Der Qualität treu, für Innovation offen.
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Von weithin sichtbar war das majestätische Bauwerk auf der Anhöhe des Schlossparks von Schönbrunn: die Gloriette. Auch von der Schmelz aus konnte sich niemand der Faszination der Krone des Schönbrunner Berges entziehen. Weshalb sie auch zur Namensgeberin für die 1886 unweit der Schmelz gegründeten Wäschefabrik wurde. Man schrieb das Zeitalter der Industrialisierung und Modernisierung - was sich auch in der Kleidung niederschlug. Damals setzte der Hemdenhersteller Gloriette die Trends und überzeugte seine Kundschaft mit gediegener Qualität und solider Verarbeitung. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Von weithin sichtbar war das majestätische Bauwerk auf der Anhöhe des Schlossparks von Schönbrunn: die Gloriette. Auch von der Schmelz aus konnte sich niemand der Faszination der Krone des Schönbrunner Berges entziehen. Weshalb sie auch zur Namensgeberin für die 1886 unweit der Schmelz gegründeten Wäschefabrik wurde. Man schrieb das Zeitalter der Industrialisierung und Modernisierung - was sich auch in der Kleidung niederschlug. Damals setzte der Hemdenhersteller Gloriette die Trends und überzeugte seine Kundschaft mit gediegener Qualität und solider Verarbeitung. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Auch wenn der traditionsreiche Textilbetrieb seiner Philosophie jahrelang treu geblieben ist: Gloriette ist immer mit der Zeit gegangen - sowohl in Sachen Mode als auch bei modernen Produktionstechnologien und zukunftsweisenden Unternehmensstrategien. So ist die österreichische Hemdenmanufaktur seit 2015 wieder im Besitz von Peter Hofer (Eigentümer des Traditionsunternehmens Lambert Hofer). Der Firmensitz liegt im wunderschönen, südburgenländischen Thermenort Stegersbach. Dort werden nicht nur Hemden für die Herren der Schöpfung designed, auch die Damen können sich mit Gloriette-Damenblusen in Schale werfen.
Das letzte Hemd wird der österreichische Traditionsbetrieb noch lange nicht hergeben, denn: Kleider machen Leute – mit Sicherheit auch noch in weiteren 100 Jahren.
www.gloriette.at | www.gloriette.shop