Auf Trüffeljagd in Italien
Tolle Knolle: Trüffel besticht durch ein intensives Aroma.
© Shutterstock

Tolle Knolle: Trüffel besticht durch ein intensives Aroma.
© Shutterstock
Wenn die Wälder herbstlich gefärbt sind und der erste Nebel über dem Hügelland liegt, dann ist wieder Trüffelsaison in Italien. Der Schlauchpilz, der unter der Erde und an den Wurzeln von Laubbäumen – bevorzugt Eichen – wächst gilt als rare und daher besonders wertvolle Delikatesse mit betörendem Aroma, die bereits die alten Römer schätzten.
Rund 100 Trüffelarten sind bekannt, elf davon wachsen in Italien und wiederum neun davon sind essbar. Die bekannteste Trüffelart ist wohl der weiße Alba Trüffel, der nicht selten für tausende Euro pro Kilo gehandelt wird.
Für alle Trüffelsorten gilt: das besondere Aroma erhält der edle Pilz nicht zuletzt durch sein Terroir. Die Bedingungen von Boden und Klima sind in Italien perfekt für eine hohe Qualität – etwas, das Trüffel mit einer weiteren italienischen Spezialität, dem Wein gemeinsam hat.
Die Monate von Oktober bis Januar gelten als Hauptfundzeit für Trüffel. In Norditalien wird der edle Pilz schon seit Jahrhunderten gesucht, wobei das Wissen rund um die Fundstellen und die Suche von Generation zu Generation weitergegeben wird. Bei der Suche setzen die Trüffeljäger stets auf Begleiter mit einer guten Nase. Waren es früher noch Schweine, die die gefundenen »Bodenschätze« leider allzuoft selbst verspeisten, so sind es heute vorwiegend speziell trainierte Hunde, die den Menschen auf die richtige Fährte bringen.
Rezepttipps rund um die Trüffel finden Sie unter »MEHR ENTDECKEN«.
Trüffelmessen in Italien
25. und 26. November 2017
Trüffelmarkt in San Miniato, Provinz Pisa, Toskana
Im Hügelland um San Miniato gedeihen rund 30 Prozent der italienischen Trüffel, und so dreht sich im Herbst in dem idyllischen Städtchen in der Provinz Pisa alles um die weiße Kostbarkeit. An drei Wochenenden im November findet der Trüffelmarkt samt vielen weiteren Köstlichkeiten wie heimisches Olivenöl, Käse und Wein auf den Plätzen des historischen Zentrums statt. www.sanminiatopromozione.it
25. und 26. November 2017
Trüffelmesse Acqui & Sapori in Acqui Terme, Piemont
An über 100 Ständen kann man wieder feinste Spezialitäten rund um den Trüffel und sonstige kulinarische Köstlichkeiten aus der Genussgegend im Piemont verkosten. Den tausenden Besuchern wird auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm wie Show Cookings und Workshops geboten. www.turismoacquiterme.it
Noch bis 26. November 2017
Fiera del Tartufo, Alba, Piemont
Jedes Jahr im Herbst steht in Alba ein ganzes Monat lang die weiße Knolle im Mittelpunkt: ein Muss für die Liebhaber von Trüffel, Wein und typischen kulinarischen Produkten der Region. www.fieradeltartufo.org
24-26. November 2017
Sagra del Tuber Magnatum Pico, Sant’Agostino, Provinz Ferrara, Emilia Romagna
Wer am letzten Wochenende im November in Ferrara und Umgebung verweilt, sollte einen Besuch beim Trüffelfest in Sant’Agostino nicht versäumen, um den weißen Trüffel aus dem nahen Wald Bosco Panfilia zu genießen.
www.santagostino-cittadeltartufo.it
25. und 26. November 2017
XXXVII Mostra Mercato del Tartufo in Valtopina
Zwei Wochenenden im Zeichen der schwarzen Trüffel, Möglichkeit zur Degustation, geführte Touren zur Trüffelsuche , Rahmenprogramm etc.
www.tartufoavaltopina.it

© Shutterstock

© Shutterstock
Weitere jährlich stattfindende Trüffel-Messen & -Feste
- Fiera Nazional del Tartufo Bianco di Pergola – www.comune.pergola.pu.it
- Messe des Weißen Trüffels in Sant’ in Vado – www.mostratartufo.it
- Trüffelmesse in Acqualagna – acqualagna.com
- Mostra Mercato del Tartufo Bianco delle Crete Senesi – www.mostradeltartufobianco.it
- Trüffelfest Tartufesta − Bologna und Umland – www.winefoodemiliaromagna.com/tartufesta
- Trüffelmarkt in Sant’Agatha Feltria – www.prolocosantagatafeltria.com/fiera_del_tartufo_bianco
- Tartófla Savigno – www.tartufosavigno.com
- Mostra Mercato Nazionale del Tartufo Bianco in Città di Castello – www.iltartufobianco.it
- Mostra Mercato Nazionale del Tartufo in Fabro – www.mostratartufofabro.com

© Shutterstock
Trüffel-Tipps
- Je tiefer, desto teurer
Wie die süßesten Früchte nur den großen Tieren vorbehalten bleiben, muss man für die wertvollsten Trüffelsorten am tiefsten graben. Dafür verwenden die Trüffelsucher ein spezielles Werkzeug, das einer kleinen Schaufel an einem langen Holzstiel ähnelt und »Vanghetto« genannt wird. - Augen auf beim Trüffelkauf
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Knolle fest ist und ein intensives Aroma aufweist. - Trüffel richtig lagern
Trüffel muss atmen und darf daher keinesfalls in Plastik eingepackt gelagert werden. Ideal ist es ihn in einem Baumwolltuch eingeschlagen und kühl zu lagern. Den eingepackten Trüffelkann man zusätzlich noch in eine kleine Holzschachtel geben. - Wasserscheu
Wie bei anderen Pilzen auch gilt beim Trüffel: Vor der Verarbeitung keinesfalls waschen sondern abbürsten. - Trüffel nicht reiben
Der Trüffelhobel ist unverzichtbar, denn wird Trüffel mit einergewöhnlichen Reibe verarbeitet, verfliegt sein Aromasehr schnell. - Partnersuche
Trüffel hat ein intensives wie exklusives Aroma. Dazu passen am besten einfache Zutaten, etwa Eier oder Pasta. - Manche mögen’s heiß
Trüffel kann generell zum Verfeinern vieler Gerichte verwendet werden, das volle Aroma entfaltet der Pilz aber in Kombination mit warmen Speisen. Durch die Temperatur wird das Geschmackserlebnis maximiert.
Planen Sie eine Trüffel-Reise nach Italien? Viele wertvolle Tipps und Infos finden Sie hier: www.enit.at
Mit freundlicher Unterstützung
MEHR ENTDECKEN
-
Trüffel-Käse-SouffléRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val D?Or«, Stromberg, Deutschland.
-
Trüffel-Cannelloni mit Pak choi und SpeckEin kulinarischer Mix aus asatischem Gemüse und italienischem Speck von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Schwarze Trüffelsuppe VGEDas Rezept für sein legendäres Gericht verriet uns Paul Bocuse für das Falstaff Witzigmann Special.
-
Ricotta-Raviolone / Trüffelbutter / BlattspinatDieses ganz besondere Rezept des Haubenkochs Antonio Colaianni ist ganz sicher der Star auf dem Tisch in den vorösterlichen Frühlingstagen.
-
Blumenkohlcreme, Emmentaler Trüffel-Wild-Gelee, Entenleberterrine, RandenchipsClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Daniel Lehmann.
-
Filo-Törtchen mit TrüffelDas Rezept von Eric Sapet aus dem Restaurant »La petite Maison de Cucuron« ist eine kulinarische Reise in die Provence.
-
Gin-Kalbsherz mit TrüffelMax Stiegl ist einer der Stars der modernen Innereien-Kulinarik - hier verrät er sein Rezept für Kalbsherz.
-
Hühnerpastete mit schwarzem Trüffel und geröstetem GemüseEin Klassiker bei der Oscar-Verleihung ist dieses Gericht von Wolfgang Puck.
-
Cremespinat mit Spiegelei und Trüffel parfümiertEin Rezept von Eckart Witzigmann, dem Patron des Restaurants »Ikarus« im Salzburger »Hangar-7«. Das Originalrezept wir mit weißer Trüffel zubereitet, sollte diese saisonbedingt nicht verfügbar sein, kann auch Périgordtrüffel verwendet werden.
-
Gekochter Timballo (Auflauf) mit Trüffel und PilzenDas Rezept von Maria Elisa Piroli wird mit Parmigiano Reggiano verfeinert.
-
Pochiertes Ei auf Blattspinat mit TrüffelnDie französische Küche verdankt ihre Raffinesse nicht zuletzt der schwarzen Trüffel: In unendlich vielen Varianten wird sie mit dem Gericht mitgekocht, geschmurgelt und gebraten. Hier ein Rezept von Thomas Edlinger.
-
Kalbsbeuschl mit gebackenem Ei und TrüffelEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durch's Mostviertel«
-
Jacobsmuschel auf Kaffir-Petersilien-Schaum und Trüffel-JusClub Prosper Montagné präsentiert ein buntes & kreatives Rezept von Rico Zandonella.
-
»Himmlischer Herbst«Hirsch-Entrecote mit Trüffelcrepe, Rosenkohlchips, krossen Speckstreifen und Feigenchutney – zubereitet am Feuerring.
-
Johann Lafers Kartoffel-Sellerie-SuppeDie aromatische Suppe aus dem Kochbuch »Das Beste« wird mit gehobeltem Trüffel verfeinert.