Das »Steirereck« ist unter den Top 10 der Welt
Heinz Reitbauer ist an der Weltspitze
© Steirereck Kanizaj Marija

Heinz Reitbauer ist an der Weltspitze
© Steirereck Kanizaj Marija
Seit nunmehr drei Jahren »lauerte« Massimo Bottura, Patron und Küchenchef der »Osteria Francescana« in Modena in den Top 3 der World's 50 Best Restaurants, 2016 ist es ihm nun endlich geglückt: im Rahmen einer glanzvollen Gala im Cipriani Wall Street in New York wurde die »Osteria Francescana« zum weltbesten Restaurant gekürt. Platz 2 geht an den Vorjahressieger »El Celler de Can Roca« in Girona, den dritten Platz belegt Daniel Humm mit dem »Eleven Madison Park« in New York City. Dieser hatte gleich doppelt Grund zur Freude, denn er wurde auch noch mit dem erstmals vergebenen »Art of Hospitality Award« ausgezeichnet.

© World's 50 Best Restaurants
Wieder in den Top 10
Die eigentliche Sensation des Abends gelang dem Wiener »Steirereck« von Heinz und Birgit Reitbauer. Nach zwei Jahren außerhalb der Top 10, kehrte es in diesem Jahr wieder auf Platz 9 zurück und ist somit erneut das beste Restaurant im deutschsprachigen Raum.
In Deutschland gab es mit dem Restaurant »Tim Raue« einen spannenden Neueinstieg gleich auf Platz 34 und noch vor dem »Dauergast« auf der World's 50 Best Liste, dem »Vendôme« in Bergisch-Gladbach auf Platz 35. Das »Aqua« in Wolfsburg findet man auf Platz 63, die »Schwarzwaldstube« in Baiersbronn auf Platz 88. Bestes und einziges Schweizer Restaurant in der Liste ist Andreas Caminadas »Schloss Schauenstein« auf Platz 37.
Special Awards
Neben der Rangliste wurden am Montagabend in New York auch spezielle Awards vergeben. Mit Spannung wurde die »Chef's Choice« erwartet, bei der die 50 besten Köche der Welt selbst die Juroren sind. Diese wählten Joan Roca vom »El Celler de Can Roca« an die erste Stelle. Der Award für den höchsten Neueinstieg ging an »The Clove Club« in London, »Highest Climber« hingegen wurde das »Maido« in Peru.
Zum besten Patissier der Welt wurde Pierre Hermé gekürt, während das »Relae« in Kopenhagen bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem »Sustainable Restaurant Award« prämiert wurde. Als »One to watch« zeichneten die Juroren das »Den« in Tokio aus.
Beste Köchin der Welt
Bereits Ende April wurde bekannt gegeben, welche Spitzenköchin in diesem Jahr mit dem »World's Best Female Chef«-Award prämiert wird. Im Rahmen der Gala in New York bekam Dominique Crenn vom »Atelier Crenn« und »Petit Crenn« in San Francisco nun die Auszeichnung offiziell überreicht. Seitdem die in Frankreich geborene Crenn 2011 ihr Flagship-Restaurant im Cow Hollow District der Westküsten-Metreopole eröffnete, wurde sie von der Kritik hochgelobt. Ihre Philosophie lautet »Poetic Culinaria«, ihre Menüs stellen sich wie Gedichte zusammen, wobei die Gerichte und Zutaten wie Verse nach den Saisonen variieren.
Alain Passard wird für Lebenswerk geehrt
Ebenfalls bereits im Vorfeld beaknnt war, wer mit dem The Diners Club® Lifetime Achievement Award 2016 bedacht wird. In diesem Jahr erhält Alain Passard vom Restaurant »Arpège« in Paris diese besondere Auszeichnung, die auf dem Voting der rund 1000 Jury-Mitglieder basiert. Der 59-Jährige feiert 2016 das 30-jährige Bestehen seines Restaurants, zudem hält er mit dem »Arpège« seit nunmehr 20 Jahren drei Michelin-Sterne und war regelmäßig unter den besten Restaurants der Welt gelistet.

© World's 50 Best Restaurants
Die besten Restaurants der Welt 2016
1. Osteria Francescana, Modena, Italien
2. El Celler de Can Roca, Girona, Spanien
3. Eleven Madison Park, New York, USA
4. Central, Lima, Peru
5. Noma, Kopenhagen, Dänemark
6. Mirazur, Menton, France
7. Mugaritz, San Sebastian, Spanien
8. Narisawa, Tokio, Japan
9. Steirereck, Wien, Österreich
10. Asador Etxebarri, Axpe, Spanien
34. Restaurant Tim Raue, Berlin, Deutschland (NEU)
35. Vendôme, Bergisch Gladbach, Deutschland
37. Schloss Schauenstein, Fürstenau, Schweiz
63. Aqua, Wolfsburg, Germany
88. Die Schwarzwaldstube, Baiersbronn, Germany
Die besten Restaurants der Welt aus dem Vorjahr zum Vergleich
1. El Celler de Can Roca, Girona (Spanien)
2. Osteria Francescana, Modena (Italien)
3. Noma, Kopenhagen (Dänemark)
4. Central, Lima (Peru)
5. Eleven Madison Park, New York (USA)
6. Mugaritz, San Sebastián (Spanien)
7. Dinner by Heston Blumenthal, London (UK)
8. Narisawa, Tokio (Japan)
9. D.O.M., São Paulo (Brasilien)
10. Gaggan, Bangkok (Thailand)
15. Steirereck, Wien (Österreich)
30. Vendôme, Bergisch Gladbach (Deutschland)
48. Schloss Schauenstein, Fürstenau (Schweiz)
Video-Impressionen aus der »Osteria Francescana«:
Das Prozedere
Die Rangliste »S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants« ist eine Initiative der Zeitschrift Restaurant Magazine. Die Liste wird von »The World’s 50 Best Restaurants Academy« erstellt, einer Gruppe aus rund 1000 anerkannten Restaurant-Experten, die aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse auf internationaler Ebene ausgewählt wurden. In der Akademie sind 27 verschiedene Regionen der ganzen Welt vertreten. Jede Region verfügt über ein eigenes Team, das aus 31 Mitgliedern und einem Präsidenten besteht. Das Team setzt sich aus Gastronomiekritikern, Chefköchen, Restaurantbetreibern und bekannten Gourmets zusammen, die jeweils sieben Bewertungen abgeben können. Von diesen müssen mindestens drei an Restaurants vergeben werden, die außerhalb der jeweiligen Region liegen. Einmal im Jahr werden mindestens zehn Mitglieder eines regionalen Teams ausgewechselt.
Die vollständige Liste der Top 50-Restaurants sowie weitere Infos finden Sie im Internet:
www.theworlds50best.com
MEHR ENTDECKEN
-
Alain Passard wird für Lebenswerk geehrtDer Küchenchef des »Arpège« in Paris erhält den The Diners Club® Lifetime Achievement Award 2016.
-
Dominique Crenn ist »Beste Köchin der Welt«Die Spitzenköchin wurde im Vorfeld der World's 50 Best Restaurants Gala mit dem »World's Best Female Chef 2016«-Award geehrt.
-
Gourmetguide International, Teil 3: Osteria FrancescanaDas Restaurant »Osteria Francescana« unter Küchenchef Massimo Bottura ist nicht nur in Italien top, auch international wird sie unter den...
-
»Geduld ist eine unterschätzte Zutat«Spitzenkoch Daniel Humm erzählt von seinen Anfängen in den USA und seinem neuen Kochbuch.
-
»El Celler de Can Roca« ist das beste Restaurant der WeltWorld’s 50 Best Restaurants: Das »Steirereck« hat mit Rang 15 die beste Küche im deutschsprachigen Raum.
-
Gourmetguide International, Teil 5: Eleven MadisonFranzösisch und präzise präsentiert sich die Küche des Schweizers Daniel Humm, der Gast muss Vertrauen mitbringen, das sich auf jeden Fall...
-
Gastköchin Dominique Crenn im Hangar-7»Atelier Crenn«, San Francisco. Küche der starken Gefühle oder Poesie im Leben und auf dem Teller.