Corona: »Es ist nicht notwendig, die Wirtschaft an die Wand zu fahren!«
Alexandra Gorsche traf Chalet-Inhaber Andreas Reinisch.
© Falstaff Profi

Alexandra Gorsche traf Chalet-Inhaber Andreas Reinisch.
© Falstaff Profi
Corona: »Es ist nicht notwendig, die Wirtschaft an die Wand zu fahren!«
Autor:
»Es gibt nur die Zeit mit Corona«, sagt Andreas Reinisch, der gemeinsam mit seiner Frau Barbara die »Golden Hill Country Chalets & Suites« betreibt. Für sie sei es offensichtlich, dass es kein »nach dem Virus« geben wird. »Ich bin kein Arzt, kein Hellseher und kein Wissenschaftler. Aber mir ist bewusst, dass es keine Zeit nachher geben wird.« Daher setzen die steirischen Hoteliers auf Konzepte, die einen, auf Wunsch auch völlig, kontaktlosen Aufenthalt möglich machen.
»Es ist nicht notwendig, uns zu zusperren.«
Andreas Reinisch, Inhaber »Golden Hill Country Chalets & Suites«
Private Urlaubsgäste dürfen laut der derzeitigen Regelung der Bundesregierung, die ein Betreten von Beherbergungsbetrieben zum Zweck der Inanspruchnahme von Dienstleistungen bis mindestens Anfang April untersagt, aber nicht beherbergt werden. »Es ist nicht notwendig, dass man solidarisch die Wirtschaft an die Wand fährt!«, beklagt Reinisch und stellt wiederholt eine klare Forderung: Eine Ausnahmeregelung für die österreichischen Chalet-Betreiber. Mehr dazu im Video.
Video: Chalets fordern Öffnung
MEHR ENTDECKEN
Corona: Perspektive für Gastro-Öffnung vor Ostern
Bei einem Gastro-Gipfel bei Kanzler Kurz wurde erörtert, wie bereits im März wieder aufgesperrt werden könnte. WKO sieht Eintrittstests für...
Corona: 81 Prozent für Gastro-»Reintesten«
Eine überwältigende Mehrheit befürwortet einen Zugang zur Gastronomie mit vorherigem Corona-Test. Dem Testen kommt eine Schlüsselrolle zu.
Corona: »Dino’s« wird zur ersten Covid-Test-Bar in Wien
Testen statt trinken: Heinz Kaiser macht aus seiner American-Bar in der Wiener City eine Corona-Test-Station mit elegantem Bar-Flair. Termine können...
»Sacher's Junge Köche« bieten Abhol-Service
FOTOS: Lehrlinge kochen hochkarätige Menüs und sammeln trotz Gastro-Lockdown wertvolle Erfahrungen. Drei Menüs ab 49 Euro stehen zur Wahl.
Corona-Test im Wiener Kaffeehaus
Geniale Aktion des Cafétiers Patrick Holzinger, der in seinem »Café Siebenbrunnen« eine Corona-Teststraße organisiert hat.
Corona: Gastro-Öffnung wohl frühestens rund um Ostern
Die Bundesregierung bestätigt zwar ein relativ stabiles Infektionsgeschehen, Restaurants, Bars und Cafés müssen aber weiter aufs Aufsperren warten.
Corona: Wien verlängert Hilfen für Gastronomen
Vorerst keine Schanigarten-Gebühr, Stundungen werden verlängert und die Buschenschanken dürfen ihre Öffnungszeiten wieder ausdehnen.
Corona: Heringsschmaus to go
Ob 5-Gänge-Menüs, Fisch-Buffets oder »Hering á la carte«-Kochboxen: Heringsschmaus-Angebote für zu Hause gibt es viele. Wir haben Empfehlungen...
Wien: Corona-Lockdowns nur am Wochenende
Lockdown-frei von Montag bis Donnerstag inkl. Gastro-Öffnung, wochenends alles geschlossen – was halten Sie vom »Wiener Plan«?
Corona: Italiener stürmen Gastronomie
Seit die Corona-Maßnahmen in großen Teilen Italiens gelockert wurden, herrscht großer Gäste-Andrang bei Restaurants, Bars und Co.
Süße Lieferung mit »Sacher Drive Home«
Passend zum Valentinstag können Sacher-Torte & Co in Wien und Salzburg von nun an kostenlos per Lieferdienst bestellt werden.
Danke! Diese Vermieter kamen Gastronomen entgegen
Die volle Miete zu verlangen, obwohl Restaurants, Bars und Cafés kein Einkommen haben, das muss nicht sein. Wir holen rücksichtsvolle Vermieter vor...
Corona: Erste Lockerungen – aber nicht für die Gastronomie
Am 8. Februar öffnen unter anderem Schulen, Handel und Museen unter strengen Auflagen. Wie es mit Restaurants, Bars und Hotels weitergeht wird am 15....
Das sind die beliebtesten Restaurant-Lieferdienste des Landes
Österreich hat gewählt: Diese Zustell- und Take-Away-Services von Speisen liegen in der Gunst der Falstaff-Community vorne.
Corona: Gastronomen bedanken sich bei Vermietern
Haben Sie ein Restaurant, eine Bar oder ein Café? Wurde Ihnen Pacht oder Miete erlassen? Teilen Sie jetzt Ihre positiven Erlebnisse mit der...
Corona-Krise: Nothing can stop us
Mit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
Crowdfunding für heimische Tourismus-Betriebe
Landesweite Hilfe für Hotels & Co, die durch die Corona-Krise höheren Bedarf an Eigenkapital haben. Investoren können neue Stammkunden werden.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Meistgelesen
Ostergewinnspiel: Box der Ölmühle Fandler
Gourmets und Spitzenköche setzen auf Öle mit individuellem Charakter – den Tropfen Vollkommenheit – aus der steirischen Ölmühle. Bis 2. April...
Jetzt eine 6er-Kollektion Weine von Leberl gewinnen!
Das burgenländische Weingut ist für seine herkunftstypischen, langlebigen Weine mit Struktur und Eleganz bekannt. Bis zum 10. April teilnehmen.
Weingut Hagn: Bio »unique« Grüner Veltliner gewinnen!
Wenn Weinflaschen zu einzigartigen Kunstwerken werden: Künstler Akira Sakurai übernahm die Gestaltung einiger »unique«-Flaschen, einer Linie an...
Gastronomie-Öffnung: Zeit, Perspektiven zu geben
Der Großteil der österreichischen Gastronomie befindet sich seit mehr als fünf Monaten im Dauer-Lockdown. Ein Fahrplan mit langfristiger Planbarkeit...
Walter Glatzer: »Weniger ist mehr.«
Die Welt ist bunt – und das soll sich auch in den Weinen widerspiegeln, so die Meinung des Winzers. Im Profi-Talk über Philosophie, Lagen und...
Neu in Graz: Roboter als Servicepersonal im »Momoda«
Im Norden von Graz wird von Thomas Liu ein neues Restaurant-Projekt auf die Beine gestellt, das eine Kombination aus Teppanyaki-Buffet, Sushi und...
Scharfe Messer, sanfte Pflege
Sie sind das heiligste Werkzeug eines jeden Kochs und haben sich entsprechende Pflege verdient: Wie man Messer richtig sauber hält, ihnen den...
Transgourmet Schwarzach hat Covid-19-Teststraße eröffnet
In der Tiefgarage des Vorarlberger Standortes wurde für Kunden und Mitarbeitende eine Teststraße etabliert. Eine Terminvereinbarung sowie...
Das Weingut Polz wird verkauft und zurückgekauft
Neue Eigentümer für das Weingut Polz, für das Gut Pössnitzberg und für die Vinofaktur. Die Familie bleibt aber tonangebend.
Aktuelle Karriere-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN