Courvoisier: La Joie de Vivre
Dominik Oswald ließ sich von Courvoisier zu »La Chapelière« inspirieren.
© Samuel Colombo | Optical Engineers (l.) / Mag. Tom Weilguny (r.)

Dominik Oswald ließ sich von Courvoisier zu »La Chapelière« inspirieren.
© Samuel Colombo | Optical Engineers (l.) / Mag. Tom Weilguny (r.)
Courvoisier zelebriert den »Toast of Paris – since 1889« und bringt diese aufstrebende Atmosphäre auch in unsere Zeit. Dieser Toast steht dafür auf Errungenschaften anzustoßen, auf die großen Erfolge, aber auch auf die vielen kleinen Schritte, die es bis dahin braucht. Wie Rebecca Asseline, Global Brand Ambassador, anmerkt: »Wir leben in einer Ära, in der Zeit das wertvollste Gut ist. Daher zelebrieren wir diese Lebenshaltung, die uns erinnert, innezuhalten, zu atmen und den Moment zu genießen.«
Dieses Lebensgefühl in Cocktails einzufangen, war die Aufgabe der diesjährigen Courvoisier Cognac Bartender Competition. Dominik Oswald aus der Hammond Bar in Wien meisterte diese Aufgabe mit seinem Cocktail »La Chapelière« (»Die Hutmacherin«), der die Eleganz, den Luxus und die Schönheit der Pariser Belle Époque einfängt. Inspiriert von Coco Chanel, die wie Courvoisier Cognac ihre unternehmerische Blütezeit in Paris feiert.
Im Mai wird Dominik im internationalen Finale Österreich vertreten und mit seinem Courvoisier Cocktail die französische Metropole inspirieren.

© Beam Suntory
Lebensgefühl atmen
»Maman, warum trinkst du Parfum?« Diese Erinnerung und diesen besonders aromatischen Wohlgeruch verbindet Rebecca Asseline seit ihrer Kindheit mit Courvoisier. Ihre Eltern tranken in besonderen Momenten gemeinsam Courvoisier X.O., dessen wohlriechender Duft Rebecca seit jeher an zartes Parfum erinnert. Der Weg als Global Brand Ambassador für das französische Cognac-Haus schien ihr damit fast vorgegeben.

Rebecca Asseline ist Global Brand Ambassador des Cognac-Hauses Courvoisier.
© Beam Suntory
Die Pariser Belle Époque
Als Courvoisier Markenbotschafterin ist eine ihrer wesentlichen Aufgaben andere in das Lebensgefühl der glanzvollen Pariser Belle Époque zu entführen. Wenn die vor Esprit sprühende Französin von dieser florierenden Zeit im Paris des späten 19. Jahrhunderts erzählt, meint man, selbst dabei gewesen zu sein. Man sieht vor dem inneren Auge Debussy, Toulouse-Lautrec und andere inspirierende Persönlichkeiten mit einem Drink in der Hand ihre Künste ausleben. Oder auch feiern, wie am großen Eröffnungsabend des Eiffelturms – des französischen Wahrzeichens und Symbols der Belle Époque. Gustave Eiffels ehrgeiziges und auch kontroverses Projekt steht wie kein anderes für das Gefühl der Veränderungen dieser glorreichen Ära in der französischen Hauptstadt. An diesem Abend 1889 wurde eine einzige Spirituose serviert: Courvoisier Cognac, der für dieses Lebensgefühl der Weiterentwicklung und ruhmreichen Zeiten steht.

© Beam Suntory
MEHR ENTDECKEN
-
Dominik Oswald gewinnt den »Toast of Paris«Der Bartender der Hammond Bar sichert sich die Österreich-Entscheidung des Courvoisier-Cocktailwettbewerbs.
-
Acht50672 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
-
Courvoisier Cognac: Lebensgefühl atmen»Maman, warum trinkst du Parfum?« Diese Erinnerung und diesen besonders aromatischen Wohlgeruch verbindet Rebecca Asseline seit ihrer...Advertorial
-
Courvoisier PoésieSpitzen-Barkeeper Reinhard Pohorec von der Wiener Bar »Tür 7« ließ sich von der Cognac-Ikone zu diesem Drink inspirieren.
-
MemoriesMit diesem Champagner-Cocktail hat Aleksandrs Sadovskis den ersten globalen Cognac Bartender-Wettbewerb von Beam Suntory gewonnen.