
Gerade erst schloss Do&Co-Chef Attila Dogudan einen Catering-Vertrag mit den Österreichischen Bundesbahnen ab (Falstaff.at hat berichtet) und die höchst erfolgreiche Geschichte des Exklusiv-Caterers und Multigastronomen schien sich fortzusetzen. Nun bekam sie aber einen jähen Dämpfer, denn wie der ORF berichtet, schließt Dogudan die Salzburger Dependence des Traditionscafés Demel mit Ende März 2012. Das Kaffeehaus am Mozartplatz sei nicht mehr wirtschaftlich zu führen gewesen, heißt es. »Die Miete ist extrem hoch. Unserer Meinung nach kann das ein Kaffeehaus in der Form, wie wir es dort betrieben haben, nicht erwirtschaften. Aber wenn man etwas unterschreibt, dann muss man sich auch an diese Regeln halten. Der Eigentümer war nicht bereit, hier Konzessionen zu machen, jetzt müssen wir die Konsequenzen ziehen«, wird Dogudan vom ORF zitiert. Die 19 Mitarbeiter des Café Demel wurden gekündigt, ihnen wurde aber ein Angebot für ein Engagement in anderen Do&Co-Betrieben gemacht, das die meisten auch angenommen haben.
Dogudans Mietvertrag für das Haus an der prominenten Adresse, das dem großen Versicherungsunternehmen Uniqa gehört, läuft noch bis 2015, daher tritt nun ein »Plan B« in Kraft. Ab 25. März wolle man die Immobilie als Event-Location, etwa für Festspielempfänge oder Hochzeiten, nützen. Darin sieht Dogudan Chancen, den Betrieb wirtschaftlicher zu führen, große Gewinne erhoffe er sich jedoch nicht.
www.demel.at
(top)

Rezepttipps: Hahnenkamm am Teller
Genuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans und...
Bachl's Restaurant der Woche: Stuwer
Im »Stuwer« in Wien-Leopoldstadt interpretieren Koch Mario Schneider und Souschef David Lamatsch das Wiener Langos neu und machen es zum...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus Italien
Wir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
Buchtipp: Hot Cheese
Das neue Kochbuch von der Foodwriterin Polina Chesnakova macht eindeutig Heißhunger auf Käse. Wir haben einige Showstopper-Rezepte für Sie zum...
Die besten Schokoladenmacher der Welt
Die Bandbreite in Sachen Schokolade-Qualität ist enorm. Selbst im obersten Segment gibt es große Unterschiede. Falstaff verrät wer nun wirklich die...
Heiße Suppen und Currys für kalte Tage
Ob klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
Bachls Restaurant der Woche: HeimlichWirt
Neben typischer Regionalküche bringt Peter H. Müller in seinem neuen Restaurant auch international angesehene Weine auf die Karte.
Bachls Restaurant der Woche: Winklers zum Posthorn
In der neuen Wirkungsstätte von Robert Letz in Wien Landstraße gibt es eines der besten Beuschel der Stadt.
Spitzenkoch Lukas Nagl verrät sein Lieblingsrestaurant
Wenn der Chefkoch des Restaurants »Bootshaus« am Traunsee im Hausruckviertel ist, geht er am liebsten zum »Lohninger«.
Das Erfolgsrezept des Daniel Boulud
Daniel Boulud ist nicht nur einer der besten Interpreten französischer Küche, er erfand auch vor 38 Jahren den »Gourmet DB Burger« mit Foie gras – und...
Die besten Rezepte aus »Rote Wand, das Kochbuch«
Das Hotel »Rote Wand« im Luxus-Skiort Lech rangiert beim Essen auch international ganz oben. Ob Bauernküche oder Fine Dining – Wir haben sechs...
Wilde Spezialitäten aus dem Burgenland
In den Wäldern von Österreichs östlichstem Bundesland gedeiht Wild in außerordentlicher Vielfalt und Qualität. Wir haben uns ein paar Rezepte...
Digitalisierung im Restaurant: Sieben Punkte, die wichtig werden
Digitale Strategien für Restaurants werden gerade in Zeiten von Corona immer wichtiger. Die aleno AG hat die wichtigsten Grundregeln zusammengetragen.
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den Kater
Für manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in Reissuppe, wie sie...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2020
Im Corona-Jahr wurde so viel gekocht wie noch nie: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community in den vergangenen Monaten am häufigsten geklickt. ...
Silvester-Menü to go: Abhol- und Lieferservices
Diese Restaurants lassen Sie zu Silvester trotz Corona-Zwangspause nicht hängen und stellen Gerichte und Menüs zusammen.
Tipps für die Zeit nach der Festtags-Völlerei
Wenn der Magen nach einem üppigen Festmahl schmerzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Falstaff verrät Tipps gegen das Völlegefühl.
Festessen: So feiert die Welt
Was essen Schweden, Italiener, Spanier oder Franzosen am liebsten zu Weihnachten? Was kommt in Australien, den USA, Kuba oder Brasilien auf den...
Peter Zinter eröffnet »Lieblingsfisch« am Karmelitermarkt
FOTOS: Zusammen mit dem etablierten Fischhändler Eishken Estate eröffnet der hochdekorierte Koch ein Geschäft mit kleiner Gastronomie in Wien.
Meistgelesen
Voting: Ihr beliebtester Abhol-/Lieferservice
Welche Restaurants haben Sie durch die Corona-Krise begleitet und mit kulinarischen Genüssen versorgt? Falstaff sucht die beliebtesten...
Corona: Italien öffnet Gastronomie
Nach den Schließungen von Restaurants, Cafés, Bars & Co können in vielen Regionen Italiens die Gäste wieder am Tisch bedient werden. Voraussetzung...
Corona: Gastronomie und Hotellerie bis Ende Februar geschlossen
Der Lockdown soll bis einschließlich 7. Februar verlängert werden, Restaurants bleiben mindestens bis Ende Februar geschlossen.
Interview: Juan Amador wettert gegen Disziplinlosigkeit
Der Spitzenkoch über Reintesten und Freitesten, über Lokale die trotz Corona Gäste bewirten und über Impf- statt Teststraßen.
Das sind die beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020
In jedem Bundesland wurde ein Sieger gekürt: Von der »Schneggarei« in Vorarlberg bis zur »L'Autentico« in Wien.
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 1: Wien
Die Corona-Krise bringt eine Renaissance der Märkte und mehr Bewusstsein für Regionalität. Wir haben die besten Märkte für anspruchsvolle Genießer...
Wer macht für Sie die besten Faschingskrapfen?
Nominieren Sie Ihren Lieblingsbäcker! Die häufigsten Nennungen werden in das finale Voting aufgenommen. Jetzt mitmachen!
Die besten Märkte für Gourmets – Teil 2: Österreich
Märkte haben in der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Angebot an hochklassigen Märkten in Österreich ist beachtlich - wir haben die besten...
Räumungsklage gegen »Landtmann« trotz Corona-Krise
Cafétier Berndt Querfeld ortet Angriff gegen Wiener Kaffeehauskultur. Der Vermieter, die Karl Wlaschek Privatstiftung, lehnte eine Mediation ab. Ihre...
»Kitchen Impossible«: 6. Staffel mit Österreich-Beteiligung
Ab 14. Februar kocht Tim Mälzer wieder gegen prominente Spitzenköche. Sepp Schellhorn vertritt Österreich, Corona-bedingt wurde das Format abgeändert....
Aktuelle Gourmet-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN