Auf der Suche nach dem Besten
»Es gibt Orte, an denen andere Werte entscheidend sind. Ein gutes Wirtshaus ist ein solcher Ort. In guten Wirtshäusern zählen Zuverlässigkeit, Kontinuität, Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und Gastfreundschaft. Show, Mode und Hektik müssen draußen bleiben.« Das sagt kein Geringerer als Vierhaubenkoch Rudi Obauer aus Werfen und Falstaff Sieger im Bundesland Salzburg.
Vom Meister Obauer in den Adelsstand gehoben
Das »adelt« natürlich die Küche von Ausnahmekoch Erwin Werlberger, der im Winterstellgut in Annaberg mit seiner guten Wirtshausküche immer wieder alle Erwartungen erfüllt, nein, sie meistens übertrifft. Das macht er mit besonderen Zutaten, die alle aus der Region kommen und mit der Prise neuer Kochkunst, die den Gerichten gut tut und die Tradition bewahrt. Er beherrscht sein Handwerk perfekt und das merkt man auch allen Rezepten an, die er im neuen Kochbuch versammelt hat. Mit Lust machenden Fotos und guten Zubereitungs-Beschreibungen ist das schöne Buch eine mehr als wunderbare Anleitung zum Nachkochen.
Lamm oder Kräuter? Huhn oder Ei?
Das Kochbuch ist in einzelne Kapitel gegliedert und dadurch sehr übersichtlich zu lesen. So finden sich darin Butter und Käse, Schwein, Rind, Lamm oder Wild ebenso wie »Geselcht, gebacken, gebrannt«, Kräuter, Pilze oder besondere Gerichte für Festtage. Die Basisrezepte am Schluss komplettieren das Buch mit vielen nützlichen Hinweisen. Einfach sehr gut.
Wenn Sie nun sofort Lust bekommen haben und etwas nachkochen wollen, dann finden Sie hier drei Rezepte, die schon nach Sommer schmecken. Guten Appetit!
- Schafgarbe-Tomaten-Salat mit Bröseltopfen und gerösteten Hausbrotscheiben
- In Liebstöckl pochierter Fuschlsee-Hecht mit Stangenspargel
- Ripperlknödel mit Paprika-Spitzkraut

© Eisenhut&Mayer für Servus
Das Beste aus der Wirtshausküche
Servus, € 36,–
ISBN-13 9783710401541
www.servus-buch.at
MEHR ENTDECKEN
-
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus SalzburgAndreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
-
Rezeptstrecke: Alpen-SchmausEin Buch voll mit dem Geschmack der Berge: »Das kulinarische Erbe der Alpen« präsentiert das Beste aus der alpinen Küche. Falstaff hat sich...
-
Kochen mit Holz, Feuer, Rauch, Teer und KohleWood Food – der Wald als Rohstofflieferant. Eine neue Dimension für Experimen-tierfreudige. Ein Crashkurs, Buchtipp inklusive.
-
Buchtipp: »Mundart«Elf Vorarlberger Foodblogger verraten im neuen Kochbuch ihre Lieblings-Rezepte.