Österreich und Frankreich sind für mich Länder, in denen man stolz auf die Käsekultur sein kann. Beide haben ihren individuellen Reiz: Österreich mit seiner Vielfalt an Sorten mit Rotkultur-Reifung bei Hart- und Schnittkäse und Frankreich als Käseland mit historischer Tradition. Ich habe selbst elf Jahre für einen französischen Konzern gearbeitet und war oft in Paris. Dort habe ich den französischen Sinn für gutes Essen entdeckt und die Restaurantkultur lieben gelernt. Auch heute noch reise ich oft und gerne nach Paris.

RESTAURANTS
Tipp 1
Die » Brasserie Bofinger« ist ein typisches Pariser Lokal. In herrlichem Art-decó-Ambiente werden Klassiker der französischen Küche serviert: Austern, Hummer, Foie gras ... Besonders schätze ich Coquilles Saint-Jacques (Jakobsmuscheln).
Brasserie Bofinger
5–7, Rue de la Bastille, 75004 Paris
T: +33/(0)1/42 72 87 82
www.bofingerparis.com
Tipp 2
Etwas deftigere Elsässer Küche mit Sauerkraut und Selchfleisch gibt es in der Brasserie alsacienne »Chez Jenny« – aber auch Schnecken, Austern und frischen Fisch. Sehr lebendiges Restaurant mit rusikalem, authentischem Innendekor.
Chez Jenny – Brasserie alsacienne
39, Boulevard du Temple, 75003 Paris
T: +33/(0)1/44 54 39 00
www.chez-jenny.com

HOTEL
Tipp 3
Das K+K Hotel Cayré besticht durch moderne Architektur und seine gute Lage in der Nähe des Louvre. In der Business-Lounge lassen sich berufliche Angelegenheiten bequem erledigen, im Wellness-Bereich kann man sich danach entspannen.
K+K Hotel Cayré
4, Boulevard Raspail, 75007 Paris
T: +33/(0)1/45 44 38 88
de.kkhotels.com
Aus Falstaff Nr. 8/2012