Die »26°EAST«-Bar ist für immer geschlossen
Fotos wie dieses sind leider Geschichte.
Foto beigestellt

Fotos wie dieses sind leider Geschichte.
Foto beigestellt
Das Team der »26°EAST«-Bar hatte unter der Führung von Barchef David Penker vor dem Lockdown noch ehrgeizige Pläne und eine neue Bar-Karte erarbeitet. Wie immer von Ländern inspiriert, die am 26. Längengrad liegen, daher der Name der Bar. Die Präsentation der neuen Drinks musste wegen der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Und nun werden für die Freunde der »26°EAST« die schlimmsten Befürchtungen wahr – sie wird für immer schließen.
Die Verantwortlichen aus dem Palais Hansen Kempinski begründen den schmerzhaften Schritt in einer Nachricht an ihre Gäste: »Unter den gegebenen Umständen können wir den Barbetrieb leider nicht weiterführen. Wir danken unseren Gästen und Mitarbeitern und blicken stolz auf alles, was wir in den zweieinhalb Jahren ihres Bestehens mit der ›26°EAST‹-Bar und ihrem Team erreicht haben.«
Und es war einiges, was das Team erreicht hat. Zuletzt trug die Bar stolze 94 Falstaff-Punkte und im Vorjahr wurde Barchef David Penker von Falstaff zum innovativsten Bartender des Jahres gekürt. Der talentierte Barkeeper ist in der Branche bestens reputiert und mittlerweile schon wieder engagiert: er übernimmt die Barleitung in der »Bar Campari«.
Corona: Erste Lockerungen – aber nicht für die Gastronomie
Am 8. Februar öffnen unter anderem Schulen, Handel und Museen unter strengen Auflagen. Wie es mit Restaurants, Bars und Hotels weitergeht wird am 15....
Das sind die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste des Landes
Österreich hat gewählt: Diese Zustell- und Take-Away-Services von Speisen liegen in der Gunst der Falstaff-Community vorne.
Corona: Gastronomen bedanken sich bei Vermietern
Haben Sie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café? Wurde Ihnen Pacht oder Miete erlassen? Teilen Sie jetzt Ihre positiven Erlebnisse mit der...
Corona-Krise: Nothing can stop us
Mit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
Crowdfunding für heimische Tourismus-Betriebe
Landesweite Hilfe für Hotels & Co, die durch die Corona-Krise höheren Bedarf an Eigenkapital haben. Investoren können neue Stammkunden werden.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Falstaff sucht die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste Österreichs
Aufgrund des erneuten Lockdowns bieten viele Restaurants ihre Speisen auch für zu Hause an. In welchem Lokal bestellen Sie am liebsten? Nominieren Sie...
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Corona: Nach der Krise ist vor der Krise
Informationen zur Optimierung der Liquidität: Was es jetzt bezüglich Entschädigungen für Gastronomie und deren indirekte Dienstleister bzw. Zulieferer...
Corona: Gastronomie muss länger geschlossen bleiben
Nach den Weihnachtsfeiertagen folgt ein erneuter harter Lockdown bis voraussichtlich 24.1. Restaurants müssen ebenso geschlossen bleiben wie Hotels...
Corona: Auch der Sautanz wird heuer geliefert
Max Stiegl bringt nicht nur das Gansl nach Hause, jetzt sind die Schweine dran, da der traditionelle Sautanz heuer ohne Gäste stattfinden muss.
Corona: Gastronomie bleibt weiterhin geschlossen
Erste Lockerungen des zweiten Lockdowns wurden bekanntgegeben: Der Handel darf unter Auflagen öffenen, Restaurants, Bars und Hotels bleiben bis 7....
Weihnachtsgeschenke bis 365 Euro steuerfrei
Anstelle von Weihnachtsfeiern sollen Firmen ihren Mitarbeitern Gutscheine für regionalen Handel schenken. Die Regierung will mit Steuerfreiheit...
Corona: Gastro-Kollaps in New York City
Mehr als 25.000 Lokale buhlen in New York City um Gäste. Doch seit dem Corona-Lockdown wird die Liste jener Lokale, die nicht wieder aufsperren...
Die besten Online-Shops für Käse
Von Frischkäse bis Bergkäse: Mit unseren Tipps können Sie die besten Käse-Spezialitäten bequem nach Hause bestellen.
Meistgelesen
Corona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in Wien
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
Must try: 10 außergewöhnliche Gin-Sorten
Von Botanicals aus dem Weltall bis Hanf und Algen – wir haben zehn Gin-Sorten abseits des Mainstreams gesammelt, die jeder Gin-Fan mal probiert haben...
Corona-Lockdown: Gastronomie muss erneut schließen
Zweiter Lockdown ist ab Dienstag Realität. Regierung hilft Gastronomie und Hotellerie mit einer 80prozentigen Umsatzrückvergütung.
Dafür ist ein Kraut gewachsen - Kräuterbitter im Test
Berühmte Kräuterliköre starteten ihre Karriere oft als medizinische Elixiere und Tonics. Bisweilen wurde daraus großer Genuss und auch Kult.
Torabhaig präsentiert limitierten Single Malt
»Torabhaig Legacy Series 2017«: Der schottische Single Malt von der Isle of Skye vereint Traditionen und den Stil der jungen Generation der...
1980: Die Erfindung der Wiener Szene
40 Jahre Falstaff: Es musste erst eine Handvoll kreativer Individualisten kommen, um Wiens Nachtleben in den Achtzigern querzubürsten.
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Heinz Kaiser eröffnet »Dino’s Apothecary Bar«
FOTOS: Der Alchemist der Wiener Barszene hat sich sein eigenes Reich geschaffen und schenkt der Stadt einen wunderbaren Hort der Barkultur.
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Die besten Online-Shops für Spirituosen
Edelbrände, Gin, Whisky, Rum, Tequila, Wodka... Wir haben die besten Online-Shops für hochprozentige Genüsse gesammelt.
Aktuelle Cocktailbars & Spirits-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN