Champagner für Ästheten
Die Moët Rosé Capsule Collection ist eine Hommage an das »It-Girl« des 18. Jahrhunderts, Madame de Pompadour.Ab sofort bei Wein & Co. zur unverbindlichen Preisempfehlung von ca. 59,90 Euro erhältlich. weinco.at
Foto beigestellt

Die Moët Rosé Capsule Collection ist eine Hommage an das »It-Girl« des 18. Jahrhunderts, Madame de Pompadour.Ab sofort bei Wein & Co. zur unverbindlichen Preisempfehlung von ca. 59,90 Euro erhältlich. weinco.at
Foto beigestellt
Größen aus der Musikwelt, weltberühmte Hollywood-Schauspieler, aber auch politische Potentaten treten immer wieder gern für ihren bevorzugten Champagner ein. Die Reihe jener Persönlichkeiten, die bereits als Testimonials in Erscheinung traten, ist lang. Darunter auch einige James-Bond Darsteller, zuletzt Daniel Craig, der seine Vorliebe für Bollinger werbewirksam in Szene setzte.
Für Dom Pérignon Plénitude 2 warf sich wiederum Doppel-Oscar-Preisträger Christoph Waltz in Pose. Eine Attitüde mit Tradition: Schon Zar Alexander von Russland hatte das Exklusivrecht auf die Prestige-Cuvée »Cristal« von Louis Roederer, dem britischen Staatsmann Sir Winston Churchill widmet das Haus Pol Roger bis heute eine Cuvée.
Exquisiter Auftritt
Champagner-Produzenten legen aber auch Wert auf ein glamouröses Erscheinungsbild der Flaschen und Etiketten, nicht selten kreiert von Star-Designern und Künstlern. So stammt etwa die erste Designerflasche eines Champagners vom Jugendstilkünstler Émile Gallé, er hat damit die Top-Cuvée »Belle Époque« von Perrier-Jouët weltberühmt gemacht. Auch das Haus Tattinger arbeitet seit 1978 immer wieder mit bekannten Künstlern für die Jahrgangschampagner-Serie »Collection« zusammen. Der erste Wein dieser Serie wurde von Victor Vasarely kreiert, es folgten der französische Surrealist André Masson und die amerikanischen Pop-Art-Ikonen Robert Rauschenberg und Roy Lichtenstein.
Zuletzt gestaltete der Brasilianer Sebastião Salgado den Top-Jahrgang 2008. Off-White-Designer Virgil Abloh behübschte 2018 eine limitierte Auflage von Moët & Chandon Nectar Impérial Rosé und wandelte damit auf den Spuren von Jean Paul Gaultier, der einen Piper-Heidsieck in ein rotes Latex-Korsett und Netzstrümpfe steckte. Philippe Starck wiederum entwarf Etikette und Verpackung für den Louis Roederer Brut Nature. Dom Pérignons Hommage auf Andy Warhol ist ein weiteres Beispiel, bei dieser Marke bindet man regelmäßig bekannte Namen in kooperative Projekte ein, darunter Jeff Koons, Karl Lagerfeld und zuletzt Lenny Krawitz. Champagner-Design rocks!