Anton Bauer ist Falstaff Winzer des Jahres
Wein-Chefredakteur Peter Moser, Winzer des Jahres Anton Bauer, Breitling-Austria CEO Peter Kellner und Falstaff Herausgeber Wolfgang Rosam (v.l.).
© Falstaff / APA-OTS Schedl

Wein-Chefredakteur Peter Moser, Winzer des Jahres Anton Bauer, Breitling-Austria CEO Peter Kellner und Falstaff Herausgeber Wolfgang Rosam (v.l.).
© Falstaff / APA-OTS Schedl
Der imperiale Rahmen der Wiener Hofburg war Schauplatz der Falstaff Weißweingala. 150 österreichische Spitzenwinzer präsentierten ihre besten Weine, über 1.800 Gäste kosteten sich durch die hochkarätige Weißweinvielfalt. Höhepunkt des Abends war die Prämierung des Falstaff Winzers des Jahres. Die begehrteste Auszeichnung der heimischen Weinszene geht heuer an den Wagramer Winzer Anton Bauer.
Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser begründet die Entscheidung der Redaktion mit der konsequenten Kombination aus Tradition und Experiment auf der Grundlage höchsten Qualitätsbewusstseins. So setzte Bauer neben Wagramer Klassikern wie Grüner und Roter Veltliner sowie Riesling schon früh auf Rotweine. Ein mutiger Schritt, doch heute gehören sein Pinot Noir, sein Cabernet Sauvignon und die exklusive Cuvée Legendär zu den besten. Und mit seinen sorten- und regionstypischen Weißweinen spielt er in der gleichen Liga.
Vor 25 Jahren hat Anton Bauer das elterliche Weingut mit gerade einmal etwas über drei Hektar übernommen, ein Vierteljahrhundert später sind es rund 30 Hektar geworden. Sein Handwerk lernte er an der Weinbauschule Krems und wurde danach im Burgund vom Pinot-Virus infiziert. Einer der sein Bild von den Möglichkeiten im Weinbau nachhaltig prägen sollte war Innovator Gerald Malat aus Palt. Malat hatte bereits früh begonnen, neben der Weißweinproduktion eine moderne Rotweinvinifikation nach französischem Vorbild aufzunehmen. Die ersten großen Erfolge feierte Bauer im Ausland, allen voran in den USA, erst danach wuchs das Interesse an seinen Weinen auch in Österreich.
Breitling als Belohnung
Unter anhaltendem Applaus nahm Anton Bauer auf der Bühne im Großen Festsaal der Wiener Hofburg nicht nur eine Urkunde und herzliche Gratulationen entgegen. Peter Kellner, CEO von Breitling Austria & Eastern Europe, überreichte ihm den exklusiven Breitling-Chronografen »Galactic Unitime Sleek T« im Wert von über 8.000 Euro.
Zu den den besten Fotos der Falstaff Weißweingala
Alle Sortensieger
Bei dem festlichen Akt im prachtvollen Ambiente der Wiener Hofburg wurden von Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam und Wein-Chefredakteur Peter Moser außerdem die Sieger der 14 Weißwein-Kategorien prämiert:
• Grüner Veltliner: Grüner Veltliner Smaragd Ried Achleithen 2016 (97 Punkte), Weingut Rudi Pichler – Wachau
• Riesling: Riesling Smaragd Unendlich 2016 (99 Punkte), Weingut F.X. Pichler – Wachau
• Weißburgunder: Weißburgunder Der Wein vom Stein 2016 (95 Punkte), Weingut Neumayer – Traisental
• Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc Ried Zieregg G STK 2015 (98 Punkte), Weingut Tement – Südsteiermark
• Chardonnay: Chardonnay Tribute 2015 (98 Punkte), Weingut Wieninger – Wien
• Welschriesling: Welschriesling Franz Lackner 2016 (93 Punkte), Weingut Lackner-Tinnacher – Südsteiermark
• Gemischter Satz: Wiener Gemischter Satz DAC Rosengartl 2016 (95 Punkte), Weingut Wieninger – Wien
• Gelber Muskateller: Gelber Muskateller Ried Steinriegl 2016 (94 Punkte), Weingut Wohlmuth – Südsteiermark
• Grauburgunder: Grauburgunder Ried Oberburgstall 2015 (96 Punkte), Weingut Hannes Harkamp – Südsteiermark
• Rotgipfler/Zierfandler: Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion 2015
(95 Punkte), Weingut Alphart – Thermenregion
• Traminer: Gewürztraminer Ried Nussberg 2015 (94 Punkte), Weingut Gross – Südsteiermark
• Roter Veltliner: Roter Veltliner Smaragd 2016 (96 Punkte), Weingut Rudi Pichler – Wachau
• Cuvée Weiß: Tausendweiss 2013 (95 Punkte), Weinbau Karl Fritsch – Wagram
• Orange Wine: TERO belebt² 2013 (95 Punkte), Weingut Ploder-Rosenberg
Falstaff Weinguide 2017/2018 vorbestellen

Das Standardwerk für Spitzenweine aus Österreich und Südtirol – der Falstaff-Weinguide 2017/2018 –erscheint am 11. Juli 2017 bereits zum 20. Mal. Bestellen Sie jetzt gleich Ihr persönliches Exemplar um € 16,90 (exkl. Versandkosten)!
MEHR ENTDECKEN
-
Weingut Anton Bauer3483 Feuersbrunn, Niederösterreich, Österreich
-
Der Grüner Veltliner Grand Prix geht an Mathias RuttenstockDer Röschitzer Winzer sichert sich den Sieg vor dem Weingut Wannemacher und dem Weingut Forstreiter.
-
Falstaff kürt Erwin Sabathi zum »Winzer des Jahres«Neben der Ehrung für den steirischen Spitzenwinzer wurde bei der VieVinum in der Wiener Hofburg der »Ultimate Wine Guide Austria«...
-
Markus Huber ist Falstaff Winzer des Jahres 2015Trotz seinen jungen Jahren zählt der Traisentaler zu den Arrivierten unter den Spitzenwinzern. Für sein Engagement wurde er nun von Falstaff...
-
FALSTAFF KÜRT »WINZER DES JAHRES« 2014Gerhard Pittnauer erhielt bei der VieVinum 2014 die Auszeichnung »Winzer des Jahres«, Steirereck-Sommelier Adi Schmid wurde als...
-
FALSTAFF WEISSWEINGALA 2013: Winzer des Jahres präsentiert und Sieger des Grünen Veltliner Grand Prix gekürt1.300 Gourmets und Weinliebhaber verkosteten in der Wiener Hofburg die 500 besten Weißweine des Landes. Alle Gewinner und Sortensieger im...
-
Winzer des Jahres 2012: Heinz VelichIn diesem Jahr fiel die Wahl der Falstaff-Redaktion auf Heinz Velich aus Apetlon im Burgenland. Seine legendären Weißweine überzeugten.
-
Johannes Hirsch ist Falstaff Winzer des Jahres 2011Hirsch verwendete den Drehverschluss, lange bevor er in Österreich salonfähig wurde. Er nahm mit seinen Weinen die DAC-Idee vorweg. Und er...