Darauf kommt es beim Brotgeschmack an
Anton Haubenberger leitet als Geschäftsführer das Familienunternehmen in fünfter Generation.
© Haubis

Anton Haubenberger leitet als Geschäftsführer das Familienunternehmen in fünfter Generation.
© Haubis
Traditionsunternehmen verschreiben sich gerne dem Geschmack und dem Genuss. Ein vorzeige Beispiel ist die Haubis GmbH, die den Bio-Anteil über alle Warengruppen auf über 35 Prozent erhöht und zudem mit hauseigenen Sauerteigkulturen experimentiert. Geschäftsführer Anton Haubenberger im Falstaff PROFI Interview.
PROFI: Was macht Haubis Produkte so besonders?
Anton Haubenberger: Das Besondere an Produkten aus unserem Haus sind sicher die in der Produktion verwendeten Rohstoffe und deren Qualität. Wir verarbeiten fast ausschließlich österreichische Qualitätsrohstoffe und haben den Bio-Anteil über alle Warengruppen auf über 35 Prozent erhöht. Zudem haben wir uns dem Thema der alten Sorten, wie etwa Buchweizen, Waldstaudenroggen oder Einkorn, angenommen. Die Themen lange Teigführung und Teigreife werden in den nächsten Jahren immer aktueller werden. Zur Zeit führen wir sechs oder sieben eigene Sauerteig-Kulturen. In jedem Fall aber haben wir uns dem Geschmack und dem Genuss verschrieben. Wir stellen einen sehr hohen Anspruch an uns selbst, hinterfragen uns ständig selbst und erfinden uns stets neu. Jeden Tag wollen wir ein bisschen besser sein.
Wie wichtig sind Serviceleistungen und eine individuelle persönliche Kundenberatung?
Die persönliche Kundenbetreung wird in Zukunft immer wichtiger werden. Unsere Kundenmanager sind persönlich vor Ort und sorgen dafür, dass unsere Kunden optimal beraten und betreut werden. Die Beratung reicht hier von der richtigen Artikelauswahl bis hin zur richtigen Wahl der Öfen oder Kühlgeräte. Doch das ist nur ein Teil der laufenden Unterstützung, die Haubis seinen Gastronomie-Partnern anbietet. Sie beginnt beim Back-Coaching vor Ort, reicht über immer neue Tipps und Tricks und endet bei einer Reihe von nützlichen Backaccessoires für Praktiker. Eine unserer größten und umfangreichsten Serviceleistungen ist sicher unsere hauseigene, österreichweite Logistik. Mit dieser ist es uns meistens möglich, bereits am Tag nach der Bestellung zu liefern. Zudem gibt es unser Online-Kunden-Serviceportal. Hier hat man rund um die Uhr Zugriff auf alle wichtigen Informationen und die Möglichkeit, Bestellungen zu tätigen.

Haubis verarbeitet fast ausschließlich österreichische Qualitätsrohstoffe.
© Haubis
Wie wichtig ist Flexibilität?
Gerade in Zeiten wie diesen, aber auch zuvor, ist bzw. war es wichtig, auf die Bedürfnisse des Marktes und auf die unserer Kunden eingehen zu können. Wir sind ständig gefordert, die richtigen Lösungen parat zu haben.
Kann die derzeitige Lage eine Chance sein?
Jede Krise ist eine Chance, die eigenen Prozesse zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen oder zu verändern. Um es mit den Worten meines Großvaters zu sagen: ›In jeder Widrigkeit des Schicksals steckt der Keim eines noch größeren Vorteils!‹ (Napoleon Hill).
Ihre Schlussworte?
An dieser Stelle möchte ich mich bei jedem Einzelnen im Haubis-Team für seinen Einsatz bedanken. Auch unseren Partnern ein großes Danke für ihre Treue in diesen herausforderen Zeiten. Blicken wir alle gemeinsam in eine postive Zukunft!
Haubis GmbH
Kaiserstraße 8
3252 Petzenkirchen
haubis.at
MEHR ENTDECKEN
-
Das Lagerbier auf GeschmackscomebackHelle, geschmacksneutrale Lagerbiere beherrschen seit vielen Jahren den Biermarkt. Doch dank der Craft-Bier-Welle kehren immer öfter auch...
-
Upgrade yourself mit dem »Brotsommelier«Schmecken, riechen, sehen, fühlen – bei mehr als 3.000 verschiedenen Brotsorten in Deutschland kein leichtes Unterfangen.
-
Haubis befüllt »Too Good To Go«-SackerlnDie App »Too Good To Go« hilft, Überschüsse aus Handel und Gastronomie sinnvoll zu verteilen. Nun ist auch Haubis Teil des Netzwerks.