Schokolade muss man einfach lieben: Als jedoch 1832 eine neue, köstliche Schokoladentorte im Hotel Sacher erfunden wurde, konnte sich noch niemand ausmalen, welche Bekanntheit die süße Verführung erlange würde. Heutzutage wird die Sachertorte auf der ganzen Welt als Synonym für Wiener Kaffeehauskultur gesehen und geliebt. Dass im Hotel Sacher aber weit mehr Köstlichkeiten geschaffen werden, zeigt das neue »Original Sacher Backbuch«. Von Klassikern wie Sachertorte, Esterhazyschnitte und Marillenknödel bis hin zu Rhabarber-Säckchen, Malakoff-Torte und Kärntner Reindling, für jeden ist etwas dabei. Backfreunde sollten sich ein Exemplar sichern... entweder für sich selbst oder unter dem Weihnachtsbaum: Die Beschenkten werden ihre (Back)-Freude haben.

Foto beigestellt
Wir stellen drei Rezept-Klassiker vor:
Neben Rezepten werden auch Geschichten und Anekdoten aus dem Hause Sacher Preis gegeben. Eines noch vorweg: Das originale Sachertorten-Rezept ist und bleibt ein streng gehütetes Geheimnis.

Foto beigestellt

»Das Original Sacher Backbuch«
- 272 Seiten
- Hardcover
Preis: 24,99 Euro (in Österreich und Deutschland)
Verlag: Gräfe und Unzer
MEHR ENTDECKEN
-
Sachertorte aus dem Hotel SacherDas Rezept für die wohl berühmteste Schokoladentorte der Welt aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Gekochte Germknödel aus dem Hotel SacherEin Klassiker der österreichischen Mehlspeis-Küche aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Marillenstollen mit Schokostreuseln aus dem Hotel SacherEin saftiges Stollen-Rezept mit einem Hauch Marille und Schokolade aus dem »Original Sacher Backbuch«.