
Frisch wie der Frühling präsentiert sich die asiatische Küche. Die dazugehörigen schnellen und einfach nachzukochenden Rezepte findet man in Bill Grangers »Easy Asia«. Frischen Zutaten, gewagte Kombinationen und überraschende Aromen – was eigentlich nach einer großen Herausforderung am Herd klingt, ist in Wahrheit ganz simpel. Der Starkoch und Autodidakt hat seine asiatischen Lieblingsrezepte gesammelt, diese vereinfacht und präsentiert sie nun in einem bunten Buch voller Lebensfreude und exotischem Genuss. Granger zeigt, dass es keiner großen Kochkenntnisse oder mühsamer Einkaufstouren bedarf, um sich etwas Asiatisches zu zaubern – wenige Zutaten werden im Handumdrehen zu aromatischen, würzigen Speisen. Zwei Rezepte gibt's als exotischen Vorgeschmack auf Bill Grangers »Easy Asia« zum Nachkochen:
Reisnudel Pho mit kurzgebratenem Rindfleisch (rare) & Sternanis
Hoisin-Huhn mit Selleriesalat

Bill Granger EASY ASIA Einfach asiatisch kochen Collection Rolf Heyne256 Seiten, € (D) 29,90 / € (A) 30,80 (Marion Topitschnig)
Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Genuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Bobby Bräuer: »1 Hotdog und 2 Sterne«
Anlässlich der Kochbuchpräsentation des Sternekochs kamen auch Eckart Witzigmann und Otto Koch in die Münchner »BMW Welt«. Drei Rezepte zum...
Top 3: »Spirituelle« Buchtipps
Alles rund um Rum, Gin, Wermut und Bitter sowie die passenden Bar-Snacks zur »Blauen Stunde« findet man in diesen Büchern.
Buchtipp: Das neue Sacher Kochbuch
Ein neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
Buchtipp: Die Dolomiten kulinarisch entdecken
Mit »Culinarium tyrolensis« lernt man die besten Gerichte und Produzenten der Dolomiten kennen. PLUS: Rezepttipps zum Nachkochen!
Buchtipp: »Das beste aus der Wirtshausküche« von Erwin Werlberger
Erwin Werlberger, Chef des salzburgischen Winterstellguts, stellt in seinem neuen Kochbuch traditionelle Schmankerl aus der Wirtshausküche vor.
Barbaro Gastronomie: Italienisches Jubiläumsjahr in Wien
Zum 20 jährigen Jubiläum Wiens beliebtester Pizzeria, der »Regina Margherita«, haben wir die besten Rezepte von Chef Luigi Barbaro.
Carsten K. Rath: Für Herzlichkeit gibt's keine App
Exklusiv für Falstaff KARRIERE gibt Unternehmer Carsten K. Rath Einblick in sein neuestes Buch »Für Herzlichkeit gibt's keine App«.
Buchtipp: »Winzerrache« von Andreas Wagner
Der Autor ist selbst Winzer und gibt tiefe Einblicke in Alltags-Probleme, Intrigen und das Erbe des Glykolweinskandals innerhalb der Winzerszene.
Buchtipp: »Meze ohne Grenzen«
Gabi Kopp vereint in ihrem Buch Meze-Rezepte, Geschichten, Hintergrund- und Produktinformationen sowie Porträts von Köchinnen und Köchen. Rezept-Tipps...
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus Salzburg
Andreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
Buchtipp: Zu Gast bei Schellhorns
Drei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
Buchtipp: Simply Quick
Schnell, einfach, gut: die besten Blitz-Rezepte für jeden Tag von Food Blogger Julian Kutos.
Buchtipp: »Mundart«
Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.
Buchtipp: Cihan und die Bibel
Der international erfahrene Barkeeper Cihan Anadologlu hat sein Wissen, Düfte, Geschmäcker und Rezepturen aus aller Welt in einem Band gesammelt....
»The Spirit of Austria«: Kochen mit STROH Rum
Zum 185-jährigen Firmenjubiläum präsentiert das österreichische Traditionsunternehmen ein neues Kochbuch mit Rum-Rezepten von Spitzenköchen und...
Buchtipp: Asien trifft Alpen
Wenn die Tradition der Sushi-Zubereitung auf regionale und saisonale Zutaten der Alpenregion trifft, dann ist das »AlpenZushi«. Rezepttipps aus dem...
Buchtipp: Simply Veggie
Mit »Simply Veggie. Einfach vegetarisch genießen« präsentiert Julian Kutos sein zweites Kochbuch mit köstlichen und einfachen Veggie-Gerichten. Wir...
Lammcurry aus Sri Lanka
Das inoffizielle Nationalgericht von Sri Lanka ist nicht nur köstlich aromatisch, sondern auch leicht zu zubereiten. Aus dem Kochbuch »Food Truck...
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die Eröffnung der US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« in der Wiener Innenstadt steht kurz bevor.
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
Nominieren Sie Ihren Lieblingsbäcker! Die häufigsten Nennungen werden in das finale Voting aufgenommen. Jetzt mitmachen!
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN