Das war das Vienna Coffee Festival 2020
9000 Kaffeebegeisterte in der »Ottakringer Brauerei« am Austrian Coffee Festival.
© Christina Karagiannis

9000 Kaffeebegeisterte in der »Ottakringer Brauerei« am Austrian Coffee Festival.
© Christina Karagiannis
Vom zehnten bis zwölften Jänner verwandelte sich die »Ottakringer Brauerei« zum Treffpunkt für Kaffeebegeisterte. 9000 private Kaffeeliebhaber und Experten, trafen auf 73 Aussteller und 57 heimische Top-Baristi. Darunter auch der frisch gekürte österreichische Staatsmeister der Königsdisziplin »Barista Champion«, Madalin Truica von »The Pelican Coffee Company«. Die Teilnehmer der Austrian Coffee Championships wurden von der Jury der »Specialty Coffee Association« nach fünf Kategorien gekürt. In der Kategorie »Brewers Cup« siegte der Salzburger Michael Manhart, in der Kategorie »Latte Art« konnte die Villacherin Tamara Nadolph zum wiederholten Mal gewinnen, im Bereich »Coffee in Good Spirits« holte sich der Niederösterreicher den Titel und beim Bewerb »Cup Tasting« stellte der Vorarlberger Bojan Pasic sein Können unter Beweis und erlang den ersten Platz.
Auf dem Vienna Coffee Festival in der Ottakringer Brauerei, zum sechsten Mal Wien in einen Kaffeehotspot verwandelt, wurden nur die besten Kaffeespezialiäten und hochwertige Speisen angeboten. Die Besucher konnten zwischen 100 verschiedenen Kaffeesorten aus der ganzen Welt wählen und verkosten. Entweder schaute man den weltbesten Baristi beim Zubereiten von Kaffevariationen zu oder mischte selbst in einem Workshop mit. Neben traditionellem Kaffee gab es unter anderem auch kaffeebasierte Cocktails.
Eine Reise durch die Welt der begehrten Bohne
Bei den Masterclasses und beim Coffee Cupping (also die Bewertung von Kaffees) konnten Besucher unterschiedlichste Kaffeesorten verkosten, die vor Ort frisch zubereitetet wurden. »Agrando« aus der Schweiz, »Greentide« aus Österreich und der weltweit größte Grünkaffee-Händler »InterAmerican Coffee« aus den USA waren drei von vielen Kaffeeanbietern, die sich gemeinsam mit den Gästen des Coffee Festivals auf eine Reise durch die Kaffeewelt begaben. Zudem präsentierten insgesamt 26 Röstereien ihre Kaffeespezialitäten, von großen, bereits etablierten Marken wie »Nespresso« und »Dallmayr« bishin zu kleineren Röstern.
Die aufstrebenden Trends der Kaffeewelt
Christina Meinl ist Präsidentin der Special Coffee Association (SCA) und zuständig für Innovationen und Digitales Marketing im gleichnamigen und führenden Kaffeeunternehmen Österreichs. Lokale Röster, sowie Nachhaltigkeit und Transparenz werden immer wichtiger, wenn es um das Thema »Kaffee« geht, teilt Christina Meinl mit. Vor allem die Herkunft der Bohnen und der Name des Farmers, sowie des Rösters sind gefragte Merkmale. Einzigartige Innovationen, wie die Barista-Milch »Latte Barista« von «Kärntnermilch« und dem »Balanced Alkalized Water» vom Wassertechnologieunternehmen BWT setzen neue Maßstäbe bei der Zubereitung von Kaffeespezialitäten.