Bock auf Bier?
Kommt der Herbst, kommt das Bockbier
© Shutterstock

Kommt der Herbst, kommt das Bockbier
© Shutterstock
Spätestens, wenn der Bockbieranstich in der Ottakringer Brauerei abgefeiert wurde, ist die Bockbiersaison eröffnet. Und kalt genug ist es ohnehin, um sich mit ein paar Umdrehungen mehr aufzuwärmen. Die hat Bockbier: Denn per Gesetz muss es sich mit einem Minimum von 16 Grad Stammwürze diese Bezeichnung verdienen.
Ursprünglich wurde Bockbier als haltbares und zudem sättigendes Getränk für die Fastenzeit eingebraut. Der Name lässt sich auf die mittelalterliche Braukunst in der niedersächsischen Stadt Einbeck zurückführen. Dort wurde bereits im Mittelalter für den Export gebraut. Um das Bier noch lagerfähiger zu machen, wurde mit viel Malz ein entsprechend höherer Alkoholgehalt erzielt. Aus dem »einpöckisch Bier« wurde Bockbier. Heute wird freilich anders gebraut als im Mittelalter, stolz sind die Einbecker aber noch immer auf »ihren« Bierstil.
Beim Bockbieranstich in Ottakring wurde frisch angeschlagener Gold Fassl Zwickl Bock kredenzt, die filtrierte Variante, den Gold Fassl Bock, gibt es in der Flasche. Zwei individuelle, vollmundige und charakterstarke Böcke, bei denen eine feine Hopfung die Balance zum prägnanten Malzaroma hält. Wer einen Einblick in die Vielfalt der Bockbiere bekommen möchte, dem seien die von einer Fachjury mittels Blindverkostung gekürten Sieger der ABC-Challenge, Kategorie Bock, empfohlen.
Best of Bock der Austrian Beer Challenge
- Platz 1: Geroldinger Festbock (Niederösterreich)
Bernsteinfarben, süffig, würzig und fruchtig mit herben Hopfennoten, 8,2 Vol-%. - Platz 2: Funkenflug, Bierschmiede (Oberösterreich)
Bernsteinfarbener Honigbock, cremig und würzig, mit Aromen nach Karamell und Schwarzbrot, 7 Vol-%. - Platz 3: Schwarze Gams, Braumanufaktur Loncium (Kärnten)
Dunkles Bernstein, kräftige Aromen, nach Kaffee und Vanille, leicht fruchtig und angenehm gehopft, 6,2 Vol-%.
MEHR ENTDECKEN
-
Wenn die Böcke sanft werdenBockbier ist nicht bloß etwas für die Fastenzeiten: Seit über 100 Jahren hat es sich etabliert. Speziell die Weizenböcke zeigen eine breite...
-
Alte Böcke, junge BöckeIn der kalten Jahreszeit bringen viele Brauereien Winterbockbiere auf den Markt. Starkes Gebräu mit langer Tradition. Und mit...
-
Camba Bavaria aus dem Chiemgau trägt TrauerPeter Eichhorn über das deutsche Reinheitsgebot und die Konsequenzen, wenn es nicht eingehalten wird.
-
Foodpairing: Bier und KäseBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zum Käse passen.
-
Foodpairing: Bier & SeafoodBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu Muscheln, Shrimps & Co passen.
-
Foodpairing: Bier & SteakBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere am besten zu Steaks passen.
-
BBQ-Foodpairing: Wurst & BierBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zur Wurst passen.