Das besondere Prickeln mit Perrier-Jouët
Die Perrier-Jouët Belle Epoque Blanc de Blancs 2006 stellt eine besondere Rarität dar.
Foto beigestellt

Die Perrier-Jouët Belle Epoque Blanc de Blancs 2006 stellt eine besondere Rarität dar.
Foto beigestellt
Handverlesene Trauben aus den besten Weingärten: Bereits seit 1811 verkörpert Perrier-Jouët höchste handwerkliche Champagner-Tradition, perfekte Qualität und besonderen Genuss. Zum Tag des Champagner am 4. August stoßen wir daher mit einem Glas Perrier-Jouët Champagner an. Wir präsentieren außerdem faszinierende Einblicke in die genussvolle Welt rund um den prickelnden Genuss:
1 | Die Liebesgeschichte
Zu Beginn stand die Liebesgeschichte zwischen Pierre Nicolas Perrier und Adèle Jouët. Die beiden heirateten im Zeichen der Anemone, die bis heute Emblem auf jeder Flasche ist. Seit jeher umgibt Perrier-Jouët-Champagner eine Aura des Außergewöhnlichen. Als Hoflieferant des französischen Königshauses, des britischen Hofes oder des monegassischen Fürstentums zählten Berühmtheiten wie Napoleon III, Königin Victoria von England und Fürstin Gracia Patricia zu den Connaisseurs der ersten Stunde. Heute wird Perrier-Jouët von Kennern auf der ganzen Welt genossen.
2 | Die Rebsorten und Weingärten
Die Produktion von Champagner unterliegt sehr strengen Richtlinien. Nur drei Rebsorten sind als Basis für Champagner erlaubt: die charaktervolle Pinot Noir-Traube, die fruchtige Pinot Meunier- und die zarte Chardonnay-Traube. Die Trauben für Perrier-Jouët stammen überwiegend aus der Côte Blanche rund um Epernay und profitieren von den für den Weinbau hervorragend geeigneten Kreideböden, die mit einer leichten Humusschicht bedeckt sind. Das Champagnerhaus besitzt rund 78 Hektar Weingärten, wovon 99,2 Prozent der gesamten Fläche die Bezeichnung »Grand Cru« führen dürfen.
3 | Das neue Design
Anlässlich des Tag des Champagner präsentieren sich Perrier-Jouët Grand Brut, Perrier-Jouët Blason Rosé und Perrier-Jouët Blanc de Blancs im neuen Gewand. Die edle Champagner-Komposition Grand Brut entfaltet ein komplexes Schauspiel von Aroma und Geschmack. Der sinnlich frische und vollmundige Perrier-Jouët Champagner Blason Rosé verspricht eine köstliche Mischung aus Rosen- und Orangenblüten. Perrier- Jouët Blanc de Blancs wurde aus einer handverlesenen Auswahl aus charaktervollen Chardonnays der Champagne komponiert.
Das neue Flaschen-Design der drei Non Vintage-Cuvées von Perrier-Jouët orientiert sich am Champagner »Blason de France«, den Prestige-Cuvée von Perrier-Jouët aus der Ernte von 1955. Mit dem langen, schlanken Hals und den weich gerundeten Schultern unterstreicht das Design der neuen Flasche den femininen und modernen Stil von Perrier-Jouët Champagner. Die Anemone findet sich selbstverständlich im neuen Flaschen-Design wieder, wurde aber in einer großzügigeren Form neu gestaltet.
4 | Der Genuss
Perrier-Jouët empfiehlt, Champagner bei Temperaturen zwischen 10°C und 15°C an einem abgedunkelten, möglichst ruhigen Ort liegend zu lagern. Für höchsten Genuss wird eine Trink-Temperatur zwischen 9-10°C empfohlen, Jahrgangschampagner wird etwas weniger kalt bei ungefähr 10-12°C genossen. Perfekt serviert wird das prickelnde Gold weder in Flöten noch in Schalen, sondern in klassischen Weißweingläsern. Denn hervorragender Champagner wie Perrier-Jouët ist vor allem eines: Wein in Perfektion, mit prickelnder Haltung und strahlendem Glanz.