Bartender Kan Zuo zieht im Motel One ein
Kan Zuo mit seinem »Baby« in der »The Sign Lounge«
© Falstaff/Achim Bieniek

Kan Zuo mit seinem »Baby« in der »The Sign Lounge«
© Falstaff/Achim Bieniek
Kan Zuo, der Betreiber der »The Sign Lounge« in Wien Alsergrund ist seit Jahren eine der treibenden Kräfte, was innovative Barkultur betrifft. Längst wurde seine Kreativität auch über Branchengrenzen hinaus erkannt und Zuo ist gefragter Berater bei Kollegen und in der Gastronomie. Nun konnte ihn die Motel One-Gruppe verpflichten und ihm ein Konzept für die Bars in den sechs Hotels in Österreich entlocken. Der Fokus liegt ganz klar auf Gin Tonic und neben den internationalen Brands führen die Hotelbars auch fünf heimische Gins. Kan Zuo hat nun fünf Gin & Tonic-Cocktails entwickelt, die er fünf unterschiedlichen Charakteren gewidmet hat, die einen unterschiedlichen Zugang zum Thema haben. Der gemeinsame Nenner ist neben dem Preis (13 Euro) stets ein Gin aus Österreich: Blue Gin, Wien Gin, Löwen Gin, Gin+ und Herzog Gin. Zuo hat die Bar-Teams entsprechend geschult und dafür gesorgt, dass immer frische Säfte in entsprechender Qualität vorhanden sind.
Kan Zuo ist aber nicht nur bei Aufträgen innovativ und umtriebig, auch für seine mehrfach preisgekrönte Bar (2 x Mixology Bar des Jahres aus Österreich) ist er stets am tüfteln. Für seinen Signature Cocktail »Fish & Tonic« hat er einen eigenen Gin kreiert und mit seiner »Cocktail on tap«-Erfindung wird er womöglich noch für viel Aufmerksamkeit sorgen: Dabei werden vielschichtige Cocktails in Druckfässern vorbereitet und müssen beim Ausschank über die Zapfsäule nur noch gefinished werden. Ein Geniestreich, der vor allem bei Festivals oder bei Bars mit punktuell großem Andrang Gold wert sein kann. Die Qualität ist gesichert und auch bei großem Stress gelingt der Cocktail gleichbleibend gut. Als Beispiel einer derartigen Kreation nennt Zuo den »East Garden Fizz«:
- Bombay Sapphire East
- Martini Ambrato
- Rhabarber
- rosa Pfeffer
- Sellerie
- Sodawasser
- Zitronensäure
Der Drink fließt mit fünf Bar Druck erfrischend aus dem Zapfhahn und muss nur noch mit einer Prise Pfeffer und Zitronengras angerichtet werden.

© Falstaff/Degen
Hintergrund
Kan Zuo kam mit 14 Jahren aus China nach Wien und etablierte sich schon sehr jung in der Barszene. Bei der Falstaff Cocktails- und Spirits-Gala 2015 räumte er den Hauptpreis ab: Bartender des Jahres. Als Barchef schaut Zuo aber nicht nur auf persönliche Auszeichnungen, sondern fördert stets sein Team, dem auch lange Zeit der international erfolgreiche Reinhard Pohorec angehört hat.
The Sign Lounge
Liechtensteinstraße 104-106
1090 Wien
www.thesignlounge.at
MEHR ENTDECKEN
-
Zuo über Expansionspläne für »The Sign Lounge«Bei der Falstaff Cocktail- & Spiritsgala gibt der erfolgreiche Barchef eine Vorschau auf sein neues Projekt.
-
Kan Zuo ist Falstaff Bartender des JahresDer Betreiber der »The Sign Lounge« sicherte sich den Hauptpreis bei der festlichen Gala in der Hofburg.
-
Die beliebtesten Sommerdrinks der BarkeeperErfrischend und einfach zuzubereiten: Die Favourites von Erich Wassicek, Reini Pohorec, Andy Obermeier, Kan Zuo und Bert Jachmann.
-
Oscars der Barszene: Pohorec ist »Newcomer 2014«Reinhard Pohorec aus der Wiener Bar »The Sign« wurde bei den Mixology Bar Awards als »Newcomer des Jahres« ausgezeichnet.
-
Österreich hat seinen ersten Cognac-EducatorReinhard Pohorec ist jüngster Titelträger der Welt und schaffte als erster Kandidat 100 von 100 möglichen Punkten.
-
Ein Wiener erobert die internationale BarszeneReinhard Pohorec über seine Erfolge, seine Leidenschaften und das Bar-Projekt »Tür 7«.
-
Jameson CaskmatesJameson
-
Gin RickeyDer »Gin Rickey« ist ein erfrischender Klassiker aus den 1880er-Jahren.
-
Gin FizzGin Fizz ist der ideale Drink für einen heißen Sommertag.
-
Rhabarber FizzExotisch und individuell: Rhabarber-Gin und Mandarinengeist ergeben eine fruchtigen Erfrischung für den Sommer.