Bier ist in aller Munde – der Großteil der österreichischen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Bier für die österreichische Kultur wichtig ist. Laut dem Bierkulturbericht 2010, der kürzlich von der österreichischen Brauunion veröffentlicht wurde, trinken zwei Drittel der Österreicher regelmäßig Bier, was den Gerstensaft sozusagen zu einem österreichischen Nationalgetränk macht.

Das bestätigen auch die statistischen Zahlen: So produzieren die heimischen Brauereien immerhin mehr als 600 unterschiedliche Biere. Rund neun Millionen Hektoliter Bier werden dabei Jahr für Jahr erzeugt. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei etwa 106 Litern pro Jahr. Welche Popularität Bier besitzt, davon weiß auch Bierpapst und Falstaff-Kolumnist Conrad Seidl zu berichten, der nun das erste Bierseminar als Buch-DVD-Kombi herausgebracht hat.

Umfangreicher Einblick in die Welt des Gerstensaftes
Seidl nimmt den Seher bzw. Leser auf eine informative Reise in die Welt der Biere mit. Im 68-seitigen Handbuch finden Interessierte einerseits allerlei Wissenswertes, zahlreiche Tabellen, Fotos und auch schmackhafte Kochrezepte. Auf der 192-minütigen Doppel-DVD teilt der Bierpapst dann andererseits sein umfangreiches Fachwissen mit dem Seher. Die Reise führt ihn vom bayerischen Biergarten bis ins Wiener Kaffeehaus, wo Seidl die wichtigsten Bierstile in Speisenbegleitung erklärt, die Geschichte des Bieres nachzeichnet, die Produktionsabläufe der Bierherstellung zeigt sowie alle Fragen rund um „Bier“ behandelt. In einem ausführlichen Kapitel erläutert der Experte außerdem zwei Methoden zur Herstellung des Gerstensaftes in den eigenen vier Wänden Schritt-für-Schritt, so bleibt kein Wunsch von Bierfans offen.
Trailer zum Bierseminar
###NEWS_VIDEO_1###
Conrad Seidls Kolumne aus dem aktuellen Falstaff lesen Sie hier!
Rezeptstrecke: Süße Sünden
Was wäre Wien ohne seine Mehlspeisen? Wir haben für Sie drei Rezepte von heimischen Klassikern zusammengesucht – die pure Versuchung.
Catering: Große Bühne für kleine Gerichte
Spektakuläre Auftritte, Food-Shows und wahnwitzige Logistik im Hintergrund: Das Geschäft rund ums Catering wird immer pompöser. Doch wohin gehen die...
Best of: Aphrodisierender Genuss
Von A wie Austern bis Z wie Zimt: Mit diesen Zutaten und Lebensmitteln kommen Sie nicht nur am Valentinstag in Stimmung.
Best of: Rezepte für den Valentinstag
Ob aphrodisierende Zutaten oder rosa-rote Optik – mit diesen Gerichten können Sie Ihre/n Liebste/n verwöhnen.
Das neue Wohlfühl-Restaurant im Ersten Bezirk!
Das »Philigrano« – Bewusst, natürlich & mediterran so das Motto, wird hier nicht nur gekocht, sondern gelebt!
Einblick in die schwedische Küche
Eine Fülle an frischen Zutaten und Offenheit für andere Kulturen prägen die schwedische Küche. PLUS: Drei Rezepte zum Nachkochen.
»Kitchen Impossible«: Alle Gastköche stehen fest
In der vierten Staffel des VOX-Erfolgsformats tritt Tim Mälzer unter anderem mit Max Stiegl und Lukas Mraz gegen zwei Spitzenköche aus Österreich an....
Rezepte mit Wildschwein: Obelix' Küchenzettel
Höchste Zeit, den Obelix in uns zu entdecken! Wir machen es wie der Größte aller Gallier und verraten, wie die wilde Sau zur gastronomischen...
Der »Salon Sacher« ist eröffnet
Alexandra und Matthias Winkler stellen im Wiener »Hotel Sacher« ein neues Konzept vor: Eine mondäne Bar im Stil der 20er-Jahre.
Pastete: Wilder Genuss
Sie ist ein Küchenklassiker mit langer Tradition und doch immer etwas Besonderes: die Pastete. Wir werfen einen Blick auf ihre Geschichte und baten...
Bachls Restaurant der Woche: Seeplatz'l
Am Grundlsee speist man so gut wie noch nie: Küchenchef Matthias Schütz macht das »Seeplatz'l« zu einer der Top-Adressen in der Steiermark und...
LIVING hearts: Top 3 der ausgefallensten Lokale
So schräg, dass es wieder gut ist: LIVING zeigt, wo man nur Fische aus Dosen oder nur Müslis und Cornflakes bekommt. Oder wo man für ein Menü...
Rezeptstrecke: Wild gekocht
Tiroler Gams, Wildente, Hirsch & Co. – nicht nur unter Jägern erfreuen sich diese Köstlichkeiten höchster Beliebtheit.
Tischgespräch: Clemens Unterreiner über Wild und Wein
Clemenes Unterreiner, Solist und Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper, ist Weinpate des Jägerball-Weins. Falstaff spricht mit ihm über seine tiefe...
Wildes Wintergrillen: Reh, Rost & Frost
Grillen im Sommer kann jeder! Grillweltmeister Adi Matzek heizt jedoch auch bei Schnee und Eis seine Geräte an. Christa Kummer besuchte ihn im...
15 Gourmet-Fragen an Harti Weirather
Eines darf man sich weder als Athlet noch als Unternehmer erlauben: Zeit zu verlieren. Deshalb raste der Weltmeister der Hahnenkamm-Rennen auch...
Gipfeltreffen der TV-Köche bei Döllerer
Die Hauptdarsteller der ORF Kochsendung »Schmeckt perfekt« bereiteten gemeinsam ein fulminantes Menü zu.
London: Daniel Humm eröffnet neues Restaurant
Gemeinsam mit dem Gastronom Will Guidara eröffnet der Schweizer Spitzenkoch das neue Restaurant «Davies & Brook» im «Claridge's Hotel».
Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und Naschkatzen.
Eintopf: Wärmt die Wohnung und das Herz
In der Früh den Ofen einheizen, am Abend essen: Eintöpfe, die sich fast von selbst kochen, wenn sie nur genug Zeit bekommen – vom jüdischen Scholent...
Meistgelesen
Almdudler bietet Coca Cola die Stirn
Das österreichische Familienunternehmen feiert die neue Unabhängigkeit mit einer Produktoffensive. Mit generell weniger Zucker, Energy-Drinks und dem...
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
»Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss« und »Joseph Genuss Bistro« führen das Brunch-Ranking in Wien an.
Lukas Mraz brilliert in der Küche seines Vaters
FOTOS: Zurück aus Berlin in Wien Brigittenau räuchert Mraz Teller und lässt seine Gäste davon Obers und Kaviar lecken. Der Fleischgang ist ein fast...
»Donaubräu« beim Donauturm wird eröffnet
Gasthausbrauereien erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit, der jüngste Zuwachs liegt am Fuße des Donauturms.
Petz is back
Ein Leben wie eine Achterbahn, aber immer ein ganz großer Virtuose am Herd: Christian Petz trifft man jetzt als Gastkoch im Ringstraßenhotel »The...
In acht Suppen um die Welt
Eine heiße Schüssel, vollgepackt mit guten Dingen und großen Aromen – es gibt nichts Besseres, um sich gegen die Kälte da draußen zu wappnen. Und von...
Gewinnspiel Zauberhaftes Allgäu: Genuss für alle Sinne
Entdecken Sie das Allgäu von seiner schönsten Seite! Wir verlosen eine Woche Urlaub auf dem Bio-Bergbauernhof »Kinker« für die ganze Familie – mit...
Falstaff-Test: Die besten Krapfen 2019
Von der Traditionskonditorei oder vom Discounter – welche Produkte unsere Experten-Jury überzeugt haben, sehen Sie hier.
»Gut Purbach«: Die Ideen des Max Stiegl
Max Stiegl ist Querdenker und innovativer Besitzer des »Gut Purbachs« am Neusiedler See. In dieser Rezeptstrecke verrät er fünf Rezepte.
Rubin Okotie startet Restaurantprojekt
Der ehemalige Austria-Kicker setzt mit dem »Plain« auf gesunde Kost und serviert Bowls, Salate und Bio-Bagels.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN
Beitrag BeiträgeIhre Meinung zum Thema