Bester Rezeptionist der Welt kommt aus Wien
Nikola Farkas im Siegestaumel
© Hotel Sacher

Nikola Farkas im Siegestaumel
© Hotel Sacher
»Gut zuhören und immer authentisch bleiben – ich glaube das ist es, was einen guten Rezeptionisten ausmacht!«, sagt Nikola Farkas, der kürzlich im Rahmen des AICR Kongress in Warschau mit dem Titel »International Receptionist of the Year« und der renommierten »David Campbell Trophy« ausgezeichnet wurde. Damit ist der 22-Jährige, der seit 2018 im »Hotel Sacher Wien« tätig ist, der erste Österreicher, der zum weltbesten Rezeptionisten gekürt wird. Hinter Farkas, der sich erfolgreich gegen 14 Kollegen aus der ganzen Welt durchsetzte, belegte Maude Pretre aus dem »Shangri-La Hotel Paris« den zweiten Platz, gefolgt von Debotri Chaudhuri aus dem »InterContinental Adelaide« auf dem dritten Platz.
Mit Charme und Freundlichkeit zum Sieg

© Hotel Sacher / Matthias Silveri
1964 gegründet, verleiht die AICR – die »Amicale Internationale des Sous Directeurs et Chefs de Réception des Grand Hôtels« bzw. »The International Association for Deputy Managers and Front Office Managers of Luxury Hotels« – seit 1995 jährlich die »David Campbell Trophy« und zeichnet mit diesem international angesehenen Preis die besten Rezeptionisten der Welt aus. In diesem Jahr fand der Wettstreit der Spitzen-Rezeptionisten, wie eingangs erwähnt, beim AICR Kongress in Warschau statt. Bereits im November 2019 hatte sich Farkas seinen Startplatz dafür durch den Sieg im österreichischen Vorentscheid gesichert. In Warschau brillierte Farkas gleich im ersten Teil des Bewerbs und stellte im schriftlichen Test sein Fachwissen zur Hotellerie unter Beweis. Die Kür folgte dann im Rollenspiel: Vor allem von Farkas‘ Ruhe und Freundlichkeit sowie seiner charmanten und zuvorkommenden Art zeigte sich die siebenköpfige Jury begeistert, mit der er alle ihm gestellten Aufgaben bravourös meisterte. Wie er sich auf den Wettbewerb vorbereitet hatte? »Das ist meine tägliche Arbeit, aus der Praxis weiß ich: Man kann sich nicht vorbereiten! Denn jeder Gast ist anders!«
»Es ist so eine große Ehre, dass ich jetzt für ein Jahr lang meinen Berufsstand in der Welt vertreten darf!«
Nikola Farkas
»Wir sind unglaublich stolz auf Nikola, der uns zeigt, was man schon in so jungen Jahren Großartiges erreichen kann. Leute wie Nikola sind unglaublich wertvoll – für das Sacher und die gesamte Hotellerie!«
Reiner Heilmann, Direktor »Hotel Sacher Wien«

Alle Sieger auf einen Blick
© Hotel Sacher
Über die Sacher Hotels
Luxus, kulinarischer Genuss und gelebte Familientradition: Sacher zählt mit seinen beiden Hotels in Wien und Salzburg, Kaffeehäusern in Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck sowie der einzigartigen Original Sacher-Torte zu den bekanntesten Familienbetrieben der Welt und gehört zu den »Leading Hotels of the World«. 1876 eröffnete Eduard Sacher das erste Luxushaus in Wien, welches sich in den letzten eineinhalb Jahrhunderten zu jenem Qualitätsunternehmen entwickelte, das Sacher heute ist. Unter der liebevollen Obhut von Alexandra Winkler und ihrem Bruder Georg Gürtler, begeistern die Sacher Hotels tagtäglich Besucher aus aller Welt; gepflegte Tradition, kombiniert mit einer stetigen, behutsamen Modernisierung, sorgen für einzigartige Sacher Momente.
MEHR ENTDECKEN
-
Sachertorte aus dem Hotel SacherDas Rezept für die wohl berühmteste Schokoladentorte der Welt aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Gekochte Germknödel aus dem Hotel SacherEin Klassiker der österreichischen Mehlspeis-Küche aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Weiße SchokoschnittenKreation aus dem Restaurant »Rote Bar« im Wiener »Hotel Sacher« mit salzigem Butterkeks und Hollerröster.
-
Sacher-Torte ist beliebteste MehlspeiseDass die traditionsreiche Schokotorte ganz oben am Beliebtheits-Podest landete, belegt eine aktuelle Umfrage.
-
Das Sacher Eck erstrahlt in neuem GlanzDie Betreiberfamilie setzt auf traditionelles Sacher-Rot und ein neues Konzept. Eine Expansion ins Ausland steht im Raum.
-
Limited Edition: Sacher Torte trifft BiedermeierDie Sacher Artists’ Collection 2019 ziert erstmals keine zeitgenössische Kunst sondern ein 1836 gemaltes Kinderportrait des Künstlers...
-
Der »Salon Sacher« ist eröffnetAlexandra und Matthias Winkler stellen im Wiener »Hotel Sacher« ein neues Konzept vor: Eine mondäne Bar im Stil der 20er-Jahre.
-
Neu in Salzburg: »Sacher Grill«Der ehemalige »Salzachgrill« wurde umgebaut. In neuem Interieur genießt man jetzt Gabel-, Teller- und Teilgerichte.
-
Buchtipp: Das neue Sacher KochbuchEin neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
-
Bachls Restaurant der Woche: Sacher EckDas »Sacher Eck« in der Wiener Innenstadt wurde um eine Etage erweitert, das Speisenangebot bleibt der österreichischen Küche treu.
-
Bachls Restaurant der Woche: Sacher GrillAlles neu im Grill vom »Sacher«: Name, Konzept, Interieur und Speisekarte. Diese verblüfft nun mit komplexen und ortsunüblichen Gerichten.