Buchtipp: Adventkalender zum Vorlesen
Symbolbild © Shutterstock

Symbolbild © Shutterstock
Die Zeit vor Weihnachten ist heute für viele von Hektik, Stress und der Jagd nach Geschenken gepräg – richtige Vorfreude kommt immer seltener auf. Dem will die Autorin Bettina Angeler entgegenwirken und hat daher einen Adventkalender in Buchform herausgebracht. In ihrem reich illustrierten Weihnachtsbuch finden sich 24 Gedichte und Geschichten zum Vorlesen, Lachen und Nachdenken.
Mit »Weihnachten, wann kommst du?« will die Autorin einen Beitrag zur Entschleunigung leisten und dazu animieren, sich zurückzulehnen, sich Zeit zu nehmen und sich besinnlich auf Weihnachten einzustimmen.

Foto beigestellt
Bettina Angeler
Weihnachten, wann kommst du?
ISBN: 978-3-85028-889-7
56 Seiten, € 12,90
www.verlag-berger.at
Top 10: Tipps gegen den Silvester-Kater
Wenn Sie diese Hinweise beachten, beginnt das neue Jahr nicht mit Kopfschmerzen und Übelkeit.
Filmtipps für Foodies – Teil 2
Von Dokumentationen bis hin zu Klassikern – wir haben wieder kulinarisch-köstliche Empfehlungen fürs Heimkino gesammelt.
Top 10 Filme für Wein-Fans
Zu diesen zehn Filmen können Sie sich während dem Corona-Lockdown gemütlich zu Hause ein Glas Wein einschenken.
Teatime: Geschichte und Wissenswertes
Was wären die Briten ohne ihren geliebten Tee? Kaum eine Nation auf der Welt trinkt so viel davon, von hier stammen der Afternoon Tea und so köstliche...
Top 10 Filme & Serien mit Genuss-Faktor
Corona-Krise: Welche Filme und Serien zuhause für einen »Augenschmaus« sorgen, erfahren Sie hier.
Traumhafte Herbstgolftage in Kärnten genießen
»2 für 1«-Herbstaktion mit der Alpe-Adria-Golf Card, Ihre Begleitperson spielt ab 5. Oktober kostenlos.
7 Plätze in 7 Tagen im Golfland Vorarlberg
Golfspielen in Vorarlberg kann mehr. Sieben reizvolle Plätze in angenehm kurzen Distanzen zueinander. Sie sind so unterschiedlich, wie das Golfland...
Wiens beste Hotels zum Sonderpreis für Österreicher
Inlandstouristen können mit der Verlängerung der Aktion »Erlebe Deine Hauptstadt.Wien« bis Mitte September in Spitzenhotels nächtigen und von diversen...
Stille Nacht Spezialitäten
Ob Franz Xaver Gruber Torte, Schokoladen-Mäuse oder spezielle Biere: Falstaff hat die besten »Stille Nacht«-Spezialitäten für Sie gesucht und...
Geeiste Feuerzangenbowle
Im Winter darf die Feuerzangenbowle nicht fehlen! Hier ein Rezept mit Portwein und reichlich Rum.
Der ideale Begleiter für die Holiday-Season
Der JOOP! »Cortina« Weekender ist aufgrund seines Designs, seiner Funktionalität und der hochwertigen Verarbeitung perfekt für Ihre nächste Reise.
Stille Nacht: Local Heroes
Ob Säcklermeisterin, Whisky-Brenner, Sportlerin des Jahrhunderts oder Stille-Nacht Experte: Sie alle sind wahre Könner in ihrem Feld. So wie einst...
Käsetaler und Kümmelblume
Pikante Keks-Variante von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
Ein Lied erzählt von einem Land
Wer die Herkunft des Weihnachtsliedes entdecken will, muss sich von der Stadt Salzburg abwenden. »Stille Nacht« entstand in den Dörfern auf dem Land...
Kulinarische Reise: Weihnachtsessen in Europa
Eine Kulinariktour durch Europas Küchen zu Klassikern wie englischem Mince Pie oder italienischem Panettone sowie regionalen Festtagsgerichten wie der...
Betrachtung: Die laute Stille
Joseph Mohr wollte mit »Stille Nacht« mehr erzählen, als in sechs Strophen passt. Korbinian Birnbacher, Erzabt des Stifts St. Peter, erklärt...
Vegane Kokosbusserl
Der vegane Koch Sigi Kröpfl hat für Fairtrade Österreich die Kokosbusserl in einer veganen Version zubereitet.
Festliche Drinks für Weihnachten
Es muss nicht immer Glühwein sein: Wir haben Cocktail-Rezepte mit Glamour-Faktor gesammelt.
Winterzauber und Pistenspaß bei Falkensteiner
Welcome Ho-ho-home! In den Falkensteiner Skihotels werden die Festtage zum unvergesslichen Erlebnis.
Weihnachten mit dem Jahrhundertkoch: Eckart Witzigmann
Eckart Witzigmann spricht über vergangene Feste und verrät sein Rezept für ein weihnachtliches Dessert.
Meistgelesen
Juergen Maurer: »Die Zeit meines Lebens ist immer«
Exklusiv-Interview: Seit 30 Jahren ist er eine fixe Größe am österreichischen Schauspiel-Himmel. Für MAN’S WORLD präsentierte Juergen Maurer erstmals...
1980: Die Erfindung der Wiener Szene
40 Jahre Falstaff: Es musste erst eine Handvoll kreativer Individualisten kommen, um Wiens Nachtleben in den Achtzigern querzubürsten.
Skiass & Gastronom Sykora: »Früher haben sie mich oft Škoda genannt«
Ex-Skirennläufer Thomas Sykora über sein neues Leben als Gastronom, seinen Skoda und die gesunde Fast-Food-Kette My Indigo, bei der die Salate...
Kaffeebars und Röstereien: Best of Wien
Die neuen, jungen Kaffeehäuser servieren Kaffee, wie es ihn in Wien bis dahin noch nicht gegeben hat. Falstaff präsentiert die Top 10 besten Cafés und...
Tischgespräch mit Manuel Rubey
Im Falstaff Talk sprach der Schauspieler, Sänger und Kabarettist über Orange Wine und Fladenbrot mit Senf.
Nespresso eröffnet Flagshipstore auf Wiener Kärntner Straße
Das Kaffeeunternehmen startet mit der zweistöckigen Filiale in Wien ein weltweit einzigartiges Konzept, das über das bloße Einkaufen hinausgeht.
Die Bedeutung von Umami
Umami zählt neben süß zu den angeborenen gustatorischen Wahrnehmungen. Beide Geschmacksrichtungen sind in Muttermilch zu finden und sollen glücklich...
150 Jahre Wiener Staatsoper
600.000 Besucher pro Jahr machen die Wiener Staatsoper, 1869 eröffnet, zu einem der weltweit bedeutendsten Kulturbetriebe. Happy Birthday, altes Haus!...
Produkttest: Die besten Gewürzmühlen
Sie dürfen in keiner Küche fehlen, und doch gibt es große Unterschiede in ihrem Können. Gewürzmühlen im Falstaff-Test.
»Kitchen Impossible«: Alle Gastköche stehen fest
In der vierten Staffel des VOX-Erfolgsformats tritt Tim Mälzer unter anderem mit Max Stiegl und Lukas Mraz gegen zwei Spitzenköche aus Österreich an....
Aktuelle Lifestyle-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN