Das neue Waldbier 2018: »Holzbirne«
Braumeister Axel Kiesbye und Bundesforstevorstand Rudolf Freidhager mit dem Waldbier 2018.
© Citronenrot

Braumeister Axel Kiesbye und Bundesforstevorstand Rudolf Freidhager mit dem Waldbier 2018.
© Citronenrot
Bereits zum achten Mal wurde ein Waldbier aus Zutaten der österreichischen Wälder kreiert. Für den »frisch gezapfte Wald im Glas« arbeitet Braumeister und Kopf hinter der Rezeptur Axel Kiesbye Hand in Hand mit den Österreichischen Bundesforsten, die reichlich Waldwissen und Zutaten liefern.
Das erste Bier des Waldes wurde 2011 kreiert. Der Fokus liegt bei den Waldbieren immer auf anderen Zutaten. So wollen die Produzenten auf die Vielfalt des heimischen Waldes hinweisen. »Ich bin immer wieder erstaunt, was die Wälder für unser Bier so hergeben. Sie bergen unendlich viele kulinarische Schätze, an denen wir oft unwissend vorübergehen«, meint Bundesforste-Vorstand Rudolf Freidhager.
Für die diesjährige Edition wurden Blüten, Blätter, Kletzen und getoastetes Astholz der Holzbirne (Pyrus pyraster), der Urform aller Birnen, mitgebraut. Die in der Steiermark geernteten »Spezialzutaten« verleihen dem Waldbier 2018 einerseits eine intensive Kupferfarbe im Glas und andererseits blumig-fruchtige Nuancen sowie Aromen nach Vanille, Kokos und Whisky in der Nase bzw. am Gaumen.
Wie auch seine Vorgänger ist das Waldbier »Holzbirne« 2018 limitiert und ab sofort im Fachhandel erhältlich.
MEHR ENTDECKEN
-
Falstaff on Tour: Biergala im Casino BadenVerkosten Sie die Produkte von nationalen Ausstellern am 20. September, danach können Sie im Casino Ihr Glück versuchen.Vorbei
-
Hochalpine Bier-Spezialitäten: Tux 1280Der Engländer Timothy Jones kündigte bei der Royal Airforce, heuerte bei einem Tiroler Hotel an und braut jetzt Bier auf 1.280 Metern...
-
Biersommelier WM: Österreich ist Vize-WeltmeisterDer Oberösterreicher Felix Schiffner holte sich Silber bei der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers, der Titel geht an Deutschland.
-
Neuer Bier-Rekord für ÖsterreichMit 278 Brauereien gibt es in Österreich momentan so viele Braustätten wie noch nie! Damit besitzt Österreich eine der höchsten...
-
Foodpairing: Bier und KäseBier und Käse – ein junger Pairing-Trend. Experimentieren lohnt sich: Craft-Beer-Produzenten sorgen für ganz neue Aromen. Wir sagen, wer zu...
-
Bierkonsum: Österreich hängt Deutschland abMit 106,1 Liter Pro-Kopf-Verbrauch hängt das Bierland Österreich 2017 deutlich die Biernation Deutschland ab.