Wechselnde Folien mit Ankündigungscharakter machten die zweijährige Vorlaufzeit abwechslungsreich. Nun wurde das Großprojekt in drei Teilen doch noch hochgefahren. Als Vorhut fungierte das neapolitanische Pizzalokal »Kitch«.
Ende Mai eröffnete das deutlich glamouröser positionierte »Art«-Restaurant mit Club. Der Name verweist auf allerlei Werke namhafter Künstler. Das Interieur gibt sich wertig mit einer Portion Kühlheit und Stoffen in der Saisonfarbe Grün. Kulinarisch setzt man auf ein Konzept mit Erklärungsbedarf. Den das ausnehmend gut geschulte Personal erst einmal wortreich loswerden muss. Denn die Küche von Sebastian Müller, zuvor bei Coburg und Hanner, ist »low carb«, »low fat« und »low sugar«. Barchef Philipp M. Ernst versuchte, zum Gros der Speisen Cocktails zu kreieren, die die Aromatik des Essens unterstützen. »Food & cocktail pairing« heißt der neuerdings beliebte Trend, der vor allem Dosierungskunst voraussetzt, so man die Gäste nicht nach drei Gängen k. o. gehen lassen will.
Rohes Charolais Beef mit cremiger Hühnerleber, schwarzem Knoblauch und Brennnessel gibt mit »From Smoke to Smoother« aus Sake-Gin, Verjus, torfigem Lagavulin und Johannisbeere ein treffliches Paar, übrigens zum Tarif von 28,50 Euro auch preislich. Bei 24 Euro für genau vier bayerische Garnelen plus Erbsencreme und ein paar Mandelsplitter handelt es sich mutmaßlich um einen Druckfehler. Prädikat »erfreulich« verdient Stubenküken mit Norialgen, Buchweizen und Eukalyptus. Dazu hat das Service auch allerlei wirklich spannende Weine parat, fast alles wird glasweise kredenzt. »Armand de Brignac«, der hier in drei Versionen vorrätige Bling-Bling-Champagner von Rapper Jay Z, fällt leider nicht darunter.

© Falstaff Verlag
Essen 44 von 50
Service 18 von 20
Weinkarte 17 von 20
Ambiente 8 von 10
GESAMT 87 von 100
€€€
Falstaff Restaurantguide 2016
Für dieses Lokal liegt im Falstaff Restaurantguide noch keine Bewertung vor.
ART
Falkestraße 5
1010 Wien
T: +43 1 5120560
www.artdinnerclub.com
Bachls Restaurant der Woche: Blue Mustard
Patron Vahe Hovaguimian lädt mit Küchenchef Alexander Mayer in der Wiener Innenstadt zu einer einfachen globalen Geschmacksreise ein.
Bachls Restaurant der Woche: Schualhus Chef’s Table
Im »Schualhus« wird am Abend zum »Chef’s Table« gebeten, wo Manuel Grabner nach präziser Choreografie zwölf bis 16 zumeist aufregende kleine Gänge...
Bachls Restaurant der Woche: Lisboa Lounge
Hugo da Silva übersiedelte mit seiner »Pessoa Lounge« und landete mit neuem Standort und dem neuen Namen »Lisboa Lounge« einen Volltreffer.
Bachls Restaurant der Woche: Buxbaum
Alter Ort und neuer Wirt. Aus dem »Hollmann« in der Wiener Innenstadt wurde das »Buxbaum«.
Bachls Restaurant der Woche: 57 Restaurant Meliá Vienna
Im Meliá Vienna genießen Sie Hotelessen mit aufregender Weinkarte im 57. Stock.
Bachls Restaurant der Woche: Zwischenbrückenwirt
Nach zwei Jahren wurde beim »Zwischenbrückenwirt« nun das Interior dem Essen angepasst. Das Ergebnis begeistert.
Bachls Restaurant der Woche: at eight
Andreas Klug begeistert mit seiner »Aromenküche« im »at eight« im Wiener Hotel »The Ring«.
Bachls Restaurant der Woche: Amador's Greißlerei
In der »Greißlerei« von Juan Amador gibt es Feinkost und mehr.
Bachls Restaurant der Woche: Kommod
Viel kleiner kann ein Gastronomiebetrieb nicht mehr sein. Fünf Tische, ein Raum, kein Personal.
Bachls Restaurant der Woche: Herbersteins Schlossbrasserie
Rudolf Grabner steht wieder am Herd und tischt in »Herbersteins Schlossbrasserie« feine Kompositionen auf.
Bachls Restaurant der Woche: Fuhrmann
Die Botschaft im »Fuhrmann«: Es geht um Wein. Essen gibt´s natürlich auch, aber dazu.
Bachls Restaurant der Woche: The Bank Brasserie & Bar
»The Bank« mutiert zur Brasserie und erstrahlt in neuem Glanz.
Bachls Restaurant der Woche: Paradoxon
Anita und Martin Kilga haben das »Paradoxon« übernommen und überraschen mit neuem Konzept.
Bachls Restaurant der Woche: Amador´s Wirtshaus & Greisslerei
Das Lokal von Juan Amador heißt zwar Wirtshaus, bietet aber große, allerfeinste Küche.
Bachls Restaurant der Woche: Die Liebe
Gastronomie mit sozialer Botschaft. Am Spittelberg eröffnet das Lokal »Die Liebe« in der Marktwirtschaft.
Bachls Restaurant der Woche: Alto
René Steindachner schnappt sich ein weiteres Lokal in Wien. Diesmal ist es eine Trattoria mit Bezug auf italienische und südtiroler Küche.
Bachls Restaurant der Woche: [wer ist] STRATMANN
Neues Lokal im Gusswerk-Gelände. Im »[wer ist] Stratmann« setzt man auf preiswerte Basserie-Küche mit Anspruch.
Bachls Restaurant der Woche: Das Schick
Trotz neuem Koch und neuem Sommelier wird das alte Konzept der spanisch-österreichischen Fusionsküche beibehalten.
Bachls Restaurant der Woche: Kuchlmasterei
Nach einem Blitzwechsel in der Küche setzt man in der Kuchlmasterei jetzt wieder auf klassische Speisen.
Bachls Restaurant der Woche: Das Wolf
Mit neuem Namen, neuem Ambiente und altem Team ist »Das Wolf« derzeit eine Top-Adresse.
Meistgelesen
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Corona: Gastronomie muss wohl bis 24.1. warten
Nachdem das »Freitesten« von der Opposition blockiert wird dauert der harte Lockdown in Österreich de facto um eine Woche länger.
Corona: »Reintesten« für Hotels und Gastronomie
UMFRAGE: Würden Sie sich testen lassen, um ein Restaurant besuchen zu können? Regierung einigt sich mit SPÖ auf Gesetzesentwurf.
Sieben Food Trends für 2021
Schon einmal etwas von »Ghost Restaurants«, Lebensmittel-Upcycling oder Hard Seltzer gehört? Wir stellen ihnen ausgewählte Trends für das neue Jahr...
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN