Corona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Das Filmfestival am Rathausplatz (Archivbild) dient als Role Model für die Initiative.
© Shutterstock

Das Filmfestival am Rathausplatz (Archivbild) dient als Role Model für die Initiative.
© Shutterstock
Nachdem bekannt wurde, dass nur die Gastronomie mit Gast- bzw. Schanigärten vom ersten Corona-Eröffnungsschritt am 27. März profitieren kann, gab es einen Aufschrei jener Gastronomen, die über keinen Freibereich verfügen.
Der Wiener Bürgermeister, der sich bei den Verhandlungen mit der Regierung sehr für offene Schanigärten eingesetzt hatte, reagierte prompt und stellte den benachteiligten Wirten eine Lösung in Aussicht: Michael Ludwig gab am 2. März bei einer Pressekonferenz bekannt, dass dafür öffentliche Plätze zur Verfügung gestellt werden.
Rathausplatz als Vorbild
Über die konkrete Abwicklung und welche Plätze wie bespielt werden können gab es noch keine Auskünfte. Um eine Idee von der Umsetzung zu bekommen, verwies Ludwig auf vergleichbare Projekte wie den Wiener Kultursommer oder das Filmfestival am Rathausplatz. Welche Möglichkeiten sich dadurch für Foodtrucks und der darniederliegenden Event- bzw. Cateringbranche ergeben ist ebenso noch ungeklärt, die Pop-Up-Schanigärten könnten jedenfalls in Kooperation mit Veranstaltungsunternehmen betrieben werden.
Bestehende Schanigärten sind – wie bereits vorweg angekündigt – jedenfalls von der entsprechenden Gebühr befreit. Für Gäste gelten auf jeden Fall Sicherheitsmaßnahmen wie »Reintesten«, Maskenpflicht und die üblichen Hygieneempfehlungen. Große Enttäuschung herrscht weiter bei der Hotellerie, für die Öffnungsperspektiven lediglich ab April angedeutet wurden. Bei einem Öffnungs-Gipfel der Gastronomie waren konkrete Maßnahmen für ein sicheres Öffnen erarbeitet worden.
Corona: Mallorca öffnet Gastronomie
Sieben Wochen lang waren auf Mallorca Restaurants, Cafés und Bars geschlossen – aufgrund der verbesserten Pandemie-Lage dürfen die Wirte erstmals...
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
Corona: Öffnungsgipfel liefert überzeugende Argumente
Schulterschluss von Gastronomie, Hotellerie und Kultur – eine kontrollierte Öffnung mit Eintrittstests und FFP2-Masken kann Infektionsgeschehen...
»Intergastra digital« – Impulsgeber und Netzwerk
Aufbruchstimmung und Erfolgsrezepte: Die Besucher entdecken vom 8. bis 10. März 2021 live und interaktiv neue Produkte und Ideen, präsentiert von...
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
Corona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«
Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
Corona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in Wien
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
»Sacher's Junge Köche« bieten Abhol-Service
FOTOS: Lehrlinge kochen hochkarätige Menüs und sammeln trotz Gastro-Lockdown wertvolle Erfahrungen. Drei Menüs ab 49 Euro stehen zur Wahl.
Corona-Test im Wiener Kaffeehaus
Geniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
Corona: Gastro-Öffnung wohl frühestens rund um Ostern
Die Bundesregierung bestätigt zwar ein relativ stabiles Infektionsgeschehen, Restaurants, Bars und Cafés müssen aber weiter aufs Aufsperren warten.
Corona: Wien verlängert Hilfen für Gastronomen
Vorerst keine Schanigarten-Gebühr, Stundungen werden verlängert und die Buschenschanken dürfen ihre Öffnungszeiten wieder ausdehnen.
Corona: Heringsschmaus to go
Ob 5-Gänge-Menüs, Fisch-Buffets oder »Hering á la carte«-Kochboxen: Heringsschmaus-Angebote für zu Hause gibt es viele. Wir haben Empfehlungen...
Wien: Corona-Lockdowns nur am Wochenende
Lockdown-frei von Montag bis Donnerstag inkl. Gastro-Öffnung, wochenends alles geschlossen – was halten Sie vom »Wiener Plan«?
Corona: Italiener stürmen Gastronomie
Seit die Corona-Maßnahmen in großen Teilen Italiens gelockert wurden, herrscht großer Gäste-Andrang bei Restaurants, Bars und Co.
Süße Lieferung mit »Sacher Drive Home«
Passend zum Valentinstag können Sacher-Torte & Co in Wien und Salzburg von nun an kostenlos per Lieferdienst bestellt werden.
Danke! Diese Vermieter kamen Gastronomen entgegen
Die volle Miete zu verlangen, obwohl Restaurants, Bars und Cafés kein Einkommen haben, das muss nicht sein. Wir holen rücksichtsvolle Vermieter vor...
Corona: Erste Lockerungen – aber nicht für die Gastronomie
Am 8. Februar öffnen unter anderem Schulen, Handel und Museen unter strengen Auflagen. Wie es mit Restaurants, Bars und Hotels weitergeht wird am 15....
Das sind die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste des Landes
Österreich hat gewählt: Diese Zustell- und Take-Away-Services von Speisen liegen in der Gunst der Falstaff-Community vorne.
Corona: Gastronomen bedanken sich bei Vermietern
Haben Sie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café? Wurde Ihnen Pacht oder Miete erlassen? Teilen Sie jetzt Ihre positiven Erlebnisse mit der...
Corona-Krise: Nothing can stop us
Mit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
Meistgelesen
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Corona: Gastro-Öffnung noch kein Thema
Bis Ostern soll es in den meisten Bundesländern weder Verschärfungen noch Lockerungen geben, in der Ostregion kommt ein Lockdown über Ostern....
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
Low-Carb: Erklärung und beste Rezepte
Genussvolles Abnehmen oder Wunschgewicht halten ganz ohne Verzicht: Low-Carb ist gesund, macht vitaler und die kreativen Rezepte sind absolut...
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN