Coole Lokale oben ohne
Fast schon Kult: Der Lebua State Tower in Bangkok.
Foto beigestellt

Fast schon Kult: Der Lebua State Tower in Bangkok.
Foto beigestellt
Von Bangkok über Dubai bis hin zu Paris, New York oder L.A.: Immer mehr Restaurantchefs setzen auf das ganz Besondere. So boomen rund um den Globus derzeit High-End-Dinnerlokale im Freien. Das höchste davon liegt im 63. Stock eines Hotelkomplexes in Bangkok. Und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es ein noch höheres geben wird – in Dubai etwa werden im Vorfeld der EXPO 2020 nochmal alle Superlative gesprengt. Alles wird neu, noch moderner, noch irrer, noch spektakulärer. Die Designs dieser chicen Tempel toppen oft alles Herkömmliche. Sei es aufgrund der bereits bestehenden Ausgangsarchitektur, die die Basis für einen deratigen Ausnahme-Platz geebnet hat, oder weil einfach die originellen Locations ohnehin schon Abenteuer genug sind. LIVING hat die besten Freiluft-Adressen recherchiert und gibt Einblicke in ganz großartige Ausblicke.
Bangkok VERTIGO AND MOON BAR
Da kann einem schon mal schwindlig werden. Früher war das Flachdach auf der 61. Etage des Banyan Tree Hotels ein Hubschrauberlandeplatz, jetzt glänzt dort eines der besten Open-Air- Restaurants der Welt. Die Speisekarte wechselt ständig, Klassiker wie Gerichte mit Kobe-Rind sind aber immer dabei. Beliebter Signature Dish: die »Vertigo Appetiser Plate« – bestückt mit gebratenen Jakobsmuscheln, Gänseleber, Thunfisch-Tartar, einer Hummer-Frühlingsrolle und einem Caesar Salad. Ein Must: Nach dem Dinner einen Drink in der zum Restaurant gehörenden Moon Bar genießen! Die Metropole liegt hier zu Füßen. Zu empfehlen: der Drink »Vertigo Sunset« – fruchtig-frisch, unter anderem mit Malibu, Ananas- und Cranberrysaft sowie einem Schuss Limone. www.banyantree.com
© Christian Herb/Iaif
Australien AYERS ROCK: SOUNDS OF SILENCE
Kitsch will gelernt sein! Mitten in der australischen Wüste, vor dem mächtigen Ayers Rock, liegt dieses Fine-Dining-Restaurant. Mit Jeeps werden die Gäste vorgefahren und dinieren anschließend unter freiem Himmel. Nicht nur die Umgebung, auch, was auf den Teller kommt, ist außergewöhnlich: Es werden heimische Produkte wie Steaks von Känguru oder Krokodil sowie Filets vom Barramundi und Quandong- Früchte serviert – dazu gibt es eine Didgeridoo-Performance. Und wem das noch nicht authentisch genug ist, der kann anschließend an das Dinner noch den traditionellen Indigenous-Tanz erlernen – eine Art Urtanz der Aborigines. Da dienen dann die Sterne als Diskokugel. Denn je später die Stunde, desto strahlender funkelt der Himmel – mitten in der finsteren Wüste sieht man die Sterne besonders gut. www.ayersrockresort.com.au
Foto beigestellt
Dubai JUMEIRAH BEACH HOTEL
Was tun, wenn den Stararchitekten in der Stadt der Superlative die Ideen für neue spektakuläre Bauwerke ausgehen? Klar: back to basics, zurück an den Strand – aber bitte mit Luxus! Im Jumeirah Beach Hotel verlegte man eines der 19 (!) Restaurants mit schick eingedeckten Tischen und Sesseln, Silberbesteck und Fine-Dining-Menü nach draußen in den Sand – mit Blick auf den imposanten Hotelkomplex, der in seiner Form an die Spitze eines Segelmasts erinnert. Neben den Sonnenschirmen und Strandliegen zu Abend zu essen, erzeugt ein einzigartiges Flair. Und was serviert wird, begeistert ebenso: mediterrane Küche vom Feinsten. Wolfsbarschfilet in Kräuterkruste etwa, oder eine Meeresfrüchte-Paella. Oder knackige King Prawns, die zugleich Signature Dish sind. Rechtzeitiges Reservieren ist ein Must in diesem 617-Zimmer-Tempel, und die Wasser- Erlebniswelt sollte man sich im Anschluss an das Dinner nicht entgehen lassen. www.jumeirah.com
Foto beigestellt
Bangkok SIROCCO, LEBUA AT STATE TOWER
Höher geht’s nicht. Die schicke Dachterrasse liegt im 63. Stock des lebua-Hotels und gilt als höchstes Outdoor-Restaurant der Welt – mit faszinierendem Blick über Thailands Hauptstadt und den Chao Phraya River. Während die Gäste etwa Hummer mit hausgemachter Pappardelle, schwarzen Trüffeln und Krustentieren oder Entenbrust in Orangensauce mit pochiertem Ei und Spargel genießen, spielt sich 230 Meter weiter unten das rege Treiben Bangkoks ab. Diniert man hier, muss man unbedingt anschließend die Bar besuchen: Der kreisrunde Tresen ist rundherum verglast und mit bunten Lichtern ausgestattet. So wechselt die Theke im Laufe des Abends mehrmals ihre Farbe. Neben guten Cocktails ist hier auch die Wein- und Champagnerkarte exzellent bestückt. Bekannt ist die Bar übrigens auch aus der Filmwelt: Szenen des Kinofilms »Hangover 2« wurden hier gedreht. Ein Star wie Bradley Cooper muss man dennoch nicht sein, um einen Platz zu bekommen. Aber: rechtzeitig reservieren! www.lebua.com
Foto beigestellt
Aus LIVING Nr. 01/2014
Tischgespräch mit Charles Schumann
Falstaff spricht mit der Barlegende Charles Schuhmann über die Liebe zum Kochen, japanische Espressokünste und dick-bestrichene Butterbrote, die...
Rum-reiche Karibik
Rum wird heute in vielen Ländern der Welt hergestellt. Als Ursprungsland aber gilt Barbados in der Karibik. Falstaff hat sich dort und auf einigen...
Die Falstaff Event-Highlights 2019
Ob Weißwein, Champagner, edle Spirituosen oder Rotwein – diese Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken. Jetzt Early-Bird-Tickets sichern!
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Darf's ein warmer Bischof sein?
Auch im Winter wollen wir im Freien trinken – und präsentieren daher richtig gute alkoholische Heißgetränke. Funktionieren natürlich auch zu Hause...
Die besten Gin-Bars der Welt
Ein paar Gin-Flaschen stehen wohl in jeder Bar herum. Doch mit rund 1000 Abfüllungen kommt man in das Guinness-Buch der Rekorde.
Pop-Up-Bar beim ehemaligen »Griensteidl«
PR-Lady Annabel Loebell hat sich mit Designerin Maryam Yeganehfar und Bar-Experten Bert Jachmann zusammengetan und bereichert das weihnachtliche Wien.
»Bols Around the World«: Zum Zehnten ein neuer Modus
Zur zehnten Edition des »Bols Around the World« Wettbewerb gibt’s was Neues: Lucas Bols fordert erstmalig ganze Bar Teams auf sich zu bewerben.
Bowmore & Breitling: Zeit für Genuss
Der schottische Whisky-Produzent stellt in der Wiener Breitling-Boutique den 27 Years Old Port Cask vor. Reich belohnt wird, wer den Wert der Zeit...
Barkultur: Andersrum
Sie gehört zu den meistgetrunkenen Spirituosen, aber kaum einer kennt sie: die Cachaça, ein brasilianischer Zuckerrohrbrand. Dabei steckt sie auch im...
Cognac-Comeback im Cocktailglas
Vielseitig und exklusiv: Hennessy Very Special feiert im Mix ein Revival. Ob an der Bar oder zu Hause – er inspiriert zu spannenden Kreationen.
Gewinnspiel: Punschstand-Premiere für Hendrick’s Gin
Am Wiener Spittelberg lädt die kultige Spirituosenmarke ab sofort zur »Gin-vollen« Einstimmung auf Weihnachten – wir verlosen eine...
Exklusiv-prickelnde Pop-Ups in der Wiener City
Moët & Chandon lädt im »Winter Chalet on Ice« und im »Am Hof Wintergarten« zum Charity-Champagnergenuss zugunsten von Licht ins Dunkel.
Peter Friese will das ehemalige »AÏ« übernehmen
Der Patron des »Schwarzen Kameel« plant mit Campari eine italienische Aperitivo-Bar nach Mailänder Vorbild.
Truthahn im Glas und auf dem Teller
Die US-Traditionsdestillerie Wild Turkey lud zum »Friendsgiving«-Dinner und präsentierte sein Portfolio mit spannenden Raritäten.
Neue Edelbrand-Raritäten: Holunder und Buchweizen
Zum einjährigen Jubiläum der Puchheimer Edelbrand-Linie präsentiert das heimische Traditionsunternehmen Spitz zwei neue Premium-Destillate.
Bergkäse aus Österreich erobert deutsche Metropolen
Die heimische Käsespezialität wurde in hochkarätigen Bars in München sowie in Köln präsentiert. Das neue Einsatzfeld am Tresen wurde wohlwollend...
Tequila: Que Viva Mexico!
Bauern mit tönernen Brennblasen und Milliarden-Konzerne: Der Hype um die Agaven-Brände Tequila und Mezcal hat Mexikos Destillate in den Fokus gerückt....
Das war »Whiskey & Steak« im »Dstrikt Steakhouse«
Impressionen: Zu saftigen Steaks in unterschiedlichen Cuts wurden im »The Ritz-Carlton, Vienna« kreative Jack Daniel’s Drinks präsentiert.
Zwei Kultmarken entwickelten »Finest Selection Kofferbar«
FOTOS: Der Spirituosen-Experte Campari und das Wiener Traditionsunternehmen Scheer entwickelten eine voll funktionsfähige Kofferbar aus edelsten...
Meistgelesen
Neue Speak-Easy Bar: »The Chapel«
In Wien eröffnet am Valentinstag eine neue Bar mit einem schrägen Konzept: Geheimtür im Beisl, Eingang durch einen Beichtstuhl, Eindruck einer...
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
100 Jahre Negroni: Mailand feiert in Campari-Rot
Filmreifer Auftritt für den italienischen Cocktail-Klassiker: Hollywood-Star Ana de Armas eröffnet in Mailand die Negroni-Feiern, die in 10.000 Bars...
»Tür 7«: Willkommen im Wohnzimmer
In der neuen Bar im 8. Bezirk wird ein individuelles Verwöhnprogramm geboten – Klingel und Hausschuhe inklusive!
Dafür ist ein Kraut gewachsen - Kräuterbitter im Test
Berühmte Kräuterliköre starteten ihre Karriere oft als medizinische Elixiere und Tonics. Bisweilen wurde daraus großer Genuss und auch Kult.
Top 10: Cocktails mit Rum
Mit diesen Cocktails reisen wir in die Karibik und genießen ein Glas voll Urlaubsstimmung. Hier gibt’s alle Rezepte zum Nachmixen.
»Pastamara«: Italienische Genusskultur in Wien
Lokalaugenschein: Im »The Ritz-Carlton, Vienna« ist eine kleine italienische Welt entstanden, mit sizilianischer Küche und Aperitivo zum Verlieben.
Falstaff Gin Trophy 2018: Die Sieger
Im Rahmen der Präsentation des neuen Falstaff Gin Specials wurden die besten Wacholderbrände in sieben Kategorien prämiert.
Erste Impressionen vom »Kleinod Prunkstück« Pop-Up
Das »Kleinod« expandiert in der Wiener Innenstadt. Bevor im Herbst 2019 das »Prunkstück« eröffnet gibt es ein Vorspiel in Kooperation mit Monkey 47.
Gin & Tonic: Göttliche Kombi
Gin & Tonic ist nur vermeintlich ein einfacher Drink. Wer wahllos drauflosmischt, verpasst etwas. Falstaff kennt für jeden Gin den passenden...
Aktuelle Cocktailbars & Spirits-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema