
Österreich - da denkt man an Sacher Torte, Wiener Schnitzel und Grünen Veltliner. Dass hier aber auch hervorragende Whiskys destilliert werden, ist nach wie vor eher unbekannt. International wird man immer mehr auf die Spitzenspirits aus Österreich aufmerksam, was die unlängst veröffentlichten Ergebnisse der International Wine & Spirit Competition 2011 (IWSC) zeigen. Die 1969 ins Leben gerufene Bewertung von Weinen, Spirituosen und Likören aus der ganzen Welt fand auch heuer wieder in London statt, wo die Jury bestehend aus internationalen Experten die eingereichten Proben im Zuge einer Blindverkostung bewertete.
Gleich drei der renommierten Auszeichnungen gingen 2011 an die 1. Whiskydestillerie Österreichs, die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith. »Diese internationale Auszeichnung bestätigt den hohen Qualitätsanspruch den wir an uns selbst stellen«, freut sich Johann Haider, gemeinsam mit seiner Familie. »Whisky ist ein Produkt mit internationalem Flair und diese hohe Auszeichnung beweist wieder, dass sich Österreich auch hier nicht verstecken muss und heimische Spitzenprodukte mit ins Rennen schickt.«
Ausgezeichnete Whiskys
Pure Rye Malt J.H. (Waldviertler Roggen-Malzwhisky J.H.)
Besteht aus 100% hell gemälzten Roggen (41%Vol.)
Geschmack: Bei Roggen-Malzwhisky handelt es sich um ein in Europa einmaliges Produkt, das seine lieblich süße Honignote durch ein spezielles Mälzverfahren des Roggens erhält und in perfekter Weise mit dem Holz der Manhartsberger Sommereiche harmoniert, die dem Produkte eine schöne Vanille-Note verleiht.
Cask Strength - Pure Rye Malt Nougat J.H. (Waldviertler Roggen-Malzwhisky »Nougat« J.H., Fassstärke)
Besteht aus 100% dunkel gemälzten Roggen (41 %Vol.)
Geschmack: Weltweit einzigartiger Whisky; durch die dunkle Röstung des Malzes ist der Whisky sehr intensiv malzig und erhält eine einzigartige schokoladige Nougatnote. Gelagert wird der Whisky in Manhartsberger Sommereiche.
Special Single Malt Selection J.H. (Waldviertler Gersten-Malzwhisky »Karamell« J.H., Selectionsabfüllung)
Besteht aus 100% dunkel gemälzter Gerste (46 %Vol.)
Geschmack: Rauchig und herb; Sehr malzig und intensive Kaffee-Karamellnote durch die dunkle Röstung.
Ebenfalls gelagert in Manhartsberger Sommereiche.
www.whiskyerlebniswelt.at
(top)
Wein & Genuss: Best of Südsteiermark
So gut schmeckt der Frühling in einer der schönsten Weinregionen Österreichs! Nicht nur der Wein hier ist Weltklasse, sondern auch das Essen: Wir...
Buchtipp: Vielfältige Käferbohnen-Kulinarik
Die steirische Spezialität kennt jeder in Verbindung mit Kernöl als Salat-Klassiker. Dabei ist die Bohne ein richtiger Küchen-Allrounder, wie ein...
Fleischreifung – der Weg zum Genuss
Ganz entscheidend für die Zartheit und Aromaausbildung von Fleisch ist eine ausreichende Reifung. Falstaff hat für Sie die gängigsten Reifemethoden.
Wien: Best of Burger to go
Passend zum »Five Guys«-Hype verraten wir, wo man derzeit die besten Burger der Stadt zum Mitnehmen oder Liefern-Lassen bekommt – nicht nur rund um...
Top 10 Poke-Bowls in Wien
Reis, roher Fisch, frisches Gemüse und aromatische Dressings sowie Toppings – fertig ist der Food-Trend. Wir haben zehn Adressen für Poke Bowls in...
Wissenschaft: Essen gegen Eisenmangel
Eisenmangel ist die weltweit am weitesten verbreitete Mangelerscheinung. Mit diesen Lebensmitteln kann man ihr vorbeugen.
Fleisch aus dem Labor: Geschmack der Zukunft
Chicken Nuggets aus dem Labor gibt es bereits, pflanzlichen Räucherlachs aus dem 3D-Drucker ebenso. Wie wird dieses sogenannte »Cultured Meat« unseren...
So aßen die »Buddenbrooks«
Auftakt zur neuen Falstaff-Serie über Kulinarik in der Kunst: Im Jahrhundertroman von Thomas Manns »Buddenbrooks« gibt es detaillierte kulinarische...
Tausendsassa: Alain Ducasse im Portrait
Mit seinen 20 Michelin-Sternen und den zahlreichen Restaurants, Schokoladenmanufakturen und Co. weltweit ist Alain Ducasse nicht nur ein brillanter...
Top 10: Wildkräuter für die Küche
Petersilie, Thymian und Rosmarin kennt jeder. Doch in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wächst noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, die sich...
Daniel Humm spendet Mahlzeiten mit Food Truck
Der Schweizer Spitzenkoch liefert mit seinem neuen »Eleven Madison Park Truck« 2.000 kostenlose Mahlzeiten pro Woche an bedürftige New Yorker.
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach Ostern
Die besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
Darum setzen Top-Köche auf Tauben aus dem Burgenland
Die Geschichte von den gebratenen Tauben ist nicht zufällig die bekannteste Assoziation mit dem mythischen Schlaraffenland. Die köstlichen Vögel...
Genuss-Gespräch mit Konrad Paul Liessmann
Konrad Paul Liessmann kocht weder gerne noch gut, darum liebt es der Philosoph, essen zu gehen. Falstaff spricht mit ihm im neuen Format...
»White Panther« – Die Gebirgsgarnele aus der Steiermark
Die köstliche Gebirgsgarnele von »White Panther« kann nun ganz bequem von daheim aus im neuen Online-Shop bestellt werden. Absolut einzigartig ist,...
Wunderwaffe: Was Ei alles kann
Das Ei ist eine Allzweckwaffe für Genießer, es verfeinert und definiert etliche Klassiker – und zwar längst nicht nur zur Osterzeit. Wir verraten...
Falstaff wünscht frohe Ostern zu Hause!
Mit unseren Empfehlungen wird Ostern zum Genuss: Rezepte von Osterschinken bis Osterbrot, Webshop-Tipps und tolle Preise in unserem Osternest.
Fastenbrechen: Kulinarische Traditionen in Europa
Nach dem Fasten darf gefuttert werden – auch das, was einst den Göttern vorbehalten war. Wir haben die schönsten Ostertraditionen Europas in einer...
Die K. & K. Osterpinze: Das Original aus Triest
Das klassische Ostergebäck kam über Triest nach Österreich. Wir haben die Geschichte des Germgebäcks in Triests traditionsreicher Konditorei »La...
So bäckt Nonna Rita ihre Pastiera
Wir haben den traditionellen neapolitanischen Osterkuchen mit Nonna Rita gebacken. Probieren lohnt sich! PLUS: Zubereitung in der Bilderstrecke.
Meistgelesen
Gewinnspiel: Ein fantastischer Holz-Pellets Grill von Traeger
Mit Traeger den Sommer richtig genießen! Duftend, heiß und lecker! Grillen gehört im Sommer mit zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Wien: Pop-Up mit Niederösterreichs Spitzenköchen
An drei Wochenenden geben Top-Köche wie Thomas Dorfer, Roland Huber oder Josef Floh ein Gastspiel in Wien. Am Programm steht Streetfood für Gourmets.
Nach dem Lockdown: Essen gehen größter Wunsch
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich 88 Prozent der Österreicher auf einen Restaurantbesuch mit Freunden freuen, sobald dies wieder möglich ist.
Pizza Salami ist beliebteste Pizza in Österreich
Eine aktuelle Umfrage zeigt außerdem, dass über 90 Prozent der Österreicher mindestens einmal im Monat Pizza essen. PLUS: Top 10 Ranking und Rezepte.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Corona: So läuft die Gastro-Öffnung in Vorarlberg
Nach viereinhalb Monaten geht Vorarlberg als Modellregion voran und öffnet als erstes Bundesland in Österreich Restaurants & Co. Falstaff hat sich vor...
Top 10 Rezepte mit Spargel
Der kulinarische Fühlingsbote hat jetzt Hochsaison – wir haben köstliche Rezepttipps gesammelt.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Die besten Bärlauch-Rezepte
Ob eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN