Bernd Schlacher übernimmt Schloss-Restaurant Cobenzl
Das Schloss-Restaurant und -Café Cobenzl bekommt ab Herbst 2022 ein neues, modernisiertes Gesicht.
© shutterstock

Das Schloss-Restaurant und -Café Cobenzl bekommt ab Herbst 2022 ein neues, modernisiertes Gesicht.
© shutterstock
Bernd Schlacher übernimmt Schloss-Restaurant Cobenzl
Autor:
Das Schloss-Restaurant Cobenzl im Norden Wiens befindet sich seit November 2019 im groß angelegten Umbau. Bis zur offiziellen Eröffnung im Herbst 2022 wird noch reichlich Zeit vergehen, trotzdem hat das Projekt nun bereits den Pächter gewechselt. Der Gastronom Bernd Schlacher (Motto am Fluss) übernimmt das Lokal auf dem gleichnamigen Wiener Hausberg und tritt damit die Nachfolge von Martin Rohla an. Rohla, der an den Marken »Habibi & Hawara«, »Stadtflucht Bergmühle« oder »Swing Kitchen« beteiligt ist, zog sich aus finanziellen Gründen aus dem Projekt zurück.
»Top-Ausflugsziel«
Das Ausflugsziel wird großteils von einem externen Investor mit 20 Millionen Euro finanziert, die Stadt Wien übernimmt zusätzlich 2,5 Millionen Euro an Zusatzkosten, die während der Corona-Krise entstanden sind. Die Beteiligten versprechen sich nach der Eröffnung des Projekts das nächste »Top-Ausflugsziel der Wiener und Wienerinnen«.
Weitsicht Cobenzl
Das Konzept des neuen Schloss-Restaurants steht unter dem Motto »Weitsicht Cobenzl«. Die alte Meierei und das Schloss selbst werden beim Umbau in das Gesamtkonzept miteinbezogen, während das Café abgerissen und nach dem alten Vorbild modernisiert wieder aufgebaut werden soll. Zusätzlich soll eine moderne Dachterasse den Gästen einen Blick über die gesamte Hauptstadt bieten und mit einer Panorama-Bar an die Zeiten der bekannten Cobenzl-Bar angeknüpft werden.
Event-Cuisine: Ganz großes Kino
Einmal muss man den Fisch selbst angeln, anderswo versprühen Düsen Meeresduft zwischen den Gängen. Erlebnisgastronomie auf Spitzenniveau kennt...
»Das Schick«: Schweinefuß-Praline mit Ausblick
Das Haubenrestaurant verwöhnte bei seinem Degustationsmenü mit steirisch-spanischen Spezialitäten und edler Weinbegleitung – der Panoramablick über...
Top-Asiaten in Österreich
Die Zeit der beliebigen Sushi-Buden und »Chinesen ums Eck« ist lang vorbei. Inzwischen erhalten Restaurants wie der Edeljapaner »Shiki« in Wien sogar...
Neue App für kürzere Wartezeiten im Restaurant
Ein Wiener Start-up will mit »getsby« lästige Wartezeiten im Restaurant verringern. Mit der App kann nach dem Essen einfach aufgestanden und gegangen...
Philigrane Schätze im Herbst
Das Restaurant »Philigrano« im ersten Wiener Gemeindebezirk präsentiert rechtzeitig zur Herbstzeit nicht nur seinen neuen Gastraum, sondern auch eine...
Top 10: Restaurants an der Alten Donau
Urlaubsfeeling für Seele und Gaumen zugleich – in diesen Lokalen an der Alten Donau kann man dem Großstadttrubel ohne weite Reise entfliehen.
Thomas Altendorfer über Qualität und seine Mitarbeiter
Multi-Gastronom Thomas Altendorfer bringt seine Leidenschaft für die Branche mit einzigartigen Restaurantkonzepten zum Ausdruck.
»Dstrikt Steakhouse«: Meat & Greet
Im »Dstrikt Steakhouse« des »The Ritz-Carlton, Vienna« wird Fleischeslust nach New Yorker Vorbild auf hohem Niveau zelebriert.
Daniel Humm und Will Guidara beenden Partnerschaft
Der Spitzenkoch und sein Geschäftspartner trennen sich aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen, Humm kauft Guidaras Anteile am »Eleven Madison...
»Pastamara«: Ciao belissima!
Mit dem Restaurant »Pastamara – Bar con Cucina« hat »The Ritz-Carlton, Vienna« einen der besten kulinarischen Hotspots von Wien aufgesperrt.
Gordon Ramsay plant 100 neue Restaurants
Durch eine Investition in Höhe von 100 Millionen US Dollar kann der britische TV-Koch in den nächsten fünf Jahren 100 neue Restaurants in den USA...
»Johanns« künftig ohne Lafer
Der Koch bleibt der Stromburg freundschaftlich verbunden und geht ab sofort als »kulinarischer Botschafter« seiner Leidenschaft für Produkte und...
»Habibi & Hawara«: Freunderlwirtschaft
Das »Habibi & Hawara« ist ein Restaurant, das nicht nur Gutes tut, sondern auch richtig Gutes in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen auf den Tisch bringt....
Magnus Nilsson gibt sein »Fäviken« auf
Der schwedische Spitzenkoch wird nach elf Jahren das Restaurant im Dezember 2019 verlassen, womit es für immer schließen wird.
Sternerestaurant »Noel« kommt nach Istrien
Kroatische Nobelküche im Hotel »San Canzian Village & Hotel«: Das Zagreber Restaurant »Noel« eröffnet zweiten Standort.
Top 3: Neue Lokale in Wien
Klassische Küche, neu interpretiert. Ob französisch, chinesisch oder italienisch – die ganz großen Küchen dieser Welt sind modern und kreativ. LIVING...
Linzer Arkadenhof-Gruppe offenbar zahlungsunfähig
Gastronom René Weber muss insgesamt sechs Restaurants schließen – die Expansionen nach Wien und Graz sollen ihm das Genick gebrochen haben.
»Eckstein«-Übernahme von Albert Kriwetz
Albert Kriwetz kehrt in das Grazer Szene-Restaurant »Eckstein« nicht nur wieder zurück, sondern wird auch zum Inhaber und Betreiber.
Top-Gastronomie: Schlemmen in Wien
Besonders spannend, neu, außerordentlich kreativ oder gerade überaus angesagt – folgende Restaurants der Bundeshauptstadt sollten sich auf der...
Johann Lafer schließt »Val d'Or«
Der Spitzenkoch verzichtet künftig auf seinen Stern und setzt auf ein neues Konzept in der Stromburg – unkompliziert und dennoch raffiniert.
Meistgelesen
Neueröffnung: »Five Guys« am Graben
Die US-amerikanischen Burgerkette »Five Guys« hat am 25. Jänner ihre erste Österreich-Filiale in der Wiener Innenstadt eröffnet.
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Voting: Die beliebtesten Faschingskrapfen
Falstaff sucht die besten Krapfen-Bäcker für jedes Bundesland sowie die besten Supermarkt-Krapfen – stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
In der Nominierungsphase wurden tausende Betriebe genannt, nun sind Top-10-Listen für jedes Bundesland freigeschaltet.
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Corona: Die Leiden der Wiener Würstelstände
Die Käsekrainer brutzeln auch während des Lockdowns fröhlich weiter, könnte man meinen. Falstaff hat sich umgehört und weiß: der Schein trügt.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN