE
- 2514 Wiener Lager, 2514 Bier Privatbräu Leimer e.U.
Orange-bernsteinfarben mit deutlicher Trübung. Riecht nach Hefe. Wenig weißer Schaum. Stark hefiger Geruch. Erfrischend schlanker Antrunk. Leichte Röstmalzbittere, insgesamt guter Malzgeschmack und nicht zu viel Hopfen. 5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
2514-bier.at
Spezialbier
94 PUNKTE
- Gold Fassl Spezial, Ottakringer Brauerei GmbH
Kräftig goldenes Bier mit hoher Strahlkraft, dazu leicht gelbliche, sehr feinporige Schaumkrone. Helle Malze und ein Hauch Hefe bestimmen Duft und Geschmack, eine perfekt balancierte Bittere gleicht den vollen Körper aus und verleiht dem Bier eine hohe Trinkbarkeit. 5,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
ottakringer.at
93 PUNKTE
- Rodauner Gigerl – Wiener Spezial, Rodauner Biermanufaktur
Kupferfarbenes Bier mit kräftig rötlichem Einschlag, beiger, cremiger Bierschaum, karamellbetonter Duft, Malztöne erinnern an Brotkruste, süffiger Antrunk, intensive Malzaromatik im Geschmack, es wiederholt sich das Karamell, hinzu kommen dezente Röstnoten. Im Abgang gesellt sich eine harmonische Bittere hinzu. Insgesamt eine sehr hohe Trinkbarkeit bei gleichzeitiger Geschmacksintensität. 5,9 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€
rodauner-biermanufaktur.at
92 PUNKTE
- Starkenberger Bier Heimatbier, Brauerei Schloss Starkenberg Betriebs GmbH
Dunkles, kräftiges Gold. Brotiger, leicht nussiger Duft. Malzbetonter Körper, verbunden mit Kräuteraromen. Bittere bereits im Mundraum spürbar, aber nie aufdringlich. Bittere sorgt für eine gute Balance. Ein sehr gutes Bier, es fehlt an Farbe und an Röstcharakter, um es als Wiener Lager hoch zu bewerten. 5 Vol.-%, 0,5-l-Flasche
starkenberger.at
Märzen
92 PUNKTE
- Gusswerk BIO-Steinbier, Brauerei Gusswerk GmbH
Bernsteinfarben mit rohweißer Schaumkrone. Der Duft wird vordergründig von Malznoten dominiert, insbesondere Brioche, Mandeln und etwas Waldhonig sind bemerkbar. Eine blumig-würzige Hopfennote rundet das Aroma ab. Der Antrunk ist vollmundig, Karamellnoten und eine kräuterartige Hopfenaromatik gehen Hand in Hand. Brotige Malznoten im Nachhall sowie eine zupackende, kräu-trige Hopfenbittere. 5,6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
brauhaus-gusswerk.at
- Egger Märzen, Egger Getränke GmbH & Co OG
Sattes Goldgelb. Sanfter, malzig-blütenhafter Duft. Angenehm weicher Antrunk mit ausreichender Rezenz. Der Trunk wird vom Malz beherrscht, die Bittere kommt leichtfüßig daher und sorgt für eine gute Balance. Schöner, unaufgeregter Vertreter des Stils. 5,0 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
egger-bier.at
Die Verkostungsjury
- Benjamin Herzog, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard«
- Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser
- Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at