Club der Küchenchefs: »ChefHeads«
Präsident und Gründer von »ChefHeads« Guido Fritz bei einem Charity-Event der Stiftung »KinderHerz«.
© ChefHeads

Präsident und Gründer von »ChefHeads« Guido Fritz bei einem Charity-Event der Stiftung »KinderHerz«.
© ChefHeads
Der »ChefHeads – Club der Küchenchefs« bündelt die Kompetenzen von Patrons, Hoteldirektoren, Restaurantleitern, Sommeliers, Küchenchefs, Sous Chefs, Chef Pâtissiers, Konditoren und Bäckern weltweit und fördert die Kommunikation der Akteure untereinander. Als Netzwerk der Kulinarik aus mehr als acht Ländern ist »ChefHeads – Club der Küchenchefs« der Trendsetter der kulinarischen Community.
Das leben die mehr als 500 Mitglieder zum Thema Genuss und Leidenschaft in all ihren Facetten. Das gesamte Netzwerk umfasst mehr als 3000 Teilnehmer, nahezu jeder aus der Branche ist bei »ChefHeads« willkommen. Beigetreten sind bereits:
- Dieter Müller
- Georg Maushagen
- Daniel Gottschlich
- Harald Derfuß
- Herbert Brockel
- Heinz O. Wehmann
- Christopher und Alejandro Wilbrand
- Benedikt Faust
- Matthias Maucher
Gutes tun und darüber reden – das ist das Credo des Vereins. Bereits seit zehn Jahren wird die Stiftung »KinderHerz« mit Köchen aus dem Netzwerk der Kulinarik versorgt, was Geld für Kinder mit angeborenen Herzfehlern bei bundesweiten Charity-Events in die Kassen spült.

Charity in der »Villa Merten« Frankfurt bei André Großfeld mit Gastköchen.
© ChefHeads
Das Dach der Kulinarik lädt zum Fachgespräch
Der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von branchenrelevanten Trends sind stets Schwerpunkte in den Fachgesprächen zwischen den Kulinarik-Kollegen. »ChefHeads« ist bemüht, den Nachwuchskräften der Branche ein breites Wissen an Erfahrungen im persönlichen Gespräch zu vermitteln. Hierfür werden sogenannte »Junior-ChefHeads« in den Club aufgenommen, die durch ihre Mitgliedschaft von vielen Vorteilen, wie kostenlosen Workshops, Personalcoachings und so weiter, profitieren.

Charity im »Landhaus Scherrer« Hamburg bei Heinz O. Wehmann mit Gastköchen.
© ChefHeads
Wie man »Junior-ChefHead« wird
Jugendförderung wird beim »ChefHeads«-Club immer mit großem Ehrgeiz in Angriff genommen. Aus dem dritten Lehrjahr als Koch werden die Kandidaten ausgesucht, Bewerbungen können hierfür von Ausbildern an die Geschäftsstelle gerichtet werden. Nach der positiven Aufnahme werden die »Junior-ChefHeads« profesionell durch die »ChefHeads« gefördert.
www.chefheads.eu
MEHR ENTDECKEN
-
»Sterne-Nacht« für die Herz KinderDieter Müller, Mathias Maucher, Nils Henkel und Co waren im Einsatz für den guten Zweck.
-
»Young Chefs Unplugged« kommt nach DornbirnRenommierte Speaker, innovative Workshops und Networking-Events: Der Wissenskongress geht in eine neue Runde und erwartet Jungköche vom 18....
-
»Junge Steirer kochen kreativ«: Anmeldefrist läuftBald ist es zwei Jahre her, dass der VKÖ Steiermark mit dem Cercle des Chefs Graz den Wettbewerb veranstaltet hat. Am 5. November findet...
-
Gastgeber gesucht! Falstaff Young Talents Cup 2019Am 25. November 2019 werden die Sieger im Bereich »Gastgeber« gekürt. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
-
YTC 2019: Vegane und vegetarische Köche gesucht!Beim Falstaff Young Talents Cup kommt 2019 die Kategorie »Vegan/Vegetarisch« hinzu. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
-
Köche gesucht! Falstaff Young Talents Cup 2019Am 25. November 2019 werden die Sieger im Bereich »Küche« gekürt. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
-
Pâtissiers gesucht! Falstaff Young Talents Cup 2019Bereits zum fünften Mal findet der Falstaff Young Talents Cup statt. Zum zweiten Mal in Graz, zum ersten Mal werden Pâtissiers am 14....