Die besten aus der Kategorie »IPA«
© Shutterstock

© Shutterstock
96 PUNKTE
- Gusswerk Bio-Nicobar IPA, Brauerei Gusswerk GmbH
Leicht getrübte Bernsteinfarbe, sehr kompakter, nicht ganz reinweißer Schaum. Hefe, Karamell, Harz und Früchte in der Nase. Relativ schlanker, sehr sauberer Trunk, ausgewogen zwischen Malz und Bittere. Hopfig-trockener Nachtrunk. 6,4 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
brauhaus-gusswerk.at
95 PUNKTE
- Hofstettner G'froren's Iced IPA. Brauerei Hofstetten
Sattes Goldgelb mit ganz leichter Trübung. Honig und kühlende Kräuter in der Nase. Im Antrunk kurz lieblich süß, es gesellen sich sofort mediterrane Kräuter und ein kräftiges Pfefferaroma hinzu, das den Gehalt der Biers zeigt. Die Süße verleiht dem Mundgefühl eine dennoch angenehme Note. Im Abgang Honig und stark wärmende Wirkung. Im Finale leben die Pfeffrigkeit und die Aromen des Hopfens nochmals auf. 11,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€
hofstetten.at
94 PUNKTE
- Brauerei im Berg Mighty Hopped, Brauerei im Berg AG
Harzig-fruchtige, komplexe, aber nicht übertriebene Hopfenaromatik. Viel Marille ist dabei, Nadelbaumharz sowie dezent tropische sowie rauchig-salzige, feine Nuancen. Am Gaumen von mittlerer Fülle mit feiner Karbonisierung, blumigem Aroma und prägnanter, aber passender Bittere im Nachhall. Überraschend mildes Bier mit großer Aromenfülle. Gelungen! 6,2 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
brauereiimberg.ch
93 PUNKTE
- Rieder IPA, Brauerei Ried Getränke GmbH
Bernsteinfarben, cremiger, beiger Schaum, Duft nach Weihnachtsbäckerei und exotischen Früchten wie Papaya und Maracuja. Sehr voller, süßer Antrunk. Perfekt balanciert. Wuchtiger Körper, Fruchtnoten in der Bittere und im Nachtrunk Rosinen, Rumpflaumen. 6 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
rieder-bier.at
92 PUNKTE
- Brauwerk Big Easy, Ottakringer Brauerei GmbH
Leuchtendes Amber. In der Nase typisches IPA-Profil mit exotischen Aromen von Maracuja, Mango und Litschi sowie grünlich-grasigen Hopfennoten. Schlanker Antrunk, dennoch etwas Malzsüße und ausreichend voller Körper. Deutliche Hopfenbittere. 4,3 Vol.-%, 0,33-l-Dose
ottakringer.at
91 PUNKTE
- Schlachthuus India Pale Ale I, Braumanufaktur Schlachthuus
Mittleres Amber, gute Schaumbildung. In der Nase fruchtig mit Noten von Maracuja, Quittenbrot und Himbeere, dazu schön eingebundene Malznoten. Am Gaumen recht süßlich mit blumigen Hopfennoten, mittlerer Bittere und passender Kohlensäure. American IPA, 7,5 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €€
schlachthuus.ch
- Walhalla Black IPA, Walhalla Genusskulisse
Schwarz mit mittelbraunem Schaum. Starke Röstnoten in der Nase, diese treten im Trunk aber gegen die Hopfenbittere zurück. Vollmundig und leicht süß. Etwas Bitterschokolade im Nachtrunk. Eine Andeutung von Fruchtaromen – wie im Rumtopf vom Alkohol überlagert. Trockenes Finish. Black IPA, 7 Vol.-%, 0,33-l-Flasche, €
walhalla-genusskulisse.at
- Liechtensteiner Brauhaus Freibier, Liechtensteiner Brauhaus AG
Helle, klare Farbe, gute Schaumbildung. In der Nase viel frisches Malz, am Gaumen leicht, ebenfalls mit Malznoten und einer gewissen zitrischen Frische. Angenehm weicher Nachtrunk mit schön integrierter Bittere. Session IPA – alkoholfrei, 0 Vol.-%, 0,33-l-Flasche
brauhaus.li
Die Verkostungsjury
- Benjamin Herzog, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Dominik Vombach, Chefredakteur Falstaff Schweiz
- Conrad Seidl, als »Bierpapst« Experte, Juror und Publizist für Bierthemen, Politikjournalist der Tageszeitung »Der Standard«
- Michael Kolarik-Leingartner, österreichischer Biersommelier-Staatsmeister, ausgebildeter Brauer und Brand Ambassador Budweiser
- Roland Graf, Genuss- und Drinkjournalist, Bar-Experte für Falstaff und Gründer von trinkprotokoll.at