Die beliebtesten Sommerdrinks der Barkeeper
Der Sommer wird erfrischend.
© Shutterstock

Der Sommer wird erfrischend.
© Shutterstock
So wie die Musikwelt jährlich schon im Mai über den potenziellen Sommerhit des Jahres debattiert, fragt man sich in der Barszene, was wohl zum Sommerdrink des Jahres werden könnte. Nach den Blockbustern Aperol Spritz, Lillet Spritz oder Hugo stehen neue Kreationen in den Startlöchern. Der gemeinsame Nenner muss aber die einfache und nachvollziehbare Zubereitung sein. Falstaff hat fünf führende Protagonisten der heimischen Barszene nach ihren Sommerdrink-Favoriten gefragt, begrenzt auf maximal drei Zutaten.
Andy Obermeier (Barlegende und Konsulent): Gin Rickey

© Renee Del Missier
»Wenn es etwas mit einem Kick sein soll, dann am liebsten einen Gin Rickey«:
- Gin
- 1/2 frische Limette
- Sodawasser
Erich Wassicek (Halbestadt): Daiquiri

© Achim Bieniek
Die hochdekorierte Wiener Barlegende mit Homebase in den Stadtbahnbögen am Gürtel empfiehlt einen Klassiker.
- Rum
- Limettensaft
- Zuckersirup
Kan Zuo (The Sign Bar): Port Tonic

© Achim Bieniek
Einer der innovativsten Barkeeper des Landes nannte wie Wassicek zuerst den Daiquiri, mag aber genau so gerne einen Port Tonic.
- White Port
- Tonic Water
- Limette oder Zitrone
Reini Pohorec (Tür 7): Wermut Tonic

© Rudi Froese
Der Hans Dampf in allen Bar- und Wettbewerbsgassen der Welt denkt bei sommerlicher Atmosphäre an Wermut Tonic, am besten mit Pontica, einem Wermut den er mit Peter Weintögl zusammen entwickelt hat: »Der Sommerdrink heuer ist unangefochten »Pontica Tonic« oder »Pontica Soda«, nicht einmal drei Komponenten, eine Orangenspalte oder Zesterl und ab ins Weinglas, noch schneller, farblich eleganter und erfrischender als jeder Spritz davor.«
- Wermut (Pontica)
- Tonic Water
- Orangenspalte
Bert Jachmann (Heuer): Lola

© Patricia Weisskirchner
Der populäre Barkeeper vom Heuer am Karlsplatz ist sich sicher: »Definitv die ›Lola‹ - die Wiener Alternative zum ›Hugo‹. Endlich! Würzig erfrischend und aromatisch.« 5cl Burschik Klassik im Weinglas mit viel Eis und Schweppes Ginger Beer aufgegossen. Deko: 3 Scheiben gelbe Paprika, 3 Blatt Basilikum, Zitronenzeste alles im Drink!
- Weißer Wermut (Burschik Klassik)
- Ginger Beer
- 3 Scheiben gelber Paprika
Auf Mengenangaben wurde bewusst verzichtet, bei so wenigen Zutaten sollte sich jeder selbst sein Lieblings-Verhältnis wählen. Auch mit Eis kann noch beliebig (nach Außentemperatur und Tageszeit) variiert werden. Wir wünschen viel Spaß beim nachmixen!

Die Falstaff Bar App
Die kostenlose Falstaff Barguide-App für Ihr Smartphone ist Ihr praktischer Begleiter für Ihre nächste Bar-Tour! Mehr als 500 Bars aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Davon sind die 450 Besten komplett mit Bewertung und Beschreibung gelistet. Interaktive Map und Bewertungen der Gäste inklusive!
Als Gourmetclub-Mitglied oder falstaff.at-User können Sie Bars mit bis zu 100 Punkten bewerten und bestimmen somit das Ergebnis des nächsten Bar- &Spirits Guides mit!
MEHR ENTDECKEN
-
Cocktails: Ein ganz und gar italienischer SommerBeim Italien-Revival sind vor allem Drinks mit Vermouth und Bitter wie Cynar, Campari und Co. gefragt – ideal für laue Sommerabende.
-
Sommer-Cocktails: Nur kein SchirmchenIn der Cocktailszene begibt man sich »back to the roots«: Alte Rezepturen, beste Zutaten, hochwertige Alkoholika werden verwendet. Mit drei...
-
Coole Cocktails für einen heißen SommerFalstaff liefert die passenden Drinks für anregende und erfrischende Abende - PLUS: Cocktail-Quiz!
-
Tequila SunriseEin fruchtig, süßer Klassiker, dessen Name auf den Farbverlauf von Gelb nach Rot zurückzuführen ist.
-
Gin RickeyDer »Gin Rickey« ist ein erfrischender Klassiker aus den 1880er-Jahren.
-
Pisco SourDer »Pisco Sour« ist beliebter Cocktail-Klassiker in Südamerika und auf der ganzen Welt. Das besondere daran ist der Traubenschnaps, Pisco.
-
Bitter Sweet VictoryMit diesem Drink mixte Sich Stefan Bauer ins Weltfinale der Bacardí Legacy Cocktail Competition.